Alucrest oder Pike Hunter I 2 Angebote

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

yellowred

Bigfish-Magnet
Registriert
5. November 2020
Beiträge
1.734
Punkte Reaktionen
7.552
Alter
40
Ort
Hamburg
Moin Leute,

ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Expertise. Das erste Boot kommt ins Haus bzw. ins Carport. Ich kann mich zwischen den beiden Booten noch nicht entscheiden. Hatte zuerst mit Stephan von aluminium-boote Kontakt, ultrafreundlich und hat sich echt Zeit für meine Fragen genommen, gleichzeitig habe ich mich mit Rheinland Boote in Verbindung gesetzt um auch da mal nach einem Angebot zu fragen, auch da kam unglaublich schnell eine Rückmeldung. Die Preise habe ich absichtlich ausgeblendet, da beide Boote am Ende inkl. des Zubehörs einen fast identischen Preis haben. Der eine nimmt mehr für die Montage, der andere für die Technik. Das spielt also keine Rolle. Daher würde ich Euch bitten, euch auf das Boot und die Ausstattung zu konzentrieren und einmal freundlicherweise Eure Meinung mit mir zu teilen, welches Euer Favorit wäre. Vielen Dank! :) Gewässer sind Elbe und Seitenarme der Elbe.

Pike Hunter 530 (Link zum Boot)


1753700309686.png
1753700329658.png
1753700346636.png
1753700385265.png
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Welches Alucrest ist das? Finde die Bezeichnung nicht.

Bin Fan von Materialstärke beim Boot (deswegen habe ich ein Scandica). Würde da drauf achten… Tendenziell würde ich die Situation USA auch noch mit berücksichtigen, zwar hat der Orange den größten Deal verkündet, aber so richtig traue ich dem nicht.

PS nur mal so, hast du dir mal die Bremaboote angeschaut?
 

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
395
Hey!

Ich kann zu deiner Auswahl nicht so viel sagen, ich würde vermutlich auch würfeln.

Aber mal Generelles:
• Wenn du vor hast beim Alucrest Teppich zu nehmen, dann lass dir vorher mal ein Muster schicken. mMn. ist dieser Teppich im Vergleich ne Katastrophe.
• 50Ah als Versorger kann zu wenig sein, wenn es nicht durch ein Ladebooster während der Fahrt aufgeladen wird.
• 50AH 24V kann auf der Elbe glaube ich auch knapp werden...

VG
 

yellowred

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
5. November 2020
Beiträge
1.734
Punkte Reaktionen
7.552
Alter
40
Ort
Hamburg
Welches Alucrest ist das? Finde die Bezeichnung nicht.

Bin Fan von Materialstärke beim Boot (deswegen habe ich ein Scandica). Würde da drauf achten… Tendenziell würde ich die Situation USA auch noch mit berücksichtigen, zwar hat der Orange den größten Deal verkündet, aber so richtig traue ich dem nicht.

PS nur mal so, hast du dir mal die Bremaboote angeschaut?
Hey Tölkie,

wenn du auf den Link klickst, kommst du zum Boot. Da sind alle brauchbaren Informationen. Ich habe eine lange Zeit recherchiert, bin auf so einige interessante Firmen gestoßen und es sind diese beiden Boote in die Endauswahl gekommen. Das passt vom Budget her und man bekommt etwas durchaus Brauchbares.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Gut zu den Booten kann ich auch wenig sagen. Ich würde am Boden definitiv 4mm bevorzugen. Ich hatte mir auch den kleinen Pikehunter angeschaut, wobei ich am Mercury Motor stehen geblieben bin. Ich bin jetzt bei Yamaha gelandet und sehr zufrieden. Ausserdem würde ich immer wieder so ein Neoprenmaterial im Boot nehmen. Wenn ich sehe, was sich so an Schmutz im Boot sammelt, teils haben wir an der Maas recht schlichte Slippen, dann wäre so ein Teppich nichts für mich. Aber, das muss ja nicht für jeden gelten.
50AH Batterien, auch da würde ich auf jeden Fall auf 100AH aufstocken, habe selbst bei dem kleinen 420 Boot mit 55lbs Motor Minnkota 100AH angeschlossen und für den Rest an 2 Echoloten und einem weiteren 360° Geber ebenfalls 100Ah. Dazu noch ne Starterbatterie ... Weiterhin würde ich auf jeden Fall ein 10 Zoll Gerät nehmen, habe ich auch, dazu vorne noch ein 9 Zoll, aber das ist spürbar kleiner.
Stühle, wer spart, kauft 2x. Habe da letztes Jahr auch aufgerüstet und höherwertige Stühle gekauft. Welche du hast oder kriegen würdest, schau sie dir an, mach ne Probesitzung.
 

Chris1711

Zander-King 2023
Registriert
23. Juli 2015
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
2.863
Moin,
Ich kann dir zu den Booten jetzt auch nichts sagen, nur das ich einen Garmin Force habe der mit 24V läuft. Mit meiner 75AH Batterie komme ich zwei bis vier Tage aus ohne Ladung. Ich nutze den Motor aber nur für spotlock und kleine Spotwechsel.
Was ich dir auf jeden Fall raten würde, ist jeweils die Maximal Motorisierung zu wählen. Du wirst dich zu 1000% ärgern Hand drauf :p
Wodrauf du auch nicht verzichten solltest ist die Klappbeleuchtung beim Trailer, sonst ärgerst du dich ebenfalls
 

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
625
Ort
Neckartal
Moin,
Ich kann dir zu den Booten jetzt auch nichts sagen, nur das ich einen Garmin Force habe der mit 24V läuft. Mit meiner 75AH Batterie komme ich zwei bis vier Tage aus ohne Ladung. Ich nutze den Motor aber nur für spotlock und kleine Spotwechsel.
Was ich dir auf jeden Fall raten würde, ist jeweils die Maximal Motorisierung zu wählen. Du wirst dich zu 1000% ärgern Hand drauf :p
Wodrauf du auch nicht verzichten solltest ist die Klappbeleuchtung beim Trailer, sonst ärgerst du dich ebenfalls
Zustimmung bei der Bugmotorbatterie. Habe am 1650 Angler einen 24V Terrova mit 24/50 und bin damit auf dem Rhein und im Delta gut unterwegs.

