• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Surfole

Angellateinschüler
Registriert
8. Februar 2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wandlitz
Hallo liebe Gemeinde
Ich bin in Brandenburg mit einem Kanu und einem Minn Kota Endura C2 34 unterwegs. Als Echolot habe ich ein Raymarine Element 7 HV.
Das funktioniert soweit gut. Was mir fehlt, an schwierigen Tagen, ist eine Ankerfunktion. Oft finde ich Fisch auf dem Echolot und verliere den Schwarm schnell. Oder verscheuche ihn beim klassischen ankern. Nun überlege ich einen Bug- Motor mit GPS einzusetzen. Ob Bug oder Heck spielt bei meinem Kanu keine Rolle. Es wiegt leer 27 Kg. Schönes leichtes Old Town Kanu.
Hat jemand ähnliches bereits erfolgreich im Einsatz?
Ich hoffe das Thema ist nicht schon offen. Habe bislang nur Schlauchboot gefunden.
Danke
Grüße aus dem Barnim.
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1.444
Ort
Erde
Fische sind in Bewegung, da hilft auch keine Motorankerfunktion.
Das nur mal so zum Verständnis, ohne das es zielführend für das Problem ist.
Ich denke aber, das Emotoren mit Ankerfunktion nicht so gut kompatibel mit einem Kanu sind.
 

Surfole

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
8. Februar 2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wandlitz
Hallo Joseph. Du hast mit allen Aussagen recht.
"Alle sagen es geht nicht. Da kam einer und wuste es nicht und tat es einfach."
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1.444
Ort
Erde
Hallo Joseph. Du hast mit allen Aussagen recht.
"Alle sagen es geht nicht. Da kam einer und wuste es nicht und tat es einfach."
Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Musste vor Jahren aber schon mal zwei übermütige Jungpaddler mit genau so einem Kanu aus dem Wasser retten.
Ist nicht einfach zu fahren und dann noch zu Angeln.;)
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
915
Ort
bei Hamburg
Hallo,
vorab, ich kenne dein Kajak nicht und weiß nicht, wie stabil die Konstruktion und die Wasserlage ist.
Hier ein Video Kajak mit Bugmotor:
Mit meinem Bananaboot (1m breit, 3m lang) stand ich vor der gleichen Frage. Das Echolotzentrum riet mir von dem Kauf ab, weil es mein Boot zerreißen würde (so manch einen anderen Händler hätte das gar nicht interessiert, wenn er ein Geschäft hätte machen können-deshalb großes Lob für das E-Zentrum).
Trotzdem lagen sie falsch. Es funktioniert mit einem Terrova US 115cm seit 3 Jahren prima. Der Motor ist gerade auf der Längsachse montiert, so dass ich beim Start bis zur Wasserung breitbeinig über dem Schaft stehen muss. Da ich aber den ganzen Tag damit herumfahre, stellt sich das Problem nur beim Starten und Anlanden. Wichtig ist eine stabile Montagegrundlage, bei mir halt das Standard-Holzdeck im Bug. Die Power des Motors ist gar kein Problem und unterscheidet sich nicht von gleichstarken anderen Heckmotoren. Lediglich das Gewicht ist höher aber wenn man die Batterie hinten ins Boot packt, gleicht sich das aus.
Zusammenfassend: Kippstabilität und stabile Montagegrundlage scheinen mir bei deinem Boot die Herausforderungen zu sein.
 

XR-Kalle

Bigfish-Magnet
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.503
Punkte Reaktionen
4.419
Ort
Norden rockt!
Hallo liebe Gemeinde
Ich bin in Brandenburg mit einem Kanu und einem Minn Kota Endura C2 34 unterwegs. Als Echolot habe ich ein Raymarine Element 7 HV.
Das funktioniert soweit gut. Was mir fehlt, an schwierigen Tagen, ist eine Ankerfunktion. Oft finde ich Fisch auf dem Echolot und verliere den Schwarm schnell. Oder verscheuche ihn beim klassischen ankern. Nun überlege ich einen Bug- Motor mit GPS einzusetzen. Ob Bug oder Heck spielt bei meinem Kanu keine Rolle. Es wiegt leer 27 Kg. Schönes leichtes Old Town Kanu.
Hat jemand ähnliches bereits erfolgreich im Einsatz?
Ich hoffe das Thema ist nicht schon offen. Habe bislang nur Schlauchboot gefunden.
Danke
Grüße aus dem Barnim.

Du schreibst, Du verlierst die Fische...mach es Dir doch nicht so kompliziert, mit einem zusätzlichen Motor!
Wenn Du interessante Sicheln oder Schwärme siehst, wirf einfach eine Marker Boje auf/über die Stelle:1000090207.png
Ich habe bei meiner Marker-Boje die Nylonschnur gegen FC getauscht, um unauffälliger zu sein!

Danach ankerst Du etwas abseits von der Boje, und zwar so, dass Du entspannt mit Rückenwind, in diese Richtung werfen kannst.
Diese Herangehensweise hat sich bei mir über die Jahre durchgesetzt. :cool:
 

Surfole

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
8. Februar 2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wandlitz
Hallo,
vorab, ich kenne dein Kajak nicht und weiß nicht, wie stabil die Konstruktion und die Wasserlage ist.
Hier ein Video Kajak mit Bugmotor:
Mit meinem Bananaboot (1m breit, 3m lang) stand ich vor der gleichen Frage. Das Echolotzentrum riet mir von dem Kauf ab, weil es mein Boot zerreißen würde (so manch einen anderen Händler hätte das gar nicht interessiert, wenn er ein Geschäft hätte machen können-deshalb großes Lob für das E-Zentrum).
Trotzdem lagen sie falsch. Es funktioniert mit einem Terrova US 115cm seit 3 Jahren prima. Der Motor ist gerade auf der Längsachse montiert, so dass ich beim Start bis zur Wasserung breitbeinig über dem Schaft stehen muss. Da ich aber den ganzen Tag damit herumfahre, stellt sich das Problem nur beim Starten und Anlanden. Wichtig ist eine stabile Montagegrundlage, bei mir halt das Standard-Holzdeck im Bug. Die Power des Motors ist gar kein Problem und unterscheidet sich nicht von gleichstarken anderen Heckmotoren. Lediglich das Gewicht ist höher aber wenn man die Batterie hinten ins Boot packt, gleicht sich das aus.
Zusammenfassend: Kippstabilität und stabile Montagegrundlage scheinen mir bei deinem Boot die Herausforderungen zu sein.
Danke Tiefenrausch. Das war sehr hilfreich.
 

Surfole

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
8. Februar 2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wandlitz
Super Tip danke
Du schreibst, Du verlierst die Fische...mach es Dir doch nicht so kompliziert, mit einem zusätzlichen Motor!
Wenn Du interessante Sicheln oder Schwärme siehst, wirf einfach eine Marker Boje auf/über die Stelle:Anhang anzeigen 328835
Ich habe bei meiner Marker-Boje die Nylonschnur gegen FC getauscht, um unauffälliger zu sein!

Danach ankerst Du etwas abseits von der Boje, und zwar so, dass Du entspannt mit Rückenwind, in diese Richtung werfen kannst.
Diese Herangehensweise hat sich bei mir über die Jahre durchgesetzt. :cool:
Super Tip auch mit der FC. Danke
 

Oben