Der „Zanderkombo“ Bilderthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ändru

Angellateinschüler
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
So, endlich ist meine neue Rhein-Rute da.

Nachdem DHL genau genau 14 Tage gebraucht hat, um mir meine 255er Jig Whip 30-60 von HuB zuzustellen musste ich feststellen, dass der Leitring schief steht.

Also geht sie zurück.
Neue Rute am Sonntag bestellt - dieses Mal direkt bei Bullseye.
Montag mit GLS versendet, Dienstag zugestellt. So kann’s also auch gehen.

Aus lauter Frust über die fehlerhafte Rute habe ich am Sonntag dann auch noch eine Twin Power FE 4000 bestellt.

Macht sich optisch ganz gut wie ich finde und sollte für den Rhein bei Köln gut funktionieren. Habe bis jetzt immer nur Stradic gefischt. Aber die TP gefällt mir echt richtig gut!! Bin gespannt aus den ersten Test.

Vielleicht hat noch einer einen Tipp für mich.
Auf die Rolle soll eine Stroft GTP Type E.
Bin nur unschlüssig bezüglich der Stärke.
Schwanke zwischen E3 und E4.
Hat jemand eine Idee? Würde mich über Input freuen!

Grüße
AndréIMG_1094.jpeg
 

timmi

Nachläufer
Registriert
1. Dezember 2015
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
42
Ort
Waltrop
Ich fische seit Jahren ne E3 am Rhein an einer SS3 -80g, und hatte noch keine Probleme. Natürlich immer ca. 1,5m 30-40er Fluo Carbon davor.
 

philbert

Angellateinschüler
Registriert
24. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
85
Alter
38
Ort
Hamburg
Meine aktuellen Kombos für Zander.
1. Westin W6 2.7m 14-49 gr.
mit eine SGS8 4000 als Notlösung ( von meiner Norwegen Kombo) .Die Dauwa Freams 3000 hat vor kurzen aufgegeben.

2. Shimano Lunamis B86m mit einer
Daiwa Tatula 103 8.1, suche noch eine andere Baitcaster, dafür mit einer höheren Übersetzung, wenn jmd eine Idee hat, gerne mitteilen.

Petri
 

Anhänge

20250712_112355.jpg 20250712_112510.jpg

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Meine neue Zander Vertikalrute … frisch geschlüpft, wird morgen ausgeführt …

CUSTOM Made für mich :), FA Vertical 6,3 70gr. Kann also locker 50gr Köpfe und 6-7inch, wobei ich sie eher im Bereich ab 30gr und 5/6inch fischen werde. Rute wurde mit der ABU Zenon verheiratet.

Traumhafte 92,1gr bei der Rute und die Rolle ist mit 144gr angegeben. Ach ja mit Spiralwrap und FlipFlop Effekt beim Garn. Kennt ihr sicher von manchen Autos, die so eine Speziallackierung haben.

P.S. Ergänze noch, hatte mal die ein oder andere Pelagische-/ Vertikalerute in der Hand (ohne jetzt Namen zu nennen). Kein Vergleich zu der Schnelligkeit dieser Rute, dabei hat sie eine sehr feine Spitze mit nur 1,55mm, danach kommt ein richtig kräftiges Backbone. Kurzer trockner Anhieb sollte reichen :).
 

Anhänge

IMG_0676.jpeg IMG_0674.jpeg IMG_0668.jpeg IMG_0669.jpeg IMG_0666.jpeg IMG_0670.jpeg IMG_0675.jpeg
Zuletzt bearbeitet:

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
3.002
Meine neue Zander Vertikalrute … frisch geschlüpft, wird morgen ausgeführt …

CUSTOM Made für mich :), FA Vertical 6,3 70gr. Kann also locker 50gr Köpfe und 6-7inch, wobei ich sie eher im Bereich ab 30gr und 5/6inch fischen werde. Rute wurde mit der ABU Zenon verheiratet.

Traumhafte 92,1gr bei der Rute und die Rolle ist mit 144gr angegeben. Ach ja mit Spiralwrap und FlipFlop Effekt beim Garn. Kennt ihr sicher von manchen Autos, die so eine Speziallackierung haben.

