Wenn Kopflastigkeit nervt

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

sven77SH

Belly Burner
Registriert
9. September 2023
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
91
Ort
Bei Wacken
Hallo in die Runde ..

Ich hab meine Lieblingsruten noch nicht gefunden ..
Bis dahin - ändere ich mir die Ruten eben nach meinem Geschmack um :)

Bitte nicht steinigen ..
Ich bin vom professionellen Rutenbau meilenweit entfernt.

Corpus delicti ..
LK Ultraboost Zander-Hecht (265cm .. 10-50g .. 158g) ..

Wie gesagt - ich bin noch auf der Suche nach ‚meiner‘ Zander-Rute ..
Was mich an dieser Rute am meisten störte ..
Die Kopflastigkeit.
Ich war mehr damit beschäftigt- wie wo ich die Rute festhalte ., ätzend.

Nich lang schnacken .. ran ans Werkzeug ..

RearEnd strippen ging recht schnell ..
Duplon runterschnippseln ..
Bullseye Endkappe konnte ich ruhigen Gewissens opfern ..
Zier-Ring kann man nochmal nutzen ..
Zum Vorschein kam dann noch ein 15g Ballance-Gewicht.

IMG_6162.jpeg

IMG_6163.jpeg

Genauso schnell im www ein paar Neuteile in Form eines langen Duplon-Griffes, 2K-Epoxy und Ballance-Weights / RearEnd-Kappen bestellt.

In der Zwischenzeit die EpoxyReste, bis das Blankmaterial angekratzt wird, abgeschliffen.

Und aus Messing ein 38g Gewicht mit M6-Gewinde gebaut.

Die Bohrungen und Nuten dienen nur zur besseren Kleber-Verkrallung.

5mm länger als das originale Rutenende.
Außendurchmesser = Blankdurchmesser.

IMG_6223.jpeg

IMG_6224.jpeg

Erstmal nur die Messing-Buchse eingeklebt und aushärten lassen ..

IMG_6229.jpeg

Da mir der 30cm lange Duplon ab der Hälfte zu locker saß ..
Hab ich erst nur auf der vorderen Hälfte 2K-Epoxy aufgetragen, aushärten lassen.

Dann auf der kompletten Länge und auf der nassen Oberfläche Strahl-Granulat gestreut.
Einfach um halbwegs einen gleichen Durchmesser zu haben und um den Duplon komplett festzukrallen.
Duplon dann ebenfalls geklebt.

IMG_6228.jpeg

Zu guter letzt ..
Eine schwarze 2g Alu-Endkappe / -Scheibe hinterm originalen Zier-Ring eingeklebt.

So hat das Ende einen sauberen Abschluss, selbst wenn man mal kein weiteres Gewicht verbauen will.

IMG_6243.jpeg

IMG_6244.jpeg


Und das (für mich) wichtigste überhaupt..

Egal ob mit oder ohne Rolle ..
An der Ecke wo die Rolle im RH steckt ..
Ausbalanciert :)

(Und in Summe 199g anstatt 158g)

IMG_6241.jpeg

Ohne Gewicht bzw. Rolle: zw. 4.-5. Finger = Rutenspitze ca 1m gen Boden.
Mit 15g bzw. Rolle: zw. 3.-Zeigefinger = Rutenspitze dezent 1m gen Himmel.
10g bzw. mittig gehalten .. halbwegs waagerecht.

Mir passt‘s.
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
286
Alter
40
Ort
Apen
Ich habe mit meiner 4000er Stradic ebenfalls keine Probleme. Gerade noch mal überprüft. Allerdings halte ich den Rollensteg zwischen dem 4. und 5. Finger. Dann ist die Rute perfekt horizontal.

Tolles Projekt trotzdem! Respekt!
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.629
Punkte Reaktionen
6.421
Ort
Pott
Hallo in die Runde ..

Ich hab meine Lieblingsruten noch nicht gefunden ..
Bis dahin - ändere ich mir die Ruten eben nach meinem Geschmack um :)

Bitte nicht steinigen ..
Ich bin vom professionellen Rutenbau meilenweit entfernt.

Corpus delicti ..
LK Ultraboost Zander-Hecht (265cm .. 10-50g .. 158g) ..

Wie gesagt - ich bin noch auf der Suche nach ‚meiner‘ Zander-Rute ..
Was mich an dieser Rute am meisten störte ..
Die Kopflastigkeit.
Ich war mehr damit beschäftigt- wie wo ich die Rute festhalte ., ätzend.

Nich lang schnacken .. ran ans Werkzeug ..

