LifadxD
Echo-Orakel
Hallo in die Runde,
es gibt mal wieder einen neuen Schnurthread, yay.
Ich habe mir im Black Friday eine neue Hechtrute gekauft. A-Tec Crazee Pike Game S862X, bis 85g WG, 2,60m. Daran kommt eine Daiwa Legalis LT4000C. Fertig ist meine Budgetfreundliche "Big Bait Kombo" ("big" auf meiner Skala, ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass das noch lange keine "richtigen" Big Baits sind). Das ganze 2x, für mich und meinen Vater.
So, jetzt geht es darum das ganze mit einer passenden Schnur zu bespulen. Nippon Tackle gibt für die Rute ein Line Rating von PE 1.5 - 2.5 an, also ging es an die Recherche. Ich habe bisher auf meinen leichteren Ruten 1x Daiwa J-Braid X8, die würde ich aber nicht nochmal kaufen glaube ich, die franst sehr aus und auch wenn ich es nicht definitiv benennen kann, wirkt sie nicht so positiv auf mich. Auf anderen Rollen fische ich die Balzer Iron Line X8 zwischen 7 und 11 (angegebenen) kg auf verschiedenen Rollen (Daiwa Ninja 2500/4000C/ Fuego 4000C etc.) Für um die 8€/100m finde ich die Schnur wirklich in Ordnung, auch wenn ich nicht viel Ahnung habe. Einziges Manko, nach einigen Stunden am Wasser ist sie quasi weiß. Dafür bleibt sie glatt, leise und meines Erachtens nach zuverlässig.
Trotzdem würde ich bei meinem zukünftigen "stärkstem Pferd im Stall" mal was anderes Probieren.
Welche reelle Tragkraft sollte ich anvisieren? Ich hätte glaube ich schon ganz gern reale 10kg. Fischen werde ich damit was sich so innerhalb der 85g realisieren lässt. Pig Shad 20 cm am Stinger, Jerkbaits etc. pp.
Ich habe wirklich viel, viel Zeit damit verbracht hier nachzulesen welche Schnüre yay und welche nay sind. Und in jedem Thread wechseln sich Lobpreisung und Warnung ab, sodass ich so schlau bin wie vorher. Ultimative Referenz ist ja scheinbar nach wie vor die Sunline Super PE X8. Die ist mir, stand jetzt und ohne mehr Kenntnis über die Schnur, etwas zu preisintensiv ehrlich gesagt. Bestimmt "preisWERT" das will ich nicht abstreiten. Wenn die sich danach 2 Saisons oder mehr fischen lässt, kann man das auch sicher argumentieren, aber vielleicht gibt es ja auch alternative Vorschläge.
Mir ins Auge gestochen ist die Siglon 8x. Mit der habe ich mich jetzt etwas intensiver beschäftigt und die scheint auch gut zu sein. Der 25 seitige Thread (den ich komplett gelesen habe!!!) dazu war ja Anfangs mega positiv, dann wurden die negativen Meinungen etwas mehr, aber im Endeffekt hält es sich irgendwie die Waage. Probleme schien es gehäuft bei Schnurklassen die mit #0. anfangen und BC Rollen zu geben, beides trifft hier nicht auf mich zu. Riesiger Vorteil: Da international vertrieben, ließe sich die Schnur in größeren Spulen als 150m über Händler wie shimreels zum guten Kurs beschaffen, wohingegen die Super PE ja quasi nur für uns produziert und importiert wird. Kommt meinem Budget sehr entgegen. Ich habe auch mal in Börnies Excel geschaut, Quintessenz daraus war für mich, dass sich die Tragkräfte der Siglon und Super PE in der jeweils gleichen PE Klasse betrachtet nicht viel nehmen (auch wenn der Aufdruck auf der Spule krass unterschiedlich ist). Ähnliche Hinweise hat ja Lurenatics hier auch mehr als ein mal geschrieben.
Hier wäre die Frage nun, welche PE Klasse. #2.0 mit angegebenen 15 kg (also vmtl ca. 9 real)? Oder die von der Rute angegebenen PE 2.5 ausreizen und die nehmen, und damit vermutlich über 10 kg zu kommen
Ich bin mir nicht mal sicher was ich hören will. Ob ich wirklich vielfältige Vorschläge will oder nur die Bestätigung, dass das was ich mir in den Kopf gesetzt habe vernünftig hinkommt. In jedem Fall bräuchte ich noch eine Empfehlung für ein zu der Schnur passendes Fluorocarbon, dass ich vor die geflochtene schalten kann, an das dann das Stahlvorfach kommt. Mit 0.8er oder 1 mm FC hechtsicher angeln fühle ich nicht so wirklich. Ich bilde mir ein, dass ein 1mm dickes Kabel besser erkennbar ist als ein dünner dunkler Draht, aber das Fass will ich hier nicht aufmachen.
Ich hoffe ihr habt bis hierhin gelesen (warum ist das so viel geworden?) und habt ein paar nette Hinweise für mich.
