Kato77
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 15. September 2019
- Beiträge
- 352
- Punkte Reaktionen
- 855
- Alter
- 48
Liebe Barschalarmer,
ich bin etwas verzweifelt, weil ich es nicht gebacken bekomme, das Schnurlaufröllchen meiner Sustain FJ 2500 wieder leise zu bekommen und das SLR meiner neuen Complex schon nach zwei Tagen minimale Geräusche macht. Zur Wartung von SLR habe ich hier schon viel gelesen, im Internet recherchiert und einige YT-Videos geschaut, doch ich komme zu keinen zufriedenstellenden (=leises SLR) Ergebnissen.
Kurz zum genaueren Hintergrund meiner Verzweiflung:
Nach kurzer Zeit des Fischens fingen die leichten Scheifgeräusche am SLR der Sustain an. Zunächst konnte ich die Geräusche minimieren, indem ich die Schraube am SLR lockerte und ein, zwei Tropfen ReelX Rollenöl in den Spalt, der durch das Lockern entsteht, tropfte. Das ging dann immer so zwei Wochen gut, bis die Geräusche wieder zu vernehmen waren und ich ihr erneut Öl verpasste. Einen nachhaltigen Effekt erzielte das Öl nicht.
Seit letzter Woche besitze ich auch eine Shimano Complex 2500. Gleiches Problem wie bei der Sustain: Zwei Tage fischen mit 10g Deracoups (gefaulenzt) und ich höre auch an der Complex wieder ein leichtes Schleifen des SLR, wenn auch noch nicht wirklich laut. Aber das wird bestimmt den gleichen Lauf wie bei der Sustain nehmen. Könnte ehrlich k…. Einige werden nun antworten, dass ich die Complex einfach retournieren soll. Aber ich denke zum einen, dass ein Austauschexemplar vermutlich die gleichen Probleme verursacht und zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass die SLR technische Defekte aufweisen. Vielleicht sind meine mechanischen Skills ja das Problem.
Gestern habe ich nun das SLR der Sustain in alle Einzelteile zerlegt, diese mit Alkohol entfettet und ein neues Shimano Kugellager verbaut. Diesmal kein Öl, sondern ReelX Rollenfett soft zur Schmierung genutzt. Und zwar habe ich nur das Kupferteil (heißt das Ding Welle?) sowie das die Außenseiten des SLR gefettet, markiert auf dem unteren Foto. Heute Morgen am Wasser gewesen, Ergebnis: Das SLR ist noch lauter als vorher, ganz mies!

Wer kann mir helfen und mir sagen, was ich falsch mache?
Wie wartet Ihr eure Schnurlaufröllchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Falk
PS: Ich hatte hier schonmal einen ähnlichen Hilferuf, aber da ging es um die verpressten Shimano SLR. Die verursachen bei mir komischerweise weniger Probleme.
ich bin etwas verzweifelt, weil ich es nicht gebacken bekomme, das Schnurlaufröllchen meiner Sustain FJ 2500 wieder leise zu bekommen und das SLR meiner neuen Complex schon nach zwei Tagen minimale Geräusche macht. Zur Wartung von SLR habe ich hier schon viel gelesen, im Internet recherchiert und einige YT-Videos geschaut, doch ich komme zu keinen zufriedenstellenden (=leises SLR) Ergebnissen.
Kurz zum genaueren Hintergrund meiner Verzweiflung:
Nach kurzer Zeit des Fischens fingen die leichten Scheifgeräusche am SLR der Sustain an. Zunächst konnte ich die Geräusche minimieren, indem ich die Schraube am SLR lockerte und ein, zwei Tropfen ReelX Rollenöl in den Spalt, der durch das Lockern entsteht, tropfte. Das ging dann immer so zwei Wochen gut, bis die Geräusche wieder zu vernehmen waren und ich ihr erneut Öl verpasste. Einen nachhaltigen Effekt erzielte das Öl nicht.
Seit letzter Woche besitze ich auch eine Shimano Complex 2500. Gleiches Problem wie bei der Sustain: Zwei Tage fischen mit 10g Deracoups (gefaulenzt) und ich höre auch an der Complex wieder ein leichtes Schleifen des SLR, wenn auch noch nicht wirklich laut. Aber das wird bestimmt den gleichen Lauf wie bei der Sustain nehmen. Könnte ehrlich k…. Einige werden nun antworten, dass ich die Complex einfach retournieren soll. Aber ich denke zum einen, dass ein Austauschexemplar vermutlich die gleichen Probleme verursacht und zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass die SLR technische Defekte aufweisen. Vielleicht sind meine mechanischen Skills ja das Problem.
Gestern habe ich nun das SLR der Sustain in alle Einzelteile zerlegt, diese mit Alkohol entfettet und ein neues Shimano Kugellager verbaut. Diesmal kein Öl, sondern ReelX Rollenfett soft zur Schmierung genutzt. Und zwar habe ich nur das Kupferteil (heißt das Ding Welle?) sowie das die Außenseiten des SLR gefettet, markiert auf dem unteren Foto. Heute Morgen am Wasser gewesen, Ergebnis: Das SLR ist noch lauter als vorher, ganz mies!

Wer kann mir helfen und mir sagen, was ich falsch mache?
Wie wartet Ihr eure Schnurlaufröllchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Falk
PS: Ich hatte hier schonmal einen ähnlichen Hilferuf, aber da ging es um die verpressten Shimano SLR. Die verursachen bei mir komischerweise weniger Probleme.