P.S. Ergänze noch, hatte mal die ein oder andere Pelagische-/ Vertikalerute in der Hand (ohne jetzt Namen zu nennen). Kein Vergleich zu der Schnelligkeit dieser Rute, dabei hat sie eine sehr feine Spitze mit nur 1,55mm, danach kommt ein richtig kräftiges Backbone. Kurzer trockner Anhieb sollte reichen :).
Auf jeden Fall schöner Aufbau, aber die Spiralwicklung...Vor ca. 20 Jahren war ich beim Händler und habe meine erste Casting (Illex Black&Blue Covermaster) gekauft, da stand aus der gleichen Serie ebenfalls ein Modell mit Spiralwicklung rum.(ich glaube die war fürs ganz schwere Fischen, bzw das was man damals darunter verstanden hat) Meinen eigenen Blick als ich den Stock ungläubig betrachtet habe (what the fu.. is that) würde ich gerne heute nochmal sehen...Mir ist klar, das sich das einwandfrei fischen lässt, aber rein von der Optik her könnte ich mich nie an diese Beringung gewöhnen. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden und ich wünsche dir nen guten Fang zur Einweihung.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Auf jeden Fall schöner Aufbau, aber die Spiralwicklung...Vor ca. 20 Jahren war ich beim Händler und habe meine erste Casting (Illex Black&Blue Covermaster) gekauft, da stand aus der gleichen Serie ebenfalls ein Modell mit Spiralwicklung rum.(ich glaube die war fürs ganz schwere Fischen, bzw das was man damals darunter verstanden hat) Meinen eigenen Blick als ich den Stock ungläubig betrachtet habe (what the fu.. is that) würde ich gerne heute nochmal sehen...Mir ist klar, das sich das einwandfrei fischen lässt, aber rein von der Optik her könnte ich mich nie an diese Beringung gewöhnen. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden und ich wünsche dir nen guten Fang zur Einweihung.
Danke dir.
Das ist ok. Ging mir am Anfang auch so. Ich wiederhole mich da, vor vielen Jahren bin ich bei einem Rutenbaushop beraten wurden … zu dem schweren Hechtblank gab es 4 große Zweistegringe für die Spirale. Starter Größe 18. Ich habe sie gebaut, aber ich habe schnell Augenkrebs bekommen, die Rute schnell wieder gestrippt. Sah schlimm aus. Im Gegensatz zu früher baue ich hier mit einem 8er Starter und verwende Ringe der Größe 6/5.5/5. Das ist sehr dezent. Viel viel besser als früher und sehr funktionstüchtig.

Besonders bei Bigbait oder Wallerspinnen mit einer BC sehr vorteilhaft.

Aber keiner muss, jeder kann. Die Akzeptanz ist aber gering und sieht für die Meisten komisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.799
Punkte Reaktionen
37.424
Ort
Tief im Westen...
Auf jeden Fall schöner Aufbau, aber die Spiralwicklung...Vor ca. 20 Jahren war ich beim Händler und habe meine erste Casting (Illex Black&Blue Covermaster) gekauft, da stand aus der gleichen Serie ebenfalls ein Modell mit Spiralwicklung rum.(ich glaube die war fürs ganz schwere Fischen, bzw das was man damals darunter verstanden hat) Meinen eigenen Blick als ich den Stock ungläubig betrachtet habe (what the fu.. is that) würde ich gerne heute nochmal sehen...Mir ist klar, das sich das einwandfrei fischen lässt, aber rein von der Optik her könnte ich mich nie an diese Beringung gewöhnen. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden und ich wünsche dir nen guten Fang zur Einweihung.
Jau, diese Spiralwicklung gibt es ja schon ewig. Eine meiner ersten BC‘s war ne Evergreen Quad Twister. Das war ne L Rute und die Performance mMn. „damals“ ein Träumchen. :)
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Jau, diese Spiralwicklung gibt es ja schon ewig. Eine meiner ersten BC‘s war ne Evergreen Quad Twister. Das war ne L Rute und die Performance mMn. „damals“ ein Träumchen. :)
Wobei die meisten die Spirale über 4 Ringe machen. Bei Ruten mit hohen WG auch richtig, bei leichten Ruten und auch bei der Vertikal finde ich den Simple Wrap besser und viel dezenter.
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.799
Punkte Reaktionen
37.424
Ort
Tief im Westen...
Wobei die meisten die Spirale über 4 Ringe machen. Bei Ruten mit hohen WG auch richtig, bei leichten Ruten und auch bei der Vertikal finde ich den Simple Wrap besser und viel dezenter.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe damit einfach geangelt und gefangen. :emoji_scream: Damals gab es auch keine oder wenig Alternativen. Weder als fertige Rute, noch als Bausatz.

