Wobbler unterscheiden sich in Größe, Form, und Taucheigenschaften.
Tendenziell kann man in kompakte (ziemlich runde und bauchliche) Wobbler, andererseits in längliche (schmalere) Wobbler unterscheiden.
Die Führungsart lässt sich schwer pauschalisieren. Viele, grade alte Modelle kurbelt man einfach nur ein. 
Moderne Wobbler zeichnen sich durch einige Besonderheiten aus. So werden die länglichen Wobbler, oft als Minnows oder Twitchbaits bezeichnet, durch eine besondere Führung annimiert. Meist kurbelt man solche Wobbler nicht monoton ein, sondern zupft die durch das Wasser. Viele sogenannte Minnows sind "suspender", sie haben so ziemlich die selbe Dichte wie Wasser, was zu Folge hat, dass der Wobbler im Wasser "schwebt". Man kann den Wobbler also auch auf der Stelle stehen lassen.
Moderne kompakte Wobbler, oftmals als "Cranks" oder "Crankbaits" bezeichnet, werden nur monoton eingekurbelt.  Man kann den Lauf differenzieren, wenn man den Wobbler verschieden schnell oder langsam einkurbelt, auch ein Kurbelstopp (Spinstop) ist angebracht.
Kürzere Ruten sind zwar zum wobbeln angebracht, aber 1.8m Ruten sind meiner Meinung nach ziemlich unflexible Ruten.
Weiter bin ich der Meinung, dass die ersten Beiträge unter aller Sau sind ... man muss keinen User verhöhnen, weil er solche Fragen stellt.