Wie leicht darf eine Hechtrute sein?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Pinocchio

Forellen-Zoologe
Registriert
7. April 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
218
Alter
41
Ort
HD
Hallo allerseits,
ich habe nur mäßig Erfahrung mit dem Hechtangeln, da ich größtenteils mit der Spinnrute auf Forellen angle. Da es in der Umgebung von Heidelberg jedoch nur wenige Möglichkeiten zum Forellenangeln gibt, möchte ich mich nun auch ein wenig auf Hechte konzentrieren.

Nun zu meiner Frage: Wie leicht darf eine Hechtrute sein? So leicht wie möglich, so schwer wie nötig? Ich würde gerne Köder zwischen 10 und maximal 45 Gramm verwenden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man mit einer Rute mit maximal 45 g Wurfgewicht auf Hechte angeln sollte – besteht da nicht die Gefahr, dass man den Fisch im Drill zu lange beansprucht?

Ich habe aktuell eine Yasei Pike Rute (250 XH, 250 cm, 30-90 g). Soll ich auf Kosten der suboptimalen Köderführung bei leichten Twitchbaits einfach diese Rute verwenden?

Danke für eure Meinungen. Cheers
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
368
Alter
37
Ort
Berlin
Du kannst auch Hechte mit einer 40g regular-fast Rute fischen. Macht Spaß, aber einen größeren Hecht wirst du nur schwer gehakt und gelandet bekommen.
Man kann sich überlegen ob das sinnvoll oder waidgwerecht Ist, Im Zweifel steigt dir der Fisch eh aus.

Würde dir davon aber eher abraten.

Für das Köderspektrum empfehle ich dir eine reale 60g Rute. Weiß nicht wie die Yasei ausfallen aber die könnte etwas zu straff sein.

Hab dafür die UBS Baitjigger in 60g.
 

DonauRäuber

Barsch Simpson
Registriert
12. März 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
16
Alter
36
Ort
Lauingen
Servus, an deiner Stelle würde ich erst mal mit der vorhandenen Rute los ziehen um n "Gefühl" für Deine Fischerei zu bekommen. Wenn sich rausstellt, dass die Rute nicht passend ist, kannst du immer noch nachsteuern und hast dann grob ne Ahnung, in welche Richtung es gehen soll..denke, von 10 Leuten wirst 10 unterschiedliche Antworten erhalten, da sich die persönlichen Anforderungen doch stark unterscheiden.. Ich fische an einzelnen Gewässern mit ner 30g Rute auf Hecht, an Anderen mit ner 80g Rute.. Hängt halt stark von den Gegebenheiten und Art der Fischerei ab.
Grüße
 

Schrotter

Master-Caster
Registriert
28. April 2017
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1.079
Moin,
meine leichteste Hechtrute ist eine bis 90 Gramm Wg.
Warum man mit 30g WG auf Hecht geht kann ich nicht verstehen. MMn wenig waidgerecht.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
4.181
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Seh da jetzt kein Problem. 45g Wurfgewicht ist jetzt auch nicht wenig und damit drillst die Durschnittsflöten doch auch recht fix raus. Kommt auch immer aufs Gewässer und den zu erwartenden Durschnittsfisch an.

An machen Gewässern hier würde ich mit der 90g Rute Null Komma null Spass haben, da werden die 60-70er Hechte einfach rangesurft.
 

SwissFishHunter

Twitch-Titan
Registriert
12. Januar 2024
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
129
Ort
Schweiz
Moin,
meine leichteste Hechtrute ist eine bis 90 Gramm Wg.
Warum man mit 30g WG auf Hecht geht kann ich nicht verstehen. MMn wenig waidgerecht.
Also ich fische oft mit einer Savage Gear Baitcaster bis 30g. Ich fisch eigentlich nur Gummifische am 12-15g Jigkopf. Hatte bis jetzt noch nie Probleme. Wieso sollte das nicht Waidgerecht sein?
 

DonauRäuber

Barsch Simpson
Registriert
12. März 2025
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
16
Alter
36
Ort
Lauingen
Moin,
meine leichteste Hechtrute ist eine bis 90 Gramm Wg.
Warum man mit 30g WG auf Hecht geht kann ich nicht verstehen. MMn wenig waidgerecht.
Gegebenheiten vor Ort: Winter, glasklares kleines Altwasser, ca. 65cm Hechte mit kleineren Ködern auf Sicht... 30g reichen mir da voll! Wie gesagt, Gegebenheiten vor Ort und die persönliche Fischerei berücksichtigen.. in anderen Situationen sicher nicht waidgerecht, da wird dann aber auch ne andere Rute genutzt...
 

