Reiserute für das Jiggen / slow jiggen vom Boot

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.208
Punkte Reaktionen
15.170
Ort
Münster
Moin Leute,

mit meinem Latein bin ich bei der Suche langsam wirklich am Ende. Der markt für Meeresruten ist riesig, für das was ich suche eher klein.
Ausgangslage.
Wir waren am Meer in Kroatien angeln. Nachdem wir keinen Thun erwischt haben, waren wir "slow jiggen". Soweit man das so nennen kann. Ich nenne es scherzhaft plumpsangeln vom Boot im Meer. Also Grundblei 80g, Seitenarm und Sardinenstück. Zielfisch war der Seehecht, der Oslic.
Gefischt haben wir Penn Slammer und Daiwa BG. Die Rute des Kumpels kann ich nicht benennen, ich hatte eine https://mustad-fishing.com/us/produ...lengthSize=6'0"+|+184cm&rodPower=Medium+Heavy als Spinning in 1,84m.

Die Anforderung an das was die Rute können muss ist also eher gering. Es würde sicher auch eine 35€ Cormoran Rolle und Reisepilk Rute tun,....aber. Der Buddy hätte gern 2 Kombos, die er mit auf Reisen nehmen kann, fliegt Anfang November auf die Malediven und auch dort soll es ein wenig mit dem Boot rausgehen. Keine gezielte Großfisch Tour, eher ein bisschen angeln vom Boot.

Meine einzige Idee war Hearty Rise. Sind aber fast alle BC und er und sein Cousin die auf die Malediven fliegen sind eher Urlaubsangler.
Ich für mich will wohl diese im nächsten Jahr nutzen, natürlich mit ner BC drauf, eine 151 Grappler oder so.

Von Noeby gibt es eigentlich die perfekten Ruten fürs Reisen. Leider gibts deren Auswahl nichtmals bei Aliexpress.

Aktuell wäre das hier mein Favorit. Die Spinning nehmen, eine 5000er Daiwa BG drauf und wir haben für Jahre Ruhe, auch wenn es mal größere Gegner werden.
p.s. Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.864
Punkte Reaktionen
6.510
Alter
47
Aktuell wäre das hier mein Favorit. Die Spinning nehmen, eine 5000er Daiwa BG drauf und wir haben für Jahre Ruhe, auch wenn es mal größere Gegner werden.
p.s. Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
Die HR ist halt wirklich eine spezielle Slow-Jig Rute, mal eben damit werfen, richtig pumpen im Drill oder andere Ködern bzw. Naturköder angeln fällt damit flach.
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.208
Punkte Reaktionen
15.170
Ort
Münster
Die HR ist halt wirklich eine spezielle Slow-Jig Rute, mal eben damit werfen, richtig pumpen im Drill oder andere Ködern bzw. Naturköder angeln fällt damit flach.
Warum meinst Du, dass so ein Naturköder angeln damit entfällt? Ich hatte dort auch eine slow jig Rute. Aber ich habe eben gefühlt 0 Meereserfahrung und stehe gerade wie der Ochs vorm Berg vor diesem Rutenwald :(
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.864
Punkte Reaktionen
6.510
Alter
47
Warum meinst Du, dass so ein Naturköder angeln damit entfällt? Ich hatte dort auch eine slow jig Rute. Aber ich habe eben gefühlt 0 Meereserfahrung und stehe gerade wie der Ochs vorm Berg vor diesem Rutenwald :(
Weil die Slow-Jig-Ruten ja primär zum Animieren über die Rolle gebaut sind, eben für diesen "Schwupp" wenn du eine Kurbelumdrehung mit der Multi machst. Gedrillt wird rein über die Rollenbremse mit Rutenspitze im Wasser. Deshalb haben die Ruten auch eine sehr nachgiebige, fast weiche Aktion bis ins Handteil. Dazu werden sie mit sehr feinen Schnüren gefischt. Sie sind einfach nicht für satte Anschläge über die Rute oder gar für kraftvolles Pumpen gemacht, und verzeihen das auch mit ihren dünnen und leichten Blanks nicht.
Das wird auch ersichtlich wenn du mal eine eine Slowjig-Rute die mit PE 1.5 klarkommt mit einer klassischen Bootsrute gleicher Länge in der 20lbs Klasse vergleichst, rein rechnerisch beide für ca. 20lbs Schnur geeignet, in der Praxis liegen da Welten zwischen. Das sieht man schon daran, dass die Bootsrute vermutlich das doppelte wiegen wird.
Ich hatte die leichteste Skywalker Slow-Jigging mit in Norwegen, slow-pitch hat aber nur mäßig funktioniert, mal eben auf Gummifisch wechseln konnte man vergessen, und auch mit Naturködern musste man die Fische wirklich in die Rollenbremse laufen lassen um sie zu haken, weil eben ein klassischer Anschlag mit der doch relativ groben Montage im Vergleich zu SJ nicht einfach machbar war.
Richtige slow-jig Ruten sind wirklich Spezialgeräte für ein ganz eng begrenztes Köderspektrum, ähnlich wie Felchenruten o.ä.

In Griechenland z.B. fischen selbst viele Pros die slowjigs an leichten klassischen Bootsruten, einfach weil damit dann auch schnell mal auf Inchiku oder Livebait gewechselt werden kann.
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.208
Punkte Reaktionen
15.170
Ort
Münster
Ok, vielen Dank für die Erklärung. Wir haben in Kroatien nicht wirklich anschlagen müssen. Ein bisschen Rute hoch und kurbeln. Wir reden ja auch über Fische, dich ich jeder 20g Spinning zutrauen würde.
Hast Du denn eine Empfehlung für eine Bootsrute?
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.864
Punkte Reaktionen
6.510
Alter
47
Da kann ich dir leider nicht helfen, ich baue ja den größten Teil selber, und wenn dann Reiseruten für Uferangeln, nur ab und an fahre ich mal mit raus oder fische vom Kayak.
 

Oben