Viele Grüße
es gibt mal wieder einen neuen Schnurthread, yay.
Ich habe mir im Black Friday eine neue Hechtrute gekauft. A-Tec Crazee Pike Game S862X, bis 85g WG, 2,60m. Daran kommt eine Daiwa Legalis LT4000C. Fertig ist meine Budgetfreundliche "Big Bait Kombo" ("big" auf meiner Skala, ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass das noch lange keine "richtigen" Big Baits sind). Das ganze 2x, für mich und meinen Vater.
So, jetzt geht es darum das ganze mit einer passenden Schnur zu bespulen. Nippon Tackle gibt für die Rute ein Line Rating von PE 1.5 - 2.5 an, also ging es an die Recherche. Ich habe bisher auf meinen leichteren Ruten 1x Daiwa J-Braid X8, die würde ich aber nicht nochmal kaufen glaube ich, die franst sehr aus und auch wenn ich es nicht definitiv benennen kann, wirkt sie nicht so positiv auf mich. Auf anderen Rollen fische ich die Balzer Iron Line X8 zwischen 7 und 11 (angegebenen) kg auf verschiedenen Rollen (Daiwa Ninja 2500/4000C/ Fuego 4000C etc.) Für um die 8€/100m finde ich die Schnur wirklich in Ordnung, auch wenn ich nicht viel Ahnung habe. Einziges Manko, nach einigen Stunden am Wasser ist sie quasi weiß. Dafür bleibt sie glatt, leise und meines Erachtens nach zuverlässig.
Trotzdem würde ich bei meinem zukünftigen "stärkstem Pferd im Stall" mal was anderes Probieren.
Welche reelle Tragkraft sollte ich anvisieren? Ich hätte glaube ich schon ganz gern reale 10kg. Fischen werde ich damit was sich so innerhalb der 85g realisieren lässt. Pig Shad 20 cm am Stinger, Jerkbaits etc. pp.
Ich habe wirklich viel, viel Zeit damit verbracht hier nachzulesen welche Schnüre yay und welche nay sind. Und in jedem Thread wechseln sich Lobpreisung und Warnung ab, sodass ich so schlau bin wie vorher. Ultimative Referenz ist ja scheinbar nach wie vor die Sunline Super PE X8. Die ist mir, stand jetzt und ohne mehr Kenntnis über die Schnur, etwas zu preisintensiv ehrlich gesagt. Bestimmt "preisWERT" das will ich nicht abstreiten. Wenn die sich danach 2 Saisons oder mehr fischen lässt, kann man das auch sicher argumentieren, aber vielleicht gibt es ja auch alternative Vorschläge.
Mir ins Auge gestochen ist die Siglon 8x. Mit der habe ich mich jetzt etwas intensiver beschäftigt und die scheint auch gut zu sein. Der 25 seitige Thread (den ich komplett gelesen habe!!!) dazu war ja Anfangs mega positiv, dann wurden die negativen Meinungen etwas mehr, aber im Endeffekt hält es sich irgendwie die Waage. Probleme schien es gehäuft bei Schnurklassen die mit #0. anfangen und BC Rollen zu geben, beides trifft hier nicht auf mich zu. Riesiger Vorteil: Da international vertrieben, ließe sich die Schnur in größeren Spulen als 150m über Händler wie shimreels zum guten Kurs beschaffen, wohingegen die Super PE ja quasi nur für uns produziert und importiert wird. Kommt meinem Budget sehr entgegen. Ich habe auch mal in Börnies Excel geschaut, Quintessenz daraus war für mich, dass sich die Tragkräfte der Siglon und Super PE in der jeweils gleichen PE Klasse betrachtet nicht viel nehmen (auch wenn der Aufdruck auf der Spule krass unterschiedlich ist). Ähnliche Hinweise hat ja Lurenatics hier auch mehr als ein mal geschrieben.
Hier wäre die Frage nun, welche PE Klasse. #2.0 mit angegebenen 15 kg (also vmtl ca. 9 real)? Oder die von der Rute angegebenen PE 2.5 ausreizen und die nehmen, und damit vermutlich über 10 kg zu kommen
Ich bin mir nicht mal sicher was ich hören will. Ob ich wirklich vielfältige Vorschläge will oder nur die Bestätigung, dass das was ich mir in den Kopf gesetzt habe vernünftig hinkommt. In jedem Fall bräuchte ich noch eine Empfehlung für ein zu der Schnur passendes Fluorocarbon, dass ich vor die geflochtene schalten kann, an das dann das Stahlvorfach kommt. Mit 0.8er oder 1 mm FC hechtsicher angeln fühle ich nicht so wirklich. Ich bilde mir ein, dass ein 1mm dickes Kabel besser erkennbar ist als ein dünner dunkler Draht, aber das Fass will ich hier nicht aufmachen.
Ich hoffe ihr habt bis hierhin gelesen (warum ist das so viel geworden?) und habt ein paar nette Hinweise für mich.
Viele Grüße