Wobbler Reparatur... Müll oder noch zu retten ?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Threesixtyyy

Nachläufer
Registriert
12. November 2020
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
19
Alter
33
Ort
Berlin
Guten Abend :)

Ich dummerchen habe einen meiner "Nories Laydown minnow deep" gegen eine Brücke gefeuert. Daraufhin ist ein Stück vom "Schwanz" abgebrochen und das Verbindungsstück vom Splitring zum Körper ist zur Hälfte abgebrochen.

20201212_231439.jpg20201212_231609.jpg
Hier sieht man den Vergleich zu einem "Intakten" Wobbler dieser Reihe.

20201212_231635.jpg

Ich habe die Laufeigenschaften im kaputten Zustand getestet und sie ist unverändert. Jedoch hatte ich auf diesen Wobbler schon ordentliche Hechtbisse und ich denke nicht das der das noch einmal mit macht. Deshalb möchte ich das Verbindungsstück zum Splitring wieder verlässlich fixieren. Ich bin Handwerklich ziemlich begabt aber ich kenne mich im Bezug auf die besten Stoffe zur Reparatur nicht großartig aus. Daher meine Frage an euch : "Epoxy, UV kleber, Modelliermasse... ?"
Womit sollte ich das am besten angehen ?
Vielen Dank im Vorfeld :emoji_v:
 

J777

Echo-Orakel
Registriert
18. April 2020
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
703
Ort
Bayern
Ich fixiere meine Titanvorfächer immer mit UV-Kleber und habe daher die Erfahrung gemacht, dass dieser bei mir nach einer Weile etwas brüchig wird. Deshalb denke ich, dass Epoxy vermutlich die bessere Wahl zur Reperatur ist.
 

moshaz2k

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. April 2016
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
573
Alter
36
Ort
Ostwestfalen
Mahlzeit!
Es gibt für den Modellbau Epoxy wie Knete. Green Stuff zum Beispiel. Da knetet man die beiden Komponenten zusammen und hat dann noch Zeit diese zu formen. Das hält bombenfest und du brauchst keine Form aus Tesa, etc.
Gruß,
Mike
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.264
Punkte Reaktionen
11.516
Ort
Rheinhessen
Ich habe schon mal einen Wobbler repariert, der ähnlich gelitten hatte. Ich habe da mit der Dremel vom „gesunden“ Teil etwas abgetragen und ein dünnes Edelstahlnetz ins Epoxy eingelegt (hatte ich noch von meinem Plastikschweissgerät da) - hat sich richtig angefühlt, etwas Material zur Versteifung als Armierung einzubringen.
Aber das ungute Gefühl bleibt dennoch...in einem hechtfreien Gewässer kann man ihn sicherlich noch einsetzen, aber bei allem, was grösser ist als ein 50er Hecht hatte ich dann doch so arge Bauchschmerzen, dass ihn dann doch entsorgt habe. Nachhaltigkeit ist da sicherlich ein Aspekt, aber man muss sich dann am Ende des Tages doch überlegen, wieviel Zeit und Material man in einen < 20 Eur Wobbler stecken möchte - ich würde es bei einem Serienwobbler nicht mehr machen.
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.535
Punkte Reaktionen
7.243
Alter
41
Ort
München
Der Wobbler ist doch aus Plastik, wenn man den mit green stuff oder epoxy repariert, ist das doch auch nix anderes und hält vermutlich wieder wie vorher.
ABER der beste Tipp kam eh von @katatafisch : einfach von der Kopföse des wobblers durch die bauchöse bis zur schwanzöse ein dünnes Stahl oder Titan Vorfach verlegen und an den Ösen vorne und hinten befestigen. Selbst wenn dann eine Öse ausreißen sollte, hängt der Fisch immer noch am Stahl/Titan und es geht nix verloren.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.308
Punkte Reaktionen
2.069
Alter
26
Ort
Bremen
Hat der wobbler wine durchgehende Achse?

Gerade nachgeschaut und ne hat er nicht. Würde dann wohl auf den hinteren Drilling verzichten?

Egal, was Du machst, würde ich die hintere Öse mit Stahl oder Titan sichern. Das sollte die Laufeigenschaften nicht ändern und spart Dir vielleicht den Verlust des Fischs des Lebens ;)

Wenn nicht würde ich es wohl genau so machen. Vlt nicht durch die Mitte bohren sondern mit 3-5kg stahl oder Titan vom vorderen Drilling ein Vorfach an den Hinteren gehen. Dafür halt gucken ob die Laufeigenschaft nicht verändert nicht verändert wird und dann mit epoxy den wicker
Wobbler hinten modellieren.
 

katatafisch

Barsch Vader
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
2.188
Punkte Reaktionen
11.453
Ort
NWM
Gerade nachgeschaut und ne hat er nicht. Würde dann wohl auf den hinteren Drilling verzichten?



Wenn nicht würde ich es wohl genau so machen. Vlt nicht durch die Mitte bohren sondern mit 3-5kg stahl oder Titan vom vorderen Drilling ein Vorfach an den Hinteren gehen. Dafür halt gucken ob die Laufeigenschaft nicht verändert nicht verändert wird und dann mit epoxy den wicker
Wobbler hinten modellieren.

Oder gleich den Draht von der vordersten Öse, an der der Snap sitzt, durch die Öse des Bauchdrillings bis hin zur "Schwanzöse" fädeln und letztere mit Draht und Quetschhülse fixieren.
 

Threesixtyyy

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
12. November 2020
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
19
Alter
33
Ort
Berlin
Danke für die zahlreichen Vorschläge.
Ich werde das dann mal angehen :emoji_thumbsup:
 

Oben