Bonsai1805
Forellen-Zoologe
Hallo zusammen, ich würde gerne die Barsche im Hausgewässer (Baggersee aus den 60ern) finden und Angeln.
Daten zum Baggersee:
20 ha groß; 26 Meter tief; Ufer sofort stark abfallend (Badewanne); Barsche sowie Sonnenbarsche in großer Zahl vorhanden.
Die Barsche stehen im Sommer flach und beißen fast nur auf Dropshot mit Wurm oder auf kleine Naturfische, allerdings Angle ich lieber mit Kunstköder.
Im Winter sind die Barsche weg. Am Ufer sind abends mit der Lampe einige Barsche in 30cm tiefem Wasser zu sehen. Allerdings keiner über 8cm.
Ich habe es im Winter 15 mal zu je 4 Stunden vom Ufer versucht mit C-Rig; T-Rig; Dropshot; Gummifische; Krebse; Chatter; Wobbler; Wurm...
Kein Biss, kein Nachläufer. An unserem See sind Taucher, die habe ich gefragt ob Sie Barsche gesehen haben, anscheinend sind an den Ufern keine Fische zu sehen aber weit draußen auf dem See in zirka 10 Meter Tiefe. Darauf hin bin ich mit dem Echo auf den See und habe folgende Bilder gemacht. Sieht so aus als wären die Fische in schwärmen unterwegs und ansonsten ist der See wie leergefegt.
Allerdings weiß man ja nicht ob das auch Barsche auf den Bildern sind. Gestern war ich von morgens bis Abends auf dem See und habe mein Glück versucht, allerdings geschneidert. Dabei merkte ich, dass an der Wasseroberfläche ab und an ein Fisch sich etwas geschnappt hat. Allerdings weiß ich auch hier nicht was es für Fische waren. Auch an die Stelle geworfen mit Twitchbait brachte kein Fisch. Als ich dann am Abend an das Ufer gerudert bin, sah ich mit der Kopflampe 3 Meter vom Ufer entfernt zwei große Felchen Schwimmen und 6cm große Futter Fische vereinzelt.
Ich liebe das Angeln sehr. Allerdings geht das ständige schneidern doch irgendwann an die Nerven, ich fange außer vom Sommer Wochen, gar Monate nichts. Wie sollte ich vorgehen? Mit dem Echolot auf den See, Fische suchen, Ankern und dann im Uhrzeigersinn abwerfen? Das habe ich so noch nie gemacht. Also entweder Angle ich an den falschen stellen, keine Ahnung wo die guten sind, oder der See ist für mich zu schwierig.
Daten zum Baggersee:
20 ha groß; 26 Meter tief; Ufer sofort stark abfallend (Badewanne); Barsche sowie Sonnenbarsche in großer Zahl vorhanden.
Die Barsche stehen im Sommer flach und beißen fast nur auf Dropshot mit Wurm oder auf kleine Naturfische, allerdings Angle ich lieber mit Kunstköder.
Im Winter sind die Barsche weg. Am Ufer sind abends mit der Lampe einige Barsche in 30cm tiefem Wasser zu sehen. Allerdings keiner über 8cm.
Ich habe es im Winter 15 mal zu je 4 Stunden vom Ufer versucht mit C-Rig; T-Rig; Dropshot; Gummifische; Krebse; Chatter; Wobbler; Wurm...
Kein Biss, kein Nachläufer. An unserem See sind Taucher, die habe ich gefragt ob Sie Barsche gesehen haben, anscheinend sind an den Ufern keine Fische zu sehen aber weit draußen auf dem See in zirka 10 Meter Tiefe. Darauf hin bin ich mit dem Echo auf den See und habe folgende Bilder gemacht. Sieht so aus als wären die Fische in schwärmen unterwegs und ansonsten ist der See wie leergefegt.
Allerdings weiß man ja nicht ob das auch Barsche auf den Bildern sind. Gestern war ich von morgens bis Abends auf dem See und habe mein Glück versucht, allerdings geschneidert. Dabei merkte ich, dass an der Wasseroberfläche ab und an ein Fisch sich etwas geschnappt hat. Allerdings weiß ich auch hier nicht was es für Fische waren. Auch an die Stelle geworfen mit Twitchbait brachte kein Fisch. Als ich dann am Abend an das Ufer gerudert bin, sah ich mit der Kopflampe 3 Meter vom Ufer entfernt zwei große Felchen Schwimmen und 6cm große Futter Fische vereinzelt.
Ich liebe das Angeln sehr. Allerdings geht das ständige schneidern doch irgendwann an die Nerven, ich fange außer vom Sommer Wochen, gar Monate nichts. Wie sollte ich vorgehen? Mit dem Echolot auf den See, Fische suchen, Ankern und dann im Uhrzeigersinn abwerfen? Das habe ich so noch nie gemacht. Also entweder Angle ich an den falschen stellen, keine Ahnung wo die guten sind, oder der See ist für mich zu schwierig.
Anhänge








