Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.727
Punkte Reaktionen
37.037
Ort
Tief im Westen...
Nagut - überzeugt.
Dann muss ich wohl einkaufen.....
Gibt's da nen haltbaren "NoBrainer" was Krebse angeht?
Gibt es „fast“ wie Sand (oder Krebse) am Meer. ;) Ich würde aber nicht haltbar, sondern fängig präferieren.
2-3 absolut gute Craws/Creatures sind mMn. Hog Impact, Dolive Craw und EG C4 Shrimp. Es gibt aber von den üblichen Verdächtigen (reins, Noike, OSP usw.) sooo viel. Ich fische lieber Craws/Creatures mit wenig Eigenaktion, so „Doppelschwanztwister“ wie Crazy Flapper und Co. sind zwar idiotensicher, aber manchmal das was ich an Aktion nicht möchte.
 

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
939
Punkte Reaktionen
2.600
Alter
44
Ort
Uelsen
Dann schau ich mich mal um was der Krebsmarkt für mich bereit hält :)
Max 2 Modelle sollen es sein.
Aber ich hab gerade schon den Creature Bait Thread entdeckt - da werde ich sicher fündig:)
Danke für deine Tipps!
 

Lennehunter

Master-Caster
Registriert
11. April 2020
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
840
Alter
34
Ort
Lennestadt
Hab beim reparieren der Rolle Daiwa Legalis diese Scheibe gefunden ^^

Wo kommt die hin und ist die noch wichtig ?
 

Anhänge

IMG_5709.jpeg

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
682
Punkte Reaktionen
852
Alter
46
Hi, ich tippe auch auf die Spulenachse. Es kann sein, dass das Wickelbild der Rolle verändert wird.
 

Lennehunter

Master-Caster
Registriert
11. April 2020
Beiträge
678
Punkte Reaktionen
840
Alter
34
Ort
Lennestadt
Doofe Rückfrage. Die Scheibe hat ein rundes Loch die Scheibe darunter jedoch eckig, Spule ist ebenso eckig bis auf das letzte Stück
Oder meint ihr dass die Scheibe unter die Bremsrädchen kommt
 

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
543
Punkte Reaktionen
1.022
Alter
36
Ort
Ottersheim
Gr
Kurze Frage an die Karpfenangler: Warum wird "immer" auf die andere Uferseite abgespannt?

Ich hab mit Karpfenangeln nichts am Hut und kann mir den Aufwand nicht erklären.
Grad am Wochenende hat mir das einer ("Carphunter") so bestätigt

Man kann dann halt an seiner Uferseite deutlich lauter sein...
 

Stevel Knievel

Bigfish-Magnet
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.502
Punkte Reaktionen
6.296
Alter
37
Ort
Bayern
Gr

Grad am Wochenende hat mir das einer ("Carphunter") so bestätigt

Man kann dann halt an seiner Uferseite deutlich lauter sein...
Vorallem macht das immer dann Sinn, wenn auf der anderen Uferseite die Badegäste planschen.
Was hab ich mich da schon mit Karpfenanglern angelegt, weil ich beim Bellybootfischen deren Montagen eingefangen hab.

Resultat
Der Verein, der zu 80% aus karpfenanglern besteht, hat das bellybootfahren verboten.

Aber ihre Montagen dürfen sie natürlich weiterhin mit dem Schlauchboot rausfahren.

Hab kurz mal überlegt ob ich deswegen in den Krieg ziehen sollte.
Da ich aber ein sehr vernünftiges menschliches Wesen bin, meide ich das Gewässer größtenteils.
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.528
Punkte Reaktionen
13.214
Kurze Frage an die Karpfenangler: Warum wird "immer" auf die andere Uferseite abgespannt?
Nennt sich "long-range-fischen". Irgendjemand kam mal auf die Idee, mit seinen Ruten ganze Gewässerteile abzuspannen. Wenn man dann als Spinfischer eine ausgelegte Leine einfängt, ist die Empörung oft groß.
Oft sieht man das "Basislager" noch nicht mal, Abspannen über die mögliche Wurfweite hinaus ist deshalb inzwischen an einigen Gewässern untersagt, und wird z.B. in Frankreich auch bei ausgelegten Ruten kontrolliert.
Eine nervige und für mich asoziale (Blockieren ganzer Gewässerabschnitte) Angewohnheit, zumal das eigene Ufer nicht selten genauso fängig ist - wenn man denn beim Fischen ausnahmsweise mal auf Stromgeneratoren und JBL-Boxen verzichten kann.
 

snotfree

Echo-Orakel
Registriert
9. September 2018
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
516
Alter
34
Ort
Heikendorf
Eine Frage zu Krebsen am Rig....
Ich habe aktuell nur auftreibende Craws von ZMan.
Sollte ich fürs Carolina,Texas etc. noch ne rutsche nicht Auftreibende wählen?
Meiner Meinung nach sollte das floaten das Spektrum an Führungsmöglichkeiten ja nur erweitern und nicht einschränken.

Belehrt mich aber gerne eines besseren - ist nach langem Hechtfokus meine erste ernsthafte Barsch Saison :)
Ein Bleischrot vor dem Haken bringt auch wundervolle Ergebnisse. Du kannst das Absinkverhalten dann super einstellen und der Krebs stellt, wenn er am Boden liegt noch wundervoll die Scheren hoch.
 

Kajonaut

Barsch Vader
Registriert
11. August 2015
Beiträge
2.206
Punkte Reaktionen
5.248
Ort
Eberswiggedy
Hab kurz mal überlegt ob ich deswegen in den Krieg ziehen sollte.
Meiner Erfahrung nach scheinst du es komplett falsch angegangen zu sein. Ein kurzer Schnack mit den Leuten, dabei fragen wo Montagen liegen, ob mit Bojen markiert und ob die Schnüre abgesenkt sind hilft fürs gegenseitige Verständnis. Hab auch schon mehrfach erlebt das die Leute dann ihre Montagen an den für mich interessanten Spots ein paar Stunden eingeholt haben falls weder Bojen noch was zum Absenken dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:

corrttx

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
1.519
Punkte Reaktionen
5.309
Ort
dem sonnigen Süden
Meiner Erfahrung nach scheinst du es komplett falsch angegangen zu sein. Ein kurzer Schnack mit den Leuten, dabei fragen wo Montagen liegen, ob mit Bojen markiert und ob die Schnüre abgesenkt sind hilft fürs Gegenseitige Verständnis. Hab auch schon mehrfach erlebt das die Leute dann ihre Montagen an den für mich interessanten Spots ein paar Stunden eingeholt haben falls weder Bojen noch was zum Absenken dabei war.

Kann ich bestätigen. Eine kurze Frage a là „Habt ihr abgesenkt und/oder Marker gesetzt?“ und man kommt meistens auf einen Nenner. Selbst als ich eine Montage abgeräumt habe, kam derjenige angefahren und hat sich entschuldigt, keinen Marker gesetzt zu haben. Hat dann auch fünf Minuten lang das Tüddel aufm Boot gelöst.
 

Oben