Bei den LED Lichtern würde ich wasserdichte, fest montierte nehmen. Rückwärts fahren mit den Angeklappten finde ich unangenehm, blendet mich (weißes Licht vom Rückwärtsgang.)
 

fisheye_67

Echo-Orakel
Registriert
19. September 2006
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
586
Ort
Rheinland-Pfalz
Bei den LED Lichtern würde ich wasserdichte, fest montierte nehmen. Rückwärts fahren mit den Angeklappten finde ich unangenehm, blendet mich (weißes Licht vom Rückwärtsgang.)
Wasserdichte LED in jedem Fall, ob klappbar oder fest kommt ein bisschen auf die Situation an der Slippstelle an. Bei Wind und/oder Strömung dreht es Dir auch mal schnell das Boot seitlich weg und dann haste entweder Kratzer im Boot oder ne Lampe kaputt (ich slippe häufig alleine am Rhein und kann da aus leidlicher Erfahrung sprechen … )

Ohne Wind/Strömung oder zu zweit ist das alles kein Ding aber alleine bin ich froh, das ich die Beleuchtung an meinem Respo-Trailer wegklappen kann
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
732
Punkte Reaktionen
4.551
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Wodrauf du auch nicht verzichten solltest ist die Klappbeleuchtung beim Trailer, sonst ärgerst du dich ebenfalls

Würd ich so jetzt nicht unterschreiben das geht beim v liner doch echt schnell. Ich habs in den 5 Jahren zumindest nicht vermisst. Sind halt auch unverschämt teuer fürn paar Leuchten.

Das Geld würde ich woanders investieren.
 

Chris1711

Zander-King 2023
Registriert
23. Juli 2015
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
2.863
Das muss jeder für sich selbst entscheiden mit den Klappbaren LEDs. Ich Trailer immer alleine und da sind sie Gold wert. Alles was mir Zeit spart, ist mehr angelzeit….
Ich hatte vorher einen Trailer mit abnehmbarer Lichtleiste und das ging mir tierisch auf den Sack. Falls ich im Dunkeln Trailer klapp ich erst unten an der Rampe um damit es mich nicht blendet.
 

lukas123

Twitch-Titan
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
41
Ich persönlich, würde nicht nur nach der Materialstärke schauen. Ich kenne kein Alu Boot, dass wegen 3mm Probleme hatte, was bei 4mm nicht passiert wäre. Es fällt eher ins Gewicht. Im wahrsten Sinne des Wortes... Das Pikehunter wiegt ganz schön viel, da werden die 80 PS nicht sonderlich spritzig sein ( falls du z.B mal Wakeboarden willst). Hab mir neulich das Video vom Alucrest angeschaut, da gefallen mir die die Plastik casting Stühle nicht so und die Deckel der Luken sahen etwas Klapprig aus. Ich würde mir evtl nochmal die Powerboate anschauen. Zum Thema Akkus: Ich fahre auch den 24v Ultrex auf der Hamburger Elbe, mit mehr als einen Angeltag mit der 50AH würde ich nicht rechnen, dann lieber Richtung 70 ah schauen.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
1.818
Wie so oft gibt es kein richtig oder falsch und auch das Forum wird dir keine eindeutige Tendenz aussprechen können. Richte dich lieber nach deinem subjektiven Empfinden.

Bei beiden Anbietern bist du sicherlich in guten Händen. Bei Stephan habe ich meinen Trailer gekauft.

Habe sowohl Alucrest als auch das PikeHunter live gesehen. Das PikeHunter ist ein Panzer und spricht mich persönlich optisch überhaupt nicht an.
 

yellowred

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
5. November 2020
Beiträge
1.734
Punkte Reaktionen
7.552
Alter
40
Ort
Hamburg
Kurzes Update und ein Danke für die zahlreichen Tipps.

Es ist weder ein Alucrest noch ein Pike Hunter geworden. Ich war vorgestern in Sassnitz und habe mir ein Alba 460c bestellt. Hat mir im direkten Vergleich mit dem 475er Boot von Finval noch ein wenig mehr gefallen. Suzuki 70 PS Außenborder, Echomap Ultra 2, Garmin Force Kraken, Folierung nach Wunsch, Pega Multiliner um es mal grob zu erwähnen. Das Boot bekommt insgesamt noch ein wenig mehr als die Serienausstattung. Wenn es da ist, werde ich berichten :).

Hier ein kurzes Vorstellungsvideo.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.724
Punkte Reaktionen
6.726
Ort
Pott
Petri :), viel Spass damit.

PS habe jetzt von mehreren Finval Bootsbesitzern gehört, dass sie mit den Fahreigenschaften nicht zufrieden sind und die Boote wieder verkaufen werden. Aktuell von zwei, die viel auf dem Wasser sind. Somit alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben