Es ist noch nicht allzu lange her das mich das Spinnfischfieber gepackt hat, genauer gesagt war es erst vor etwas mehr als 3 Jahren. Langsam fing ich an mich zu spezialisieren, und der Barsch rückte immer mehr in den Vordergrund, bis er sich den Platz als Lieblingsfisch mit der Forelle teilen musste. Ich war schon immer fasziniert von der leichten Angelei auf diese Fischarten, nur meine alte, labbrige Spinnrute war für die feinen Techniken zu grob und zu unsensibel, als das sie alle meine Anforderungen erfüllen würde. Also musste was neues her. Ich brauchte eine schnelle, feinfühlige und leichte Rute, die kleine Köder gut rauskatapultieren kann und dennoch den ein oder anderen harten Fight in der Strömung zu meinen Gunsten entscheiden kann. Nach reichlicher Suche stieß ich letztendlich auf die WFT Penzill. Im März letzten Jahres war es dann so weit, ich lies mir die Rute zum Geburtstag schenken. Der Preis, die Daten, und allgemein alle Informationen die ich zu der Rute damals finden konnten waren eindeutig- diese Rute musste ich haben!
Seit dem ist die Rute für mich ein treuer Begleiter, überall wo ich erstmalig am Wasser bin und nicht weiß mit was für Fischen und welchen Bedingungen ich rechnen kann findet sie ihren Einsatz. Doch dazu später mehr.
Aber, warum ein Review zu einer Rute schreiben, zu der man seitenweise Informationen im Internet findet? Ganz einfach, eben darum weil man nahezu von Infos überschwemmt wird, und ich diese -sowie meine eigenen Erfahrungen- noch einmal in einem etwas ausführlicherem Review zusammentragen möchte, weil es einigen Leuten vielleicht etwas Mühe beim Suchen erspart, und die Kaufentscheidung evtl. etwas leichter fallen könnte.
Doch nun Schluss mit dem langen Drumherumgerede, ich fang gleich mal an mit den direkten Daten der Rute:
Wurfgewicht: 1,6g-6,5g
Länge: 1,85m
Transportlänge: 1,63m
Teilung: 1+1
Gewicht: 98g
Preis (damals): ca. 60€ (Askari)
Doch bevor ich selbst einige Worte zu dem Stock verliere, schauen wir erstmal was der Hersteller WFT zu der Rute zu sagen hat:
"Die „WFT Penzill“ ist eine exklusiv gestylte super schnelle „High Carbon“-Rute für alle Arten des modernen japanischen Spinfischens.
Einmalig ist auch der „WFT Ergogrip“, ein Schraubrollenhalter, der jede Rolle sicher hält und darüber hinaus durch Direktkontakt von Hand und Fingern jede Aktion der Rute in die Hand überträgt.
Die nahezu korrosionsfreien Titanium-SIC-Ringe gehören zu den leichtesten Ringen überhaupt."
Und hier noch eine kleine Übersicht über die ganzen verschiedenen Versionen der Rute:
Nun aber genug, ich fang mal an.
1. Erster Eindruck/ Verarbeitung/ Optik
Direkt aus dem Karton blitzt einem erstmal die stabile Kunststoffverpackung entgegen, welche den typischen "Penzill"-Schriftzug trägt, und sich prima eignet um die Rute auf eventuellen Reisen einigermaßen sicher zu transportieren. In der Hülle befindet sich (kann man sich denken) die Rute in dem dazugehöhrigen schwarzen Futteral. Alles schick, alles top.
Die Rute selbst besticht kaum durch optische Reize, der Blank ist pechschwarz mit dezenten weißen Akzenten in Form vom Schriftzug und ein paar wenigen Zierwicklungen. Der Griff ist extrem kurz und zweigeteilt, ebenfalls in schwarz gehalten und ein Mix aus EVA und einer Kork/Gummimischung. Nicht unbedingt der optische Burner, aber funktionell und robust. Der geteilte Rollenhalter hat ebenfalls eine gute Qualität und hat bisher noch nie Ärger gemacht. An sonsten kann ich allgemein über die Ausstattung der Rute nicht meckern, für den Preis kann man damit mehr als zufrieden sein! Auch die Teilung direkt über dem Griff ist solide und sauber verarbeitet. Lediglich das EVA des Foregrips (es gibt verschiedene Versionen, die erste Serie hatte keinen Foregrip, die überarbeitete hatte dagegen einen) ist für meinen Geschmack etwas weich, so das man bei unvorsichtiger Behandlung der Rute schnell mal einen kleinen Abdruck im Griffstück hat. Allerdings nix wildes. Irgendwo müssen die Jungs von WFT allerdings gespart haben, um so einen tollen Stock für so einen geringen Preis auf die Beine stellen zu können, und das ist meiner Meinung nach -leider bei der Verarbeitung passiert. Nichts großes, aber bei kleinen Bläschen an den Ringwicklungen, oder schiefen "Zierstreifen" erkennt man das man keine Rute des 200€+ Bereichs vor sich hat. Ebenso fehlt eine Hakenöse, was für mich jedoch nicht weiter von Bedeutung ist, Köder in den Steg des Leitrings gehängt und gut ist.
Allgemein kann man jedoch ganz zufrieden sein mit dem was die Rute einem bietet, einen High end Stock sollte man zu dem Preis natürlich nicht erwarten.
2. Blank/ Wurfeigenschaften
Der Blank der Rute ist wie erwartet recht straff, die feine Spitze geht jedoch in ein recht kräftiges Rückgrad über. Die Aktion ist damit bei leichter Belastung eher spitzenbetont, im Drill und bei stärkerem Zug ist sie allerdings eher als semiparabolisch zu beschreiben.
Somit hat mein ein tolles Wurfverhalten selbst bei leichten Ködern, kann aber kräftigen Fischen im Drill noch gut Paroli bieten. Das Wurfgewicht würde ich in etwa von 3 bis ca. 10g ansiedeln. Optimal ist meiner Meinung nach aber der Bereich zwischen 4 und 6g.
Der Blank lädt sich hervorragend auf, und katapultiert auch Kleinstköder prima in Richtung Horizont.
3. Praxis
Ich hatte die Rute nun deutlich mehr als ein Jahr regelmäßig im Einsatz, und kann wohl sagen, dass dies meine am häufigsten verwendete Rute ist. Gepaart mit einer Mag Pro Lite 500 und der Fireline Crystel in 0,06mm eine schöne, ausgewogene Kombo. Der Stock hat einfach Allroundpotenzial, von kleinen Jigs, Minowobblern bis hin zu diversen Rigs klappt alles prima. Die berühmte eierlegende Wollmolchsau ist sie aber auch nicht, um Spinner und Cranks vernünftig zu führen ist sie mir etwas zu "fast". Dennoch hab ich ab und an auch mal den Cherry an die Leine gehängt, was aber wohl das absolute Maximum sein dürfte. Untergrenze waren bisher diverse Miniwobbler mit ca. 1,5g Gewicht und die Woodlouse von Illex, die sich zwar nicht mehr optimal werfen lässt, aber machbar ist sie dennoch.
Meiner Meinung nach ist die Rute optimal für kleine Twitchbaits und Softjerks. Rigs gehen problemlos mit Bullets bis ungefähr 7g und 3" Trailer. Jigs funktionieren ebenfalls, allerdings sollten die Bleigewichte nicht zu schwer sein, da die Spitze sonst zu nachgiebig ist beim Anlupfen. Rückmeldung ist gut, man spürt selbst leichteste Zupfer von Minibarschen, die der straffe Blank direkt ins Handteil überträgt.
Der Angelspaß kommt bei diesem Stock ebenfalls nicht zu kurz, das feine Rütchen bietet eine Menge Drillspaß, selbst bei kleinen Fischen. Allerdings hat man immer noch genug Reserven für den ein oder anderen größeren Fang. Ich konnte mit dem Stock bereits Forellen bis 45cm aus der Strömung drillen, und hatte auch schon mal einen 12pfündigen Zufallskarpfen erwischt. Kein Problem für die Rute.
