Wie viele (Streamer-) Combos braucht man?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.035
Punkte Reaktionen
4.274
Ort
Sössen || Leipzig
Grüßt euch,

Forellen finden sich in vielen Gewässern. Egal, ob See, Rinnsal, Bach, oder Fluss. Viele Gegebenheiten und unterschiedliche Präsentationen erfordern unterschiedliches Tackle.

Wie viele Set-Ups habt ihr, um die Streamerangelei auf Forelle zu auszuüben? Warum habt ihr genau diese Anzahl und mit welchem Tackle (Rutenklasse, Sinkrate, etc.)? Auf was ist besonders zu achten?

MfG Christoph
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.188
Punkte Reaktionen
11.285
Ort
Rheinhessen
Grüßt euch,

Forellen finden sich in vielen Gewässern. Egal, ob See, Rinnsal, Bach, oder Fluss. Viele Gegebenheiten und unterschiedliche Präsentationen erfordern unterschiedliches Tackle.

Wie viele Set-Ups habt ihr, um die Streamerangelei auf Forelle zu auszuüben? Warum habt ihr genau diese Anzahl und mit welchem Tackle (Rutenklasse, Sinkrate, etc.)? Auf was ist besonders zu achten?

MfG Christoph
Egal was @kds sagen wird: glaube ihm nicht :)
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.235
Punkte Reaktionen
961
#5 und #8, zum Streamern ehr etwas parabolische Aktion. Bei Hochwasser greife ich gerne zur #8, an der Küste oder bei Niedrigwasser #5.
Meistens fische ich Floating Schnüre. Mit Sinkschnüren hatte ich bisher nicht so gute Erfolge.
 

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.035
Punkte Reaktionen
4.274
Ort
Sössen || Leipzig
Mit Sinkschnüren hatte ich bisher nicht so gute Erfolge.
So unterschiedlich können die Meinjngen sein. Meine Erste Forelle auf Streamer hab ich mit einer Sinkschnur gefangen. Vorher bei der Floater ging nix. In dem ein oder anderen Gewässer hätte ich mir tatsächlich mal eine Sinkschnur gewünscht, wenn es Richtung Rausche etc. ging. Die Ilm zb hatte schöne Gumpen, wo man ohne Sinkschnur kaum eine Chance hatte.

MfG Christoph
 

brutzelcom

Angellateinschüler
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Hallo, ich fische in meinem Hausgewässer mit einer 6er Rute in 9 Fuss. Dazu vorzugsweise eine Sinktip Schnur (Vision Vibe 85). In der Ostsee oder am Oostvoorne Meer dagegen mit einer Intermediate Schnur mit der gleichen Rute. Eine Schwimmschnur habe ich auch noch für die Kombo. Die setze ich dagegen eher selten ein. Außerdem habe ich noch eine 7er Rute die ich entweder mit einer Schwimmschnur oder einem Intermediate Schusskopf bei stärkeren Wind oder größeren Ködern an der Ostsee oder Oostvoorne Meer einsetze. Früher habe ich auch mal mit der 5er Rute und Streamer gefischt. Heute gehe ich eher gezielt mit dem Streamer los und wechsel nicht mehr zwischen Trockenfliege, Nymphe und Streamer an einem Angeltag.
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2.105
Das kommt imo auch stark auf das Gewässer an. In vielen kleinen Gewässern mit maximal 35er forellen reicht eine 5er locker aus wenn streamer dort überhaupt Sinn machen.

Eine 7er oder 8er macht eher an größeren und stärker strömenden Flüssen Sinn.
 

brutzelcom

Angellateinschüler
Registriert
5. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
17
Ort
Düsseldorf
Meine Meinung: Mit einer 6er bist du auf der sicheren Seite. Wind ist in meinen Augen eine mentale Frage. Auch an der Ostsee kommst du mit einer 6er zurecht. Wichiger Hinweis ist die Art der zu befischenden Gewässer. Wenn ich bei mir am Bach (Dhünn) fische, bin ich mit einer 6er in 9 Fuss übermotorisiert. Da kann eine kurze Rute in Klasse vier oder fünf auch richtig sein. Wobei ich dort wirklich selten gezielt mit dem Streamer fische. Kann aber im Frühjahr schon mal Sinn machen.
 

Huchenfan-IN

Barsch Simpson
Registriert
28. Dezember 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
9
Alter
44
Ort
Ingolstadt
@Dominikk85 mir geht es darum, wie viele Combos notwendig sind, um ALLES abzudecken, was das Forellenangeln mit Streamer beinhaltet.

MfG Christoph
Hallo Christoph,
wirklich alles in Deutschland oder weltweit? - Wenn ich jetzt z.B. an den Jurassic Lake (Lago Strobel) oder Island denke werden nochmal mehr Combos hinzukommen als wenn man sich nur auf Deutschland, Österreich begrenzt.

TL
Huchenfan
 

Huchenfan-IN

Barsch Simpson
Registriert
28. Dezember 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
9
Alter
44
Ort
Ingolstadt
@Huchenfan-IN so weit hab ich gar nicht gedacht. Europaweit ist denke ich aber ausreichend.

MfG Christoph
Hallo Christoph,

ich persönlich habe für Europa normalerweise Einhand-Combos ab #4 bis max #7 mit Rutenlängen von 8,3ft bis max. 9,0 ft zum Streamerfischen auf Forellen. Hin und wieder kommt noch eine Switch 11,4 #4 zum Einsatz. Das sind dann insgesamt 5 Combos, die ich u.a. zum Streamern nutze.

TL
Huchenfan
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2.105
Ich würde sagen mit einer 5er und einer 7er würde man fast alle streamer Anwendungen auf Forelle abdecken.

Mit einer 6er als universal streamerrute würde es wahrscheinlich auch gehen.
 

Oben