Neue Zander Combo für die Elbe (Ecke Dessau-Wittenberg)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.686
Punkte Reaktionen
6.581
Ort
Pott
Naja danke erstmal für eure Geduld....

Mein Einsatzbereich ist klar definiert mit folgenden Eckdaten...

Einsatzort: Elbe (Dessauer Ecke)
Köder: Gummis von 7-max15cm, eventuell auch mal ein Wobbler ca 14g...Hauptköder ist aber der Gummi
Köpfe: 8-16g
Rutenlänge: 2,7-3m Wegen Steinpackungen......

Preis, maximal 500€..aber da muss es dann schon ein deutliches Upgrade gegenüber den anderen Kandidaten darstellen...sonst eher der Bereich ca. 300-350€

Die Purelure kam zur Auswahl weil BassManiac sehr überzeugt ist vom Stock und er mit deutlich höherpreisigen Stöcken mithalten kann, zudem hat mir der Stock auch sehr gut gefallen hat. Ich habe jetzt ihm einfach mal den vertrauen geschenkt, da er den Stock auch in der Benutzung hat. Mir ist der Hersteller tatsächlich am Ende egal....solange der Stock dann seinen Dienst macht
Es wird ja immer klarer, aber bei 8gr + 7cm bist du bei gesamt 12gr und bei 16gr + 15cm Gummi bist du halt bei 35gr(?) oder mehr. Eine Rute, die das obere Ködergewicht gut bedient, wird unten herum nicht feinfühlig genug sein oder/ und sich nicht ideal aufladen beim werfen. Da kannst Du €1000,- ausgeben. Im Grunde hat BassManiac ja auch bestätigt, dass seine Purelure erst bei einem höheren Ködergewicht sauber arbeitet. Persönlich würde ich den Bereich mit einer Hers 30 und Hers 40 abdecken, die Hers 30 kann noch die 8gr spürbar machen, kann aber nicht mehr das hohe Ködergewicht performen. Würde ich eine Rute wählen, dann wäre ich bei Hers 40. Die hat Reserve für gute Fische, ist aber ansonsten sehr feinfühlig, leider nicht für €500,- zu kriegen, da ist man im High End Bereich. Ein Kollege aus HH fischt seine 9f Hers schon mit 8,5gr, da muss man aber echt eingefuchst sein und die Rute auch optimal mit der Schnur abgestimmt haben. Ich starte erst bei 10gr. Ähnlich wird es bei anderen Marken sein, mehr oder minder. Somit musst du überlegen, was Du als sinnvoll erachtest.

Eine 3m Jigge würde ich persönlich gar nicht in Betracht ziehen, das wird idR anstregend so eine Rute zu bewegen. Mit 2,7m bist du normal bestens versorgt, ich fische nur 2,6m. Die ist noch handlicher.

Vl. findest Du jemand, der mit dir mal ans Wasser geht und eine passende Rute hat. Nun bin ich raus, habe genügend geschrieben :) hoffe, dass Du die Richtige findest.

LGB
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.806
Punkte Reaktionen
4.053
Ort
LOS
Schön dass sich jetzt auch mal wer gemeldet hat, der ebenfalls in der Elbe im Bereich Sachsen-Anhalt fischt!
Ich habe nicht umsonst nachgefragt, ob im Hauptstrom/Strömungskante oder im Buhnenkessel gefischt wird, denn ich bin der Meinung, dass eine Rute beide Bereiche nicht ideal abdecken kann - auch die Zanderwumme (neues oder altes Modell) nicht. Ähnlich hat sich ja auch schon Tölkie geäußert.
Leider kann ich Dir kein passendes Modell oder einen passenden Hersteller nennen, da ich selber keine hochwertige Zanderrute fische, die ich Dir hier im Barsch-Alarm-Forum auch nicht empfehlen möchte.
Aus diesem Grund empfehle ich eher eine Mittelklasse/obere Mittelklasse-Stangenrute von etwa 10-40 g Wurfgewicht. Damit kann man bestimmt einen 4"-Gummi am 8 g Kopf fühlen, wenn er am Boden ankommt. Einen Gummi unter 9,5 cm (3,5"/4") würde ich eh nicht zum Zanderangeln empfehlen.