(bitte kein Gezeter, der Fisch wurde ausnahmsweise entnommen)
Das kurze Handteil ermöglicht eine genaue und einfache Köderführung, ohne das man sich dabei im Oberkörper rumhantiert, was ja bei langen Griffen oftmals passiert. Bei langen Drills (der Karpfen war so ein Fall) wünscht man sich jedoch manchmal einen etwas längeren Griff, um den Unterarm etwas besser zu stützen und das Handgelenk zu entlasten.
Meiner Rute sieht man es warscheinlich schon an. Sie ist sehr oft in Gebrauch, und wurde auch häufig hart rangenommen. Ich bin schon einige Hänge mit ihr runtergerutscht, sie ist mir auf Steine gefallen, bin mit der Spitze an Bäumen hängen geblieben ect.... Sie ist einfach die Rute die ich für nahezu alle Situationen benutze, und unsere Gewässer sind selten gut begehbar.
Doch all das hat sie bisher prima mitgemacht (ok, optisch sieht man ihr den "Verschleiß" schon an), aber technische Einschränkungen oder Schäden hab ich bisher noch nicht erlebt, und ich bin mir sicher das sie auch noch lange Zeit ihren Jop zuverlässig erledigen wird.
4. Zusammenfassung/Fazit
Alles in allem ist die Penzill eine Rute, die für jeden zu empfehlen ist, der sich ernsthaft mit dem feinen Spinfischen auseinandersetzen will, aber der nicht unbedingt mehrere hundert Euro in seinen Taktstock investieren will. Für ungefähr 60-80€ (je nach Händler) bekommt man eine wirklich solide Rute, mit einem erstklassigen Preis-/Leistungsverhältnis, was in der Preisklasse wohl nahezu einmalig sein dürfte. Die Rute ist ein relativ allroundfähiges Werkzeug, und ist bedenkenlos weiter zu empfehlen. Meine aktuelle Lieblingsrute, und ich denke ich werde noch einige schöne Fische mit ihr fangen können.
Wer überlegt sich das Stöckchen zu kaufen, und die Rute mal irgendwie im Angebot sieht -zuschlagen! Ihr werdet es nicht bereuen.
Weiterhin könnt ihr euch direkt im Herstellerkatalog die Ruten ansehen, und auch die andere, neuere Serie der Penzill begutachten:
http://www.bluecreator.biz/cat,wft2012
(wer nicht suchen will geht oben auf den Pfad "Japanese High Tec" und weiter auf "WFT Penzill Ruten")
Das wars von meiner Seite, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und ich konnte dem ein oder anderen etwas helfen. Falls noch irgendwelche Fragen offen sind, immer her damit, ich versuche sie euch so gut wie möglich zu beantworten.
In diesem Sinne,
Tight Lines,
Willi.

Seit dem ist die Rute für mich ein treuer Begleiter, überall wo ich erstmalig am Wasser bin und nicht weiß mit was für Fischen und welchen Bedingungen ich rechnen kann findet sie ihren Einsatz. Doch dazu später mehr.
Aber, warum ein Review zu einer Rute schreiben, zu der man seitenweise Informationen im Internet findet? Ganz einfach, eben darum weil man nahezu von Infos überschwemmt wird, und ich diese -sowie meine eigenen Erfahrungen- noch einmal in einem etwas ausführlicherem Review zusammentragen möchte, weil es einigen Leuten vielleicht etwas Mühe beim Suchen erspart, und die Kaufentscheidung evtl. etwas leichter fallen könnte.
Doch nun Schluss mit dem langen Drumherumgerede, ich fang gleich mal an mit den direkten Daten der Rute:
Wurfgewicht: 1,6g-6,5g
Länge: 1,85m
Transportlänge: 1,63m
Teilung: 1+1
Gewicht: 98g
Preis (damals): ca. 60€ (Askari)
Doch bevor ich selbst einige Worte zu dem Stock verliere, schauen wir erstmal was der Hersteller WFT zu der Rute zu sagen hat:
"Die „WFT Penzill“ ist eine exklusiv gestylte super schnelle „High Carbon“-Rute für alle Arten des modernen japanischen Spinfischens.
Einmalig ist auch der „WFT Ergogrip“, ein Schraubrollenhalter, der jede Rolle sicher hält und darüber hinaus durch Direktkontakt von Hand und Fingern jede Aktion der Rute in die Hand überträgt.