HAGE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Juni 2018
Beiträge
368
Punkte Reaktionen
472
Alter
39
Also ich hätte jetzt auch gesagt dass eine Leichte Hechtrute durchaus bei 45 Gramm bzw 60 Gramm je nach Hersteller und Label durchaus sinnvoll und berechtigt sein kann..
Z.b eine Akilas 80H 240cm mit 15-45 Gramm ist durchaus eine Rute ich die auch gerne mal für leichte kleine Köder auf Hechte Zweckentfremde.. und Meterhechte haben bisher auch immer wieder mal damit an Ufer gefunden. Wie gesagt nicht immer... aber wenn z.b. ein Duo Realis 100 SP(Wobbler14g) gerade der Köder der Stunde ist oder eben die Hechte eher auf Kleinfische10cm eingeschossen sind und eben der 10cm ZanderPo Shad besser fängt als der 16cm Westin Shad... warum sollte ich den mit einer 100g Rute fischen müssen...
 

m1chelson

Echo-Orakel
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
513
Ort
Münsterland
Also ich mag den Hecht nicht und beangel ihn selten und am Ende hängts ja auch immer von den Ködern ab die ich dran hänge. Ich habe ne BC bis 80g oder meine schwere Zanderrute bis 70g. Damit hab ich noch nie Probleme gehabt Hechte zu landen, auch mit einer 20g Rute ist dies immer gelungen. Wenn auch der Hecht da nicht wirklich erwünscht war. Am Ende ist ja die Frage: Wie groß sind die zu erwartenden Fische? Kenne ich das Gewässer und den Bestand, kann ich das ja einfach abstimmen. Zum Abschluss, viele große Hechte werden ja auch oft auf kleine Köder gefangen, zwar nicht immer gewollt aber auch die werden gelandet.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
1.090
Ort
Telgte
Bin jetzt gerade an meinem Vereinsbaggersee mit einer 1 oz Rute (also bis rd. 30 gr.) gezielt auf Hecht unterwegs. Das kann ich verantworten, weil ich weiß, mit welcher Größenordnung ich hier zu rechnen habe, und weil weder Krautbestände und Seerosenfelder noch Schilf oder dichtes Ufergestrüpp vorhanden sind. In anderen Fällen wäre stärkeres Geschirr angeraten, aber natürlich auch dann, wenn größere Baits zum Einsatz kommen. Da lässt sich also pauschal kaum ein Rat zu abgeben.
 

MarkusAdank

Angellateinschüler
Registriert
26. September 2023
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
94
Alter
38
Ort
Halle Westfalen
Moin zusammen,

also ich fische seit Jahren mit einer 55 g Rute auf Hecht und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Egal wie groß und stark der Pike war.
Passende Rolle und starke Schnur + Vorfach drauf und los geht die wilde Fahrt. Meiner Köderwahl fällt allerdings auch fast immer auf 12 - 18 cm Köder.

Meine Frau hat letztes Jahr beim Barschangeln in Schweden, einen 1,09m Hecht auf die 15g Rute bekommen.
Hat zwar über eine Stunde gedauert, aber auch da ging am Ende alles gut.

Ich würde immer sagen, so leicht wie möglich und so schwer wie nötig.
 

Schrotter

Master-Caster
Registriert
28. April 2017
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1.079
Moin,
es geht um das gezielte Hechtangeln. Da bin ich von ausgegangen, dass man auch mit größeren Hechten rechnen muss. 60er Schniepel gehen klar an leichteren Ruten. Und auch ein 1,30 Hecht kann mit einer Barschrute gefangen werden. Aber das ist dann nicht geplant.
50/60 Gramm sollten es sein als WG für Hecht. Dann aber vom Boot, auf einem See, offenes Wasser, keine Hindernisse, keine Strömung, kleinere Köder.

Petri
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1.750
Meine Frau hat letztes Jahr beim Barschangeln in Schweden, einen 1,09m Hecht auf die 15g Rute bekommen.
Hat zwar über eine Stunde gedauert, aber auch da ging am Ende alles gut.

Ich würde immer sagen, so leicht wie möglich und so schwer wie nötig.
Über eine Stunde? War wohl ein Konditionswunder. Hab letztes Jahr 'nen 115 (vom Boot) beim Barschangeln auf ne 1-7g Penzill gefangen; länger als 5-10 Minuten hats da sicher nicht gedauert. Auch ein Meterwels war in den letzten Wochen an der Lucky Luck nach 10 Minuten im Kescher. Vom Boot (ohne Hindernisse) stellt die Landung i.d.R. auch an leichtem Gerät kein größeres Problem dar.

Zum gezielten Hechtangeln würde ich auch aufgrund der verwendeten Köder ab 50g WG anpeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aleksandar1912

Belly Burner
Registriert
31. Oktober 2022
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
113
Alter
41
Ort
Hannover
For two years I fished exclusively for pike on one lake, with both small and larger baits. Most of the fish were around 1m..and the largest was 126cm..The rod I used was a Hearty Rise Predator 3 892MH 10-50g. I know that rod was not designed for pike fishing, but it did the job fantastically, even with the largest fish it had no problem with power..I mostly used spinnerbaits, silicone lures from 10-18cm, mostly with 10-15g jig heads.
 

