Ein wirklich rundes Profil bei Vorfachringen ?!
Ich habe noch keine gefunden .
Sind die Stroft rund ?
Ich habe noch keine gefunden .
Sind die Stroft rund ?
"TRAUN RIVER Pitzenbauer Precursor Rings, Pitzenbauer Ring".Ein wirklich rundes Profil bei Vorfachringen ?!
Ich habe noch keine gefunden .
Sind die Stroft rund ?
Mir mittlerweile schon. Habe längere Zeit genutzt was ich gefunden habe und hatte viele Probleme mit Tragkraftverlust. (Insbesondere bei feinen Vorfächern in der 0,14er bis 0,20 Gegend. )Blöde Frage: Ist das wichtig? Dass es keinen Grat o. ä. geben sollte, verstehe ich sofort. Aber welchen Vorteil hat ein rundes Profil im Vergleich zu einem abgeflachten? Für die Tragkraft hilft das vermutlich wenig.
Meiner Meinung nach sind die Stroft recht rund, ja.
Dass es keinen Grat o. ä. geben sollte, verstehe ich sofort
Auch ein entgrateter Grat ( entschaerft ) ist immer noch ein Grat .Bei rundem Profil werden die Kreafte gleichmaessig verteilt und es gibt keine Druckstellen .welchen Vorteil hat ein rundes Profil im Vergleich zu einem abgeflachten?
Findest Du auch im Forellensortiment, sogar als 3-fach Tönnchen.danke sehr....
...wo wir gerade dabei sind , weiss jemand eine Firma welche normale oder wahrscheinlich dann besser Toennchenwirbel in so ca. 0,6 oder gar 0,5 cm herstellt ? Sowas ist auch nicht so leicht zu finden .
Was empfiehlst du?Mein Tipp an dieser Stelle - seht euch die Ringe diverser Hersteller einfach einmal unter einer Lupe mit 30-50 facher Vergrößerung an und euch wird das Kotzen kommen.
Ab dem Zeitpunkt, habe ich keine Stroft mehr verwendet/war mir klar, warum das Fluo so oft am Knoten gerissen ist![]()
Die von Orvis oder Guideline - kostet zwar ein Ring 1,49 €, was echt verrückt ist, aber deren Oberfläche ist wirklich glatt.Was empfiehlst du?
Da hab ich gar nicht dran gedacht obwohl es ja wieder mal voellig logisch ist .Elementarer und wichtiger Input ,danke.umso dünner der Draht, desto schneller "schneidet" der das Fluo durch!
welchen Typ hast du genutzt ? .....bei der groesse von Typ1 ist irgendwie schon so eine Sache ....so ein kleines Bauteil sauber hinzubekommen muesste in der Realitaet wirklich teuer sein .Ab dem Zeitpunkt, habe ich keine Stroft mehr verwendet/war mir klar, warum das Fluo, beim Binden, so oft am Knoten gerissen ist![]()
Typ 1 bis 3, sind von der Oberfläche her, alle gleich bescheiden.welchen Typ hast du genutzt ? .....bei der groesse von Typ1 ist irgendwie schon so eine Sache ....so ein kleines Bauteil sauber hinzubekommen muesste in der Realitaet wirklich teuer sein .