Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich benutze diesen hier: Link zur Bucht
Einfach nur weil die Handhabe ein wenig einfacher ist. Hakenspitze ins Gummi stechen, ein paar mal drehen und vor uns zurück schieben (klingt alles irgendwie falsch...), fertig. Ergebnis ist für mich scharf. Sicherlich geht da mehr, aber ich empfinde es als zweckmäßig und vollkommen in Ordnung.
Habe zwar auch diese typischen Hakenschleifer, allerdings ist es mir dann schon öfters passiert, dass der Haken eher stumpf als scharf wurde und ich somit recht lange am Wasser "rumgeoppert" habe, wie man im Münsterland sagt.
Ich werfe hier die Firma Jag Products aus dem Karpfenbereich ins Rennen. Alles andere ist für mich ein Witz. Dahingehend sollte man sich auch die Videos dazu ansehen, wie man Haken richtig schätft.
Nach diversen Versuchen mit Feilen, welche am Ende immer nur mittelmäßige Ergebnisse geliefert haben, hab ich mir ein „Nagelbearbeitungsgerät“ aus China kommen lassen und bin glücklich damit
es kommt darauf an, was du willst. Wenn du nur eine "intakte" Spitze nachschärfen möchtest, reicht alles was fein ist und eine Kerbe hat. Die Kerbe macht es etwas leichter. Sehr fein ist z.B. ein Keramikschleifstein wie der von Lansky. Benutze ich sehr gerne.
Wenn es dann Richtung Diamant oder "normaler" Schleifstein geht, wird es schon etwas gröber. Jetzt kann man "zerstörte" Spitzen schon wieder herstellen. Die billigste Lösung ist der Diamantschärfer von Aldi oder Lidl. Für einen Diamantschärfer schon recht grob. Der von EZE-Lap ist deutlich feiner. Die habe ich in jedem Rucksack.
Danach kommen dann die diversen Feilen. Die sind gut, wenn die Spitze völlig zerstört ist. Damit spitzt man den Haken wieder an, die Endschärfe wird dann mit einem der obigen Tools erreicht.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Kurz zur Präzisierung - der Hauptanwendungsfall ist die verbogene / stumpfe Spitze nach Kontakt mit der Steinpackung. Ich will beim Nachtwobblern dann nicht die Drillinge wechseln, sondern erstmal einfach die Spitze richten, nachschärfen und weiterfischen.
Nach diversen Versuchen mit Feilen, welche am Ende immer nur mittelmäßige Ergebnisse geliefert haben, hab ich mir ein „Nagelbearbeitungsgerät“ aus China kommen lassen und bin glücklich damit
Und schöne Fingernägel gibt’s quasi gratis obendrauf so machen nicht nur die Haken, sondern auch der Angler am Wasser eine "scharfe" Figur…. *badum-tsch*
Hi,
zum Karpfenangeln nutze ich die Sachen von Pinpoint. Mit etwas Übung bekommt man die Haken schärfer, als jeden neuen Haken. Eine scharfe Spitze ist aber auch anfällig und verbogene Spitzen schärfe ich nicht mehr. Meine Empfehlung wäre der Hakenschärfer von Lidl.
Ich schleife meine Messer mit dem DMT Diafold Set. Nehme den rot (fein) / blau (grob) Diafold Diamantschärfer beim Angeln mit und verwende ihn für meine Haken. Funktioniert hervorragend.
Seit einigen Jahren nutze ich diese von Amazon. Eine grobe und eine feinere Seite. Sind günstige China-Teile, erfüllen aber Ihren Zweck. Vorher besaß ich zum Karpfenangeln einen wesentlich teureren Schärfer, der sich aber nahezu gar nicht von denen aus dem Link unterschied.