Anhänge

IMG-7fa7ffb9a1e3e2efbc78bd04a94267b8-V.jpg

Xebulon

Master-Caster
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
734
Punkte Reaktionen
2.188
Alter
53
Ort
Schweiz
Ich beangle ein sehr klares Gewässer in dem es des öfteren mal einen Hecht beim Barschangeln gibt.
Hier habe ich regelmässig Hechte von 50cm bis über einen Meter auf kleine Krebse.
Ich habe noch kein einziges mal mehr als 5 Minuten gedrillt.

Den Anhib durchbringen ist eine Sache, aber der Drill ist für mich kein wirkliches Argument, dass eine 30G rute nicht gehen sollte.

LG Sebastian
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.266
Punkte Reaktionen
4.945
Rute wähle ich zu zwei Dritteln passend zu den Ködern und zu einem Drittel passend zum möglichen Fangspektrum.

Soll heißen: Twitchbaits müssen in erster Linie ordentlich führbar sein und wenn die 20g wiegen, dann ist das eher im unteren Spektrum der meisten 60g-Ruten und außerhalb des Spektrums einer 90g-Rute. Zu solchen Ködern passt ne 40/50g-Rute optimal und an der kann man auch jeden Hecht einwandfrei drillen. Die Schnurwahl ist in der Hinsicht entscheidender.

Wenn der große Wels (1,50m+) einsteigt, habe ich mit dem Gerät überhaupt nichts zu melden und der Fisch entscheidet, ob ich ihn landen kann oder nicht.
 

Pinocchio

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
7. April 2025
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
218
Alter
41
Ort
HD
Danke an alle für die vielen Rückmeldungen.
Mir war nicht klar, dass es dazu doch recht unterschiedliche Meinungen gibt. Ich nehme eure Kommentare auf jeden Fall mit und werde mich noch etwas tiefer in das Thema einlesen bzw. umschauen – auch unter Berücksichtigung dessen, dass ich nicht gezielt auf Großhechte angeln möchte und vom Ufer aus an mir noch unbekannten Gewässern fischen werde. Hindernisse wird es dort also sicherlich geben.

Aktuell tendiere ich dazu, eine Rute mit bis etwa 50–60 g Wurfgewicht auszuprobieren. Cheers!

Servus, an deiner Stelle würde ich erst mal mit der vorhandenen Rute los ziehen um n "Gefühl" für Deine Fischerei zu bekommen. Wenn sich rausstellt, dass die Rute nicht passend ist, kannst du immer noch nachsteuern und hast dann grob ne Ahnung, in welche Richtung es gehen soll..denke, von 10 Leuten wirst 10 unterschiedliche Antworten erhalten, da sich die persönlichen Anforderungen doch stark unterscheiden.. Ich fische an einzelnen Gewässern mit ner 30g Rute auf Hecht, an Anderen mit ner 80g Rute.. Hängt halt stark von den Gegebenheiten und Art der Fischerei ab.
Grüße
Mit dieser Rute kann ich die meisten meiner Köder nicht wirklich richtig präsentieren. Dazu sind sie einfach zu leicht. Ich würde mir also lieber eine Rute zulegen mit der ich die Köder schön präsentieren kann, als mir größere Köder zu kaufen.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
1.572
Alter
31
Ort
Coburg
Also ich Fische mit meiner 35 g bc auch so halb gezielt auf Hecht (Spinnerbait, 12 -15 cm Gummifisch) und bis 80/90 cm hat der Hecht da relativ wenig Chance.
Das Rückrad der Rute ist relativ stramm, da hatte ich noch nie das Gefühl das etwas nicht waidgerecht wäre.
Bei dem Wunsch nach größeren Hechten gibt's größere Köder und eine stärkere Rute :)
 

Stevel Knievel

Finesse-Fux
Registriert
7. März 2021
Beiträge
1.413
Punkte Reaktionen
5.787
Alter
36
Ort
Bayern
Ich hab z.B heute erst mit ner 28g Glasrute auf Hecht gefischt.
Beste einfach :D
Das ist eine Bassrute
Da zerr ich dir alles ausm Wasser.
Gut
Hab keinerlei Hindernisse
Trotzdem
Hab das letztes Jahr schon gemacht
96er Hecht war nach 2-3minuten im Kescher.
Wenn ihr die Fische im Drill nicht Stressen wollt, könnt ihr nen Meter ja mit ner 12Oz Rute Raussurfen.
Oder erst garnicht fischen.
Das wär mal waidgerecht.
 

Oben