Die nahezu korrosionsfreien Titanium-SIC-Ringe gehören zu den leichtesten Ringen überhaupt."
Und hier noch eine kleine Übersicht über die ganzen verschiedenen Versionen der Rute:

Nun aber genug, ich fang mal an.
1. Erster Eindruck/ Verarbeitung/ Optik
Direkt aus dem Karton blitzt einem erstmal die stabile Kunststoffverpackung entgegen, welche den typischen "Penzill"-Schriftzug trägt, und sich prima eignet um die Rute auf eventuellen Reisen einigermaßen sicher zu transportieren. In der Hülle befindet sich (kann man sich denken) die Rute in dem dazugehöhrigen schwarzen Futteral. Alles schick, alles top.


Die Rute selbst besticht kaum durch optische Reize, der Blank ist pechschwarz mit dezenten weißen Akzenten in Form vom Schriftzug und ein paar wenigen Zierwicklungen. Der Griff ist extrem kurz und zweigeteilt, ebenfalls in schwarz gehalten und ein Mix aus EVA und einer Kork/Gummimischung. Nicht unbedingt der optische Burner, aber funktionell und robust. Der geteilte Rollenhalter hat ebenfalls eine gute Qualität und hat bisher noch nie Ärger gemacht. An sonsten kann ich allgemein über die Ausstattung der Rute nicht meckern, für den Preis kann man damit mehr als zufrieden sein! Auch die Teilung direkt über dem Griff ist solide und sauber verarbeitet. Lediglich das EVA des Foregrips (es gibt verschiedene Versionen, die erste Serie hatte keinen Foregrip, die überarbeitete hatte dagegen einen) ist für meinen Geschmack etwas weich, so das man bei unvorsichtiger Behandlung der Rute schnell mal einen kleinen Abdruck im Griffstück hat. Allerdings nix wildes. Irgendwo müssen die Jungs von WFT allerdings gespart haben, um so einen tollen Stock für so einen geringen Preis auf die Beine stellen zu können, und das ist meiner Meinung nach -leider bei der Verarbeitung passiert. Nichts großes, aber bei kleinen Bläschen an den Ringwicklungen, oder schiefen "Zierstreifen" erkennt man das man keine Rute des 200€+ Bereichs vor sich hat. Ebenso fehlt eine Hakenöse, was für mich jedoch nicht weiter von Bedeutung ist, Köder in den Steg des Leitrings gehängt und gut ist.
Allgemein kann man jedoch ganz zufrieden sein mit dem was die Rute einem bietet, einen High end Stock sollte man zu dem Preis natürlich nicht erwarten.


2. Blank/ Wurfeigenschaften
Der Blank der Rute ist wie erwartet recht straff, die feine Spitze geht jedoch in ein recht kräftiges Rückgrad über. Die Aktion ist damit bei leichter Belastung eher spitzenbetont, im Drill und bei stärkerem Zug ist sie allerdings eher als semiparabolisch zu beschreiben.
Somit hat mein ein tolles Wurfverhalten selbst bei leichten Ködern, kann aber kräftigen Fischen im Drill noch gut Paroli bieten. Das Wurfgewicht würde ich in etwa von 3 bis ca. 10g ansiedeln. Optimal ist meiner Meinung nach aber der Bereich zwischen 4 und 6g.
Der Blank lädt sich hervorragend auf, und katapultiert auch Kleinstköder prima in Richtung Horizont.

3. Praxis
Ich hatte die Rute nun deutlich mehr als ein Jahr regelmäßig im Einsatz, und kann wohl sagen, dass dies meine am häufigsten verwendete Rute ist. Gepaart mit einer Mag Pro Lite 500 und der Fireline Crystel in 0,06mm eine schöne, ausgewogene Kombo. Der Stock hat einfach Allroundpotenzial, von kleinen Jigs, Minowobblern bis hin zu diversen Rigs klappt alles prima. Die berühmte eierlegende Wollmolchsau ist sie aber auch nicht, um Spinner und Cranks vernünftig zu führen ist sie mir etwas zu "fast". Dennoch hab ich ab und an auch mal den Cherry an die Leine gehängt, was aber wohl das absolute Maximum sein dürfte. Untergrenze waren bisher diverse Miniwobbler mit ca. 1,5g Gewicht und die Woodlouse von Illex, die sich zwar nicht mehr optimal werfen lässt, aber machbar ist sie dennoch.