Leider habe ich auch schon ewige Zeiten nicht mehr in der Elbe geangelt. Frühe habe ich den Bereich Schönebeck/Magdeburg gerne beangelt. Dort habe ich aber mehr im Buhnenkessel gejiggt - an der Strömungskante war mir das ehrlich gesagt zu heiß, wegen der vielen Abrisse. Hier empfehle ich die Videos von Sebastian Hähnel zum Thema.

Viel Glück bei Deiner Rutensuche! Vielleicht passt ja die bestellt Rute schon!
 

Barschorama

Twitch-Titan
Registriert
9. März 2019
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
58
Alter
35
Ich bin in der Ecke viel Unterwegs mit paar Kumpels, gerne kann man sich treffen und du kannst ein wenig Tackle begrabbeln und Probefischen. Ich selbst fische die DAF Z1 nach einigen Ruten bin ich bei der Rute geblieben. Es ist noch eine Harty, eine Bullseye, eine Zeck und eine Artemiss vertreten. Wenn Intresse besteht schreib einfach eine PN, dann musst du nichts überstürzt kaufen und hast schon ein wenig Feeling in der Hand gehabt und weist dann eher was dir zusagt.
 

xXLuciferXx

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
17. Juli 2025
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
6
Alter
39
Ort
Dessau
Danke nochmals für die ganzen antworten....

ja das stimmt wohl....unter 7cm ist vielleicht generell etwas zu klein....ich denke am Ende werde ich zu 90% eh nur Gummis ab 10cm fischen......Bleiköpfe werden ab 8g zum Einsatz kommen und am Ende in der Praxis auch nur selten die 14g überschreiten

Vielen dank dennoch an alle
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.686
Punkte Reaktionen
6.581
Ort
Pott
Nur mal so am Rande ... ein Teil meiner größten Zetties um die 90zig habe ich auf 3-3,5inch gefangen ;). Es kann Zeiten im Jahr geben wo diese Größen echt gut laufen. Genauso wie ein 20cm Gummi.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.806
Punkte Reaktionen
4.053
Ort
LOS
Nur mal so am Rande ... ein Teil meiner größten Zetties um die 90zig habe ich auf 3-3,5inch gefangen ;). Es kann Zeiten im Jahr geben wo diese Größen echt gut laufen. Genauso wie ein 20cm Gummi.
...Ich würde auch mal gerne wieder einen Zander >= 90 fangen! Vielleicht sollte ich da mehr mit 3"-Gummis angeln. :);):cool:
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.741
Punkte Reaktionen
2.561
Ort
Spreewald
.ich denke am Ende werde ich zu 90% eh nur Gummis ab 10cm fischen.
Des Weiteren wirst du 80-90% um den Buhnenkopf die Strömung und Kante befischen, da dort die meisten Zielfische kommen (Nachtfischen mal außen vor). Und somit bewegen sein deine Köppe eher im Bereich 12 - 20 g (strömungsabhängig, i.d.R. 16 - 18g)
.
 

xXLuciferXx

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
17. Juli 2025
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
6
Alter
39
Ort
Dessau
Das ist richtig.....die meiste Zeit stehe ich dann am Buhnenkopf und befische die Strömungskante......und ja da wirst du sicherlich nicht weit kommen mit 8g Köpfen an der Elbe....maximal auf der Prallseite könnte man mit 8g hinkommen......

Mal nur rein aus Interesse....wenn man sich eine Rute bauen lässt mit einem zb Hers40 oder KraagXF37 Blank...über was für eine Preisspanne reden wir da?
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.686
Punkte Reaktionen
6.581
Ort
Pott
Das ist richtig.....die meiste Zeit stehe ich dann am Buhnenkopf und befische die Strömungskante......und ja da wirst du sicherlich nicht weit kommen mit 8g Köpfen an der Elbe....maximal auf der Prallseite könnte man mit 8g hinkommen......

