F
Fairkrautet
Gast
Hier ein kleiner Tipp für Leute die den FG Knoten nicht beherrschen (ich gehöre dazu, weil ich Probleme mit den Augen habe):
Der Albright Knoten hat ja nun mal das Problem nicht so dünn sein zu können, weil das FC doppelt liegt. Das ist blöd und Sorgt mit der stumpfen, abgeschnittenen Seite für Ärger. Das wird besser, wenn man einen dünnen Stopperknoten (weiches Garn), aufbindet o entsprechenden Fertigknoten Größe S, vorher auffädelt und diesen dann vor den Albright schiebt. Der Knoten wird dadurch deutlich spitzer und bereitet deutlich weniger Probleme. Man kann das zum Köder zeigende Garn noch ein wenig aufsplissen und durchaus 2 mm länger lassen. Wie bei allen Knoten ist natürlich sauberes binden wichtig. Das funktioniert auch bei Wind und Wetter.
Der Albright Knoten hat ja nun mal das Problem nicht so dünn sein zu können, weil das FC doppelt liegt. Das ist blöd und Sorgt mit der stumpfen, abgeschnittenen Seite für Ärger. Das wird besser, wenn man einen dünnen Stopperknoten (weiches Garn), aufbindet o entsprechenden Fertigknoten Größe S, vorher auffädelt und diesen dann vor den Albright schiebt. Der Knoten wird dadurch deutlich spitzer und bereitet deutlich weniger Probleme. Man kann das zum Köder zeigende Garn noch ein wenig aufsplissen und durchaus 2 mm länger lassen. Wie bei allen Knoten ist natürlich sauberes binden wichtig. Das funktioniert auch bei Wind und Wetter.