Meiner Meinung nach ist die Rute optimal für kleine Twitchbaits und Softjerks. Rigs gehen problemlos mit Bullets bis ungefähr 7g und 3" Trailer. Jigs funktionieren ebenfalls, allerdings sollten die Bleigewichte nicht zu schwer sein, da die Spitze sonst zu nachgiebig ist beim Anlupfen. Rückmeldung ist gut, man spürt selbst leichteste Zupfer von Minibarschen, die der straffe Blank direkt ins Handteil überträgt.
Der Angelspaß kommt bei diesem Stock ebenfalls nicht zu kurz, das feine Rütchen bietet eine Menge Drillspaß, selbst bei kleinen Fischen. Allerdings hat man immer noch genug Reserven für den ein oder anderen größeren Fang. Ich konnte mit dem Stock bereits Forellen bis 45cm aus der Strömung drillen, und hatte auch schon mal einen 12pfündigen Zufallskarpfen erwischt. Kein Problem für die Rute.


(bitte kein Gezeter, der Fisch wurde ausnahmsweise entnommen)
Das kurze Handteil ermöglicht eine genaue und einfache Köderführung, ohne das man sich dabei im Oberkörper rumhantiert, was ja bei langen Griffen oftmals passiert. Bei langen Drills (der Karpfen war so ein Fall) wünscht man sich jedoch manchmal einen etwas längeren Griff, um den Unterarm etwas besser zu stützen und das Handgelenk zu entlasten.
Meiner Rute sieht man es warscheinlich schon an. Sie ist sehr oft in Gebrauch, und wurde auch häufig hart rangenommen. Ich bin schon einige Hänge mit ihr runtergerutscht, sie ist mir auf Steine gefallen, bin mit der Spitze an Bäumen hängen geblieben ect.... Sie ist einfach die Rute die ich für nahezu alle Situationen benutze, und unsere Gewässer sind selten gut begehbar.
Doch all das hat sie bisher prima mitgemacht (ok, optisch sieht man ihr den "Verschleiß" schon an), aber technische Einschränkungen oder Schäden hab ich bisher noch nicht erlebt, und ich bin mir sicher das sie auch noch lange Zeit ihren Jop zuverlässig erledigen wird.


4. Zusammenfassung/Fazit
Alles in allem ist die Penzill eine Rute, die für jeden zu empfehlen ist, der sich ernsthaft mit dem feinen Spinfischen auseinandersetzen will, aber der nicht unbedingt mehrere hundert Euro in seinen Taktstock investieren will. Für ungefähr 60-80€ (je nach Händler) bekommt man eine wirklich solide Rute, mit einem erstklassigen Preis-/Leistungsverhältnis, was in der Preisklasse wohl nahezu einmalig sein dürfte. Die Rute ist ein relativ allroundfähiges Werkzeug, und ist bedenkenlos weiter zu empfehlen. Meine aktuelle Lieblingsrute, und ich denke ich werde noch einige schöne Fische mit ihr fangen können.
Wer überlegt sich das Stöckchen zu kaufen, und die Rute mal irgendwie im Angebot sieht -zuschlagen! Ihr werdet es nicht bereuen.

Weiterhin könnt ihr euch direkt im Herstellerkatalog die Ruten ansehen, und auch die andere, neuere Serie der Penzill begutachten:
http://www.bluecreator.biz/cat,wft2012
(wer nicht suchen will geht oben auf den Pfad "Japanese High Tec" und weiter auf "WFT Penzill Ruten")
Das wars von meiner Seite, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und ich konnte dem ein oder anderen etwas helfen. Falls noch irgendwelche Fragen offen sind, immer her damit, ich versuche sie euch so gut wie möglich zu beantworten.
In diesem Sinne,
Tight Lines,
Willi.