RearEnd strippen ging recht schnell ..
Duplon runterschnippseln ..
Bullseye Endkappe konnte ich ruhigen Gewissens opfern ..
Zier-Ring kann man nochmal nutzen ..
Zum Vorschein kam dann noch ein 15g Ballance-Gewicht.

Anhang anzeigen 325070

Anhang anzeigen 325071

Genauso schnell im www ein paar Neuteile in Form eines langen Duplon-Griffes, 2K-Epoxy und Ballance-Weights / RearEnd-Kappen bestellt.

In der Zwischenzeit die EpoxyReste, bis das Blankmaterial angekratzt wird, abgeschliffen.

Und aus Messing ein 38g Gewicht mit M6-Gewinde gebaut.

Die Bohrungen und Nuten dienen nur zur besseren Kleber-Verkrallung.

5mm länger als das originale Rutenende.
Außendurchmesser = Blankdurchmesser.

Anhang anzeigen 325072

Anhang anzeigen 325073

Erstmal nur die Messing-Buchse eingeklebt und aushärten lassen ..

Anhang anzeigen 325088

Da mir der 30cm lange Duplon ab der Hälfte zu locker saß ..
Hab ich erst nur auf der vorderen Hälfte 2K-Epoxy aufgetragen, aushärten lassen.

Dann auf der kompletten Länge und auf der nassen Oberfläche Strahl-Granulat gestreut.
Einfach um halbwegs einen gleichen Durchmesser zu haben und um den Duplon komplett festzukrallen.
Duplon dann ebenfalls geklebt.

Anhang anzeigen 325087

Zu guter letzt ..
Eine schwarze 2g Alu-Endkappe / -Scheibe hinterm originalen Zier-Ring eingeklebt.

So hat das Ende einen sauberen Abschluss, selbst wenn man mal kein weiteres Gewicht verbauen will.

Anhang anzeigen 325089

Anhang anzeigen 325090


Und das (für mich) wichtigste überhaupt..

Egal ob mit oder ohne Rolle ..
An der Ecke wo die Rolle im RH steckt ..
Ausbalanciert :)

(Und in Summe 199g anstatt 158g)

Anhang anzeigen 325091

Ohne Gewicht bzw. Rolle: zw. 4.-5. Finger = Rutenspitze ca 1m gen Boden.
Mit 15g bzw. Rolle: zw. 3.-Zeigefinger = Rutenspitze dezent 1m gen Himmel.
10g bzw. mittig gehalten .. halbwegs waagerecht.

Mir passt‘s.
Ich finde, das hast du fein gemacht. Gut, fast 200gr sind schon recht viel für diese WG Klasse. Das Ausbalancieren würde ich auch mit Rolle machen, dann wäre die Rute alleine wohl leichter geworden. Bei einer ähnlichen Rute in 262cm und vergleichbarem WG für einen Kollegen bin ich mit Rolle auf 165gr gekommen für die Rute, das waren 125gr + 40gr Messing ab in den Popo. Das gleiche Modell fische ich mit 155gr und einer 240gr Rolle, das passt mir gut, sagen wir es reicht mir, wobei die Balance noch nicht perfekt ist.

Wenn die 200gr für dich ok sind, warum nicht. Das fühlt sich ja garantiert leichter an als eine Rute, die vorne rüber kippelt.
 

sven77SH

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
9. September 2023
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
91
Ort
Bei Wacken
Gibt das verschiedene Versionen von der LK?!?
Oder liegen die Ballance-Unterschiede rein nur an den individuellen Trage- / Haltevorlieben?!

Nach dem Umbau spielt es für die Ballance - keine Rolle mehr (welch Wortspiel *g) ..
Ob eine 180g 2000-er Prorex oder eine 260g 4000-er Sustain dran hängt.

IMG_7772.jpeg

Ja - so grundsätzlich - weniger Gesamtgewicht ist toll.

Nur kippte die Rute vorm Umbau, bei mir mit einer 3000-er Stradic (225g) und selbst mit der 260g-Sustain mit der Spitze nach unten.
Wodurch ich sie permanent mit Druck im Handgelenk hochhalten musste.

Ich vermute mal - das liegt aber auch nur an meinem individuellen Geschmack, die Rolle mit dieser Rute ..
lieber mittig, zwischen 3.-4. Finger zu halten (recht kurzer Foregrip, da komm ich auch so mit dem Zeigefinger an den Blank).

Vorm Umbau:
160g Rute + 225-260g-Rolle = 385-420g mit Druck im Handgelenk ..
Jetzt Rute 200g + 225-260g Rolle = 425-460g aber druckfreies Handgelenk (bei meiner Trageweise)

@Cybister .. mit der 295g-Rolle (4000-er Biomaster) und der passenden Tragevorliebe ..
Glaub ich gern das sie bei dir ausbalancierter ist.

