sven77SH
Belly Burner
Hallo in die Runde ..
Ich hab meine Lieblingsruten noch nicht gefunden ..
Bis dahin - ändere ich mir die Ruten eben nach meinem Geschmack um
Bitte nicht steinigen ..
Ich bin vom professionellen Rutenbau meilenweit entfernt.
Corpus delicti ..
LK Ultraboost Zander-Hecht (265cm .. 10-50g .. 158g) ..
Wie gesagt - ich bin noch auf der Suche nach ‚meiner‘ Zander-Rute ..
Was mich an dieser Rute am meisten störte ..
Die Kopflastigkeit.
Ich war mehr damit beschäftigt- wie wo ich die Rute festhalte ., ätzend.
Nich lang schnacken .. ran ans Werkzeug ..
RearEnd strippen ging recht schnell ..
Duplon runterschnippseln ..
Bullseye Endkappe konnte ich ruhigen Gewissens opfern ..
Zier-Ring kann man nochmal nutzen ..
Zum Vorschein kam dann noch ein 15g Ballance-Gewicht.


Genauso schnell im www ein paar Neuteile in Form eines langen Duplon-Griffes, 2K-Epoxy und Ballance-Weights / RearEnd-Kappen bestellt.
In der Zwischenzeit die EpoxyReste, bis das Blankmaterial angekratzt wird, abgeschliffen.
Und aus Messing ein 38g Gewicht mit M6-Gewinde gebaut.
Die Bohrungen und Nuten dienen nur zur besseren Kleber-Verkrallung.
5mm länger als das originale Rutenende.
Außendurchmesser = Blankdurchmesser.


Erstmal nur die Messing-Buchse eingeklebt und aushärten lassen ..

Da mir der 30cm lange Duplon ab der Hälfte zu locker saß ..
Hab ich erst nur auf der vorderen Hälfte 2K-Epoxy aufgetragen, aushärten lassen.
Dann auf der kompletten Länge und auf der nassen Oberfläche Strahl-Granulat gestreut.
Einfach um halbwegs einen gleichen Durchmesser zu haben und um den Duplon komplett festzukrallen.
Duplon dann ebenfalls geklebt.

Zu guter letzt ..
Eine schwarze 2g Alu-Endkappe / -Scheibe hinterm originalen Zier-Ring eingeklebt.
So hat das Ende einen sauberen Abschluss, selbst wenn man mal kein weiteres Gewicht verbauen will.


Und das (für mich) wichtigste überhaupt..
Egal ob mit oder ohne Rolle ..
An der Ecke wo die Rolle im RH steckt ..
Ausbalanciert
(Und in Summe 199g anstatt 158g)

Ohne Gewicht bzw. Rolle: zw. 4.-5. Finger = Rutenspitze ca 1m gen Boden.
Mit 15g bzw. Rolle: zw. 3.-Zeigefinger = Rutenspitze dezent 1m gen Himmel.
10g bzw. mittig gehalten .. halbwegs waagerecht.
Mir passt‘s.
Ich hab meine Lieblingsruten noch nicht gefunden ..
Bis dahin - ändere ich mir die Ruten eben nach meinem Geschmack um
Bitte nicht steinigen ..
Ich bin vom professionellen Rutenbau meilenweit entfernt.
Corpus delicti ..
LK Ultraboost Zander-Hecht (265cm .. 10-50g .. 158g) ..
Wie gesagt - ich bin noch auf der Suche nach ‚meiner‘ Zander-Rute ..
Was mich an dieser Rute am meisten störte ..
Die Kopflastigkeit.
Ich war mehr damit beschäftigt- wie wo ich die Rute festhalte ., ätzend.
Nich lang schnacken .. ran ans Werkzeug ..
RearEnd strippen ging recht schnell ..
Duplon runterschnippseln ..
Bullseye Endkappe konnte ich ruhigen Gewissens opfern ..
Zier-Ring kann man nochmal nutzen ..
Zum Vorschein kam dann noch ein 15g Ballance-Gewicht.


Genauso schnell im www ein paar Neuteile in Form eines langen Duplon-Griffes, 2K-Epoxy und Ballance-Weights / RearEnd-Kappen bestellt.
In der Zwischenzeit die EpoxyReste, bis das Blankmaterial angekratzt wird, abgeschliffen.
Und aus Messing ein 38g Gewicht mit M6-Gewinde gebaut.
Die Bohrungen und Nuten dienen nur zur besseren Kleber-Verkrallung.
5mm länger als das originale Rutenende.
Außendurchmesser = Blankdurchmesser.


Erstmal nur die Messing-Buchse eingeklebt und aushärten lassen ..

Da mir der 30cm lange Duplon ab der Hälfte zu locker saß ..
Hab ich erst nur auf der vorderen Hälfte 2K-Epoxy aufgetragen, aushärten lassen.
Dann auf der kompletten Länge und auf der nassen Oberfläche Strahl-Granulat gestreut.
Einfach um halbwegs einen gleichen Durchmesser zu haben und um den Duplon komplett festzukrallen.
Duplon dann ebenfalls geklebt.

Zu guter letzt ..
Eine schwarze 2g Alu-Endkappe / -Scheibe hinterm originalen Zier-Ring eingeklebt.
So hat das Ende einen sauberen Abschluss, selbst wenn man mal kein weiteres Gewicht verbauen will.


Und das (für mich) wichtigste überhaupt..
Egal ob mit oder ohne Rolle ..
An der Ecke wo die Rolle im RH steckt ..
Ausbalanciert
(Und in Summe 199g anstatt 158g)

Ohne Gewicht bzw. Rolle: zw. 4.-5. Finger = Rutenspitze ca 1m gen Boden.
Mit 15g bzw. Rolle: zw. 3.-Zeigefinger = Rutenspitze dezent 1m gen Himmel.
10g bzw. mittig gehalten .. halbwegs waagerecht.
Mir passt‘s.