Ich gucke mir deinen „Zauberstab“ heute mal an (irgendwie zweideutig :emoji_thinking:) und schaue was du damit für anglerische Wunder vollbringst. Bin jederzeit zum keschern bereit! :emoji_blush:
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
717
Punkte Reaktionen
2.535
Alter
41
Ort
Pinneberg
Am Wochenende das dritte Mal mit am Wasser und ich bin einfach nur begeistert! Habe ich zwar schon bei der HR Innovation geschrieben vor rund drei Jahren, aber mehr geht jetzt glaube ich einfach nicht mehr - das ist meine Zandercombo für Elbe und NOK:

DAF Z-Eins Costum Aufbau
Shimano Twin Power FE 4000M
Stroft GTP S 8,0 kg Gelbgrün
Stroft FC1 8,7 kg

Das macht so einen Spaß :)
 

Anhänge

IMG_2718.jpeg

Promachos

BA Guru
Registriert
2. Dezember 2006
Beiträge
5.026
Punkte Reaktionen
15.817
Alter
60
Ort
Bamberg
Am Wochenende das dritte Mal mit am Wasser und ich bin einfach nur begeistert! Habe ich zwar schon bei der HR Innovation geschrieben vor rund drei Jahren, aber mehr geht jetzt glaube ich einfach nicht mehr - das ist meine Zandercombo für Elbe und NOK:

DAF Z-Eins Costum Aufbau
Shimano Twin Power FE 4000M
Stroft GTP S 8,0 kg Gelbgrün
Stroft FC1 8,7 kg

Das macht so einen Spaß :)
Worin besteht der Custom Aufbau? Die Rute sieht mega aus!
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
717
Punkte Reaktionen
2.535
Alter
41
Ort
Pinneberg
Worin besteht der Custom Aufbau? Die Rute sieht mega aus!
Z-Eins Blank von DAF
Fuji Titan Ringsatz K-Serie (wollte keine Torzite, da mir zu laut)
Fuji Carbon Rollenhalter
Costum Carbon Griff und Reargrip
Hakenöse Seaguide
Endkappe von Duri

Das ist meine erste Costum und ich bin so begeistert, das ich mein Lineup komplett auf Costum umstellen werde.
Neben den Komponenten ist es einfach toll sich mit dem Rutenbauer zusammenzusetzen und jedes Detail zu besprechen und auf sich abzustimmen.
Wie lange der Foregrip, wo sitzt der Rollenhalter etc. Nicht zuletzt auch die optische Gestaltung, passend zur Rolle.

Will jetzt nicht übermäßig Werbung machen, aber Stefan von @elbhaken rutenschmiede macht da einen klasse Job.

Die nächste wird wahrscheinlich eine neue Meforute :)
 
Zuletzt bearbeitet:

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
3.002
Am Wochenende das dritte Mal mit am Wasser und ich bin einfach nur begeistert! Habe ich zwar schon bei der HR Innovation geschrieben vor rund drei Jahren, aber mehr geht jetzt glaube ich einfach nicht mehr - das ist meine Zandercombo für Elbe und NOK:

DAF Z-Eins Costum Aufbau
Shimano Twin Power FE 4000M
Stroft GTP S 8,0 kg Gelbgrün
Stroft FC1 8,7 kg

Das macht so einen Spaß :)
Geiles Ding. Für die Elbe bestimmt haargenau richtig. Aber ist die Z-Eins denn im unteren Bereich sensibel genug für den NOK.?
(die Innovation H und auch XH konnten ja beide schon 7g / 8,5g und 10g Jigköpfe sehr gut verarbeiten..)
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
717
Punkte Reaktionen
2.535
Alter
41
Ort
Pinneberg
Geiles Ding. Für die Elbe bestimmt haargenau richtig. Aber ist die Z-Eins denn im unteren Bereich sensibel genug für den NOK.?
(die Innovation H und auch XH konnten ja beide schon 7g / 8,5g und 10g Jigköpfe sehr gut verarbeiten..)
Absolut, der Blank ist echt Mega und gibt auch bei 9-10g Jigs + Köder eine einwandfreie Rückmeldung. Leichter fische ich am NOK i.d.R. aber auch nicht. Unter 9g mit Köder glaube ich macht es nicht mehr so eine Spaß- da habe ich aber meine Nays NXT 7-28g mit dabei.:cool:
 

Oben