Mal nur rein aus Interesse....wenn man sich eine Rute bauen lässt mit einem zb Hers40 oder KraagXF37 Blank...über was für eine Preisspanne reden wir da?
Ein Kraagblank liegt etwas unter €300 und ein Hers etwas über €300, dazu kommen dann die Ausstattung, Ringe, Griffe, Rollenhalter, da kann man ab €100 bis auch mal über €200 rechnen je nach Schnick Schnack. Hinzu kommt der Arbeitslohn, der leider nicht im Bereich eines Handwerkes, sondern eher einer Reinigungkraft liegt. Aber das kann und sollte dir derjenige sagen, der die Rute baut. Dafür hast du eine Topqualität und einen Massanzug. Vergleichbare Ruten aus dem JDM Bereich kosten auch nicht weniger, teils mehr.
 

xXLuciferXx

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
17. Juli 2025
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
6
Alter
39
Ort
Dessau
ok danke....also kann man sagen, Material ca. 500€ + Arbeitsstunden, weiss nicht wie lange das dauert, minimum 300€..ist man am Ende bei ca 800-900€.....das ist mir dann tatsächlich alles ein wenig zu heavy...vielleicht mal in 2-3 Jahren eine Option wenn man drinnen ist in der Materie und eine gewisse Erfahrung hat....aber trotzdem danke...so habe ich schon mal eine Preisspanne wo ich mir was darunter vorstellen kann

P.S was haltet ihr von einer Hearty Rise Pro Force II?
 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.686
Punkte Reaktionen
6.581
Ort
Pott
ok danke....also kann man sagen, Material ca. 500€ + Arbeitsstunden, weiss nicht wie lange das dauert, minimum 300€..ist man am Ende bei ca 800-900€.....das ist mir dann tatsächlich alles ein wenig zu heavy...vielleicht mal in 2-3 Jahren eine Option wenn man drinnen ist in der Materie und eine gewisse Erfahrung hat....aber trotzdem danke...so habe ich schon mal eine Preisspanne wo ich mir was darunter vorstellen kann

P.S was haltet ihr von einer Hearty Rise Pro Force II?
Ich denke mal, ganz so hoch muss das nicht werden.... aber ich habe mich hier auch nicht um einen Job beworben gell!? Kurzfristig könnte ich nicht helfen, deswegen habe ich auch Kollege XY im Osten erwähnt.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.806
Punkte Reaktionen
4.053
Ort
LOS
P.S was haltet ihr von einer Hearty Rise Pro Force II?
Wenn ich mir mal eine "anständige" Zanderrute leisten würde, würde ich mir die auf jeden Fall mal angucken. Hearty Rise ist ja jedes Jahr auf der Angelwelt zum Probewedeln! :)
D. h. von der Beschreibung hört sich das ganz gut an. Was ich aber etwas widersprüchlich bei der Beschreibung auf der Hearty Rise Seite finde, ist dass oben steht: "Ringsatz: Fuji Alconite" und weiter unten im Text dann "Fuji KR Sic-S Ringsatz".
 

BassManiac

Bigfish-Magnet
Registriert
28. Oktober 2011
Beiträge
1.541
Punkte Reaktionen
4.196
Ort
63674
Was ist eigentlich mit der Atec Zandergame 862MH viele feiern doch diese Rute. Das man Sie weit unten mit 8-20gr. Jigköpfen angeln kann. Das die Rückmeldung auch ganz gut wäre , vielleicht ist es ja was für Dich? Die Bewertungen auf Nippon Tackle sind weitesgehend positiv.

 

Anhänge

Screenshot_2025-07-21-16-41-45-988_com.android.chrome.jpg Screenshot_2025-07-21-16-41-54-368_com.android.chrome.jpg Screenshot_2025-07-21-16-42-43-839_com.android.chrome.jpg Screenshot_2025-07-21-16-43-21-762_com.android.chrome.jpg

Elbsegler

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
411
Punkte Reaktionen
709
Ort
Berlin
Irgendwas passt nicht , Du fragst mich wozu ich 21gr. brauche und schließt es dann auf den Thread Ersteller.
Sei mir nicht böse aber wer lesen kann ist klar im Vorteil:D:D:D
Bitte entschuldige das war tatsächlich (m)ein nächtlicher Flüchtigkeitsfehler am popeligen Smartphone :emoji_pray: :emoji_upside_down: und ja du hast Recht! Am Rhein & Main brauchst du schon mal 21/24g im passenden Abschnitt !
 

Oben