Und ja - wie @tölkie auch schreibt ..
diese 40g mehr, fühlen sich (für mich) einfach angenehmer an. :)
 

Simon19

Belly Burner
Registriert
29. Juni 2020
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
49
Ort
NRW
Also erstmal vielen Dank für die Fotos! Jetzt weiß ich, dass ich die Abschlusskappe nicht abnehmen kann und das die Rute tatsächlich viel leichter ist. Also nur ca. 145 gr wenn es wirklich 15 gr Gewicht sind.

Aber grundsätzlich frage ich mich wirklich, ob du dir für das Ergebnis nicht ein wenig zu viel arbeit gemacht hast. Endkappe abhnehmen und ggf. Aufbohren wäre vermutlich einfacher gewesen.
Und wenn ich das richtig sehe hast du 2 cm gut gemacht im Vergleich zu einer 4000er Stradic.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass mich persönlich das zu hohe Gewicht stören würde. Ich habe damals meine Sportex (170gr) mit ich meine etwas über 40gr ausstatten müssen für eine ähnliche Balance hin zu bekommen. Und nachdem ich die Ultraboost in der Hand hatte nie wieder wirklich mit der Rute gefischt, weil sie mir einfach zu schwer geworden geworden ist.
 

Anhänge

20250525_194514.jpg

sven77SH

Belly Burner
Themenstarter
Registriert
9. September 2023
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
91
Ort
Bei Wacken
Ich behaupte mal - es ist wirklich individuelle Vorliebe / Geschmacksache..

Ob man nun lieber über die Rolle balanciert (und dementsprechend etwas Abstand / Hebel brauch) ..

Oder lieber, so wie ich, die Rute schon balanciert in waage hält.

Die orig. Bullseye Endkappe als auch das (wirklich) 15g Gewicht sind eingeklebt.
Ich hab mich dazu entschlossen die Endkappe zu opfern (mit Zange gedreht / gezogen) .. nicht wissend wie es innen gestaltet ist oder ob ein Gewicht drin steckt.
Das Gewicht hab ich dann von der Zapfenseite, mit M6 Gewindestange/-n (1,3m) in den Blank steckend, mit 1-2 beherzten Hammerschlägen rausdrücken.

Ob es auch für 2 dezent geklebte Sachen gereicht hätte - kann ich nicht mehr rausfinden.

Und ja ..
Je nach Messvariante ;-) ..
Hat es vielleicht auch 3-4cm gebracht
Nochmal eine 10g-Scheibe mehr, nochmal 1-2cm.

IMG_7783.jpeg

Sportex Hydra Spirit hatte ich auch schonmal ..
Ansich auch ne tolle Rute ..
Nur leider (in 270) auch etwas zu kopflastig.
Deswegen hab ich sie mir (ahnungslos) ne Nummer kürzer geholt.
Ja, nee .. 270 am Fluss mit Steinpackung macht schon Sinn.


Wie gesagt ..
Ich hab ‚meine‘ - von Haus passende Zander-Rute - noch nicht gefunden.

Und bis dahin teste ich mich durch alle möglichen Ruten ..
Oder passe sie mir dann halt an :)
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.629
Punkte Reaktionen
6.421
Ort
Pott
Du bist ein Kandidat für „Bau dir deine Rute selber“. Dann kannst du gleich alles richtig machen. Einen guten Blank wählen, ich fische Hers 40, dazu schöne kleine und leichte Ringe wählen, so Alconite sind ok, es geht aber leichter und dann dir den richtigen Griff basteln. So ein Hers wird mit Torzite und + 40gr im Po nur bei den erwähnten 165gr liegen bei einer Länge von 8,6f. Das ist ne gute Länge, auch für die Steinpackung.
 

reisinger

Angellateinschüler
Registriert
10. November 2018
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
42
Alter
43
Ich bin gar kein Freund vom Ausbalancieren, 10gr. oder so über die Endkappe mit einbauen lass ich mir noch eingehen, aber ich bau mir doch keinen Torzite Ringsatz dran, einen Carbongriff, eine LT- Rolle und hau dann einen Batzen Blei in die Endkappe.
Ich finde, dass die Sensibilität, das Schwingverhalten und die ganze Performance von Blank und Komponenten gedämpft wird.
Irgendjemand hat mal mit dem Mythos von der ausbalancierten Kombo angefangen und viele habens nachgeplappert.
Grifflänge und wo man die Rute greift sowie Taper vom Blank durch Gewicht am Griffende positiv zu beeinflussen will mir nicht in den Kopf.
 

Oben