• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Flatlakehunter

Keschergehilfe
Registriert
14. November 2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Hallo liebe Forenleser,

ich bin heuer großteils am Natursee unterwegs, dieser ist um die 1,5 Meter tief und über 300ha groß.
Die Kanäle befahre ich mit dem Schlauchboot zum Spinnfischen, zwischendurch möchte ich auch den einen oder anderen Ansitz machen.

Möchte mir jetzt das passende Setup zulegen, 1x für das Boot, 1x für den Ansitz. Die Waller haben eine Größe von ganz klein bis zu Großen um die 1,80 Meter.
Waller um den Meter, werden öfters beim Karpfenangeln als Beifang gefangen.

Mir sind die Zeckruten und Rollen ins Auge gestochen, gibt es hier evtl. die Möglichkeit eine gute Spinnkombo auch als Ansitzkombo zu nutzen?
Auslegen werde ich hauptsächlich in den Kanälen, Posen und Pop-UP Montagen.

Liebe Grüße
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
692
Punkte Reaktionen
1.378
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Ich würde mir fürs Spinnfischen im Boot eine leichte Combo um die 2,4m zulegen wie etwa die Evocat mit einer passenden Rolle.

Beim Ansitz wirst du vermutlich mit dem Boot auslegen/drillenund auf Selbsthakmontagen mit Steinen setzen?

Ich würde für den Ansitz stabilere längere Combos 2,8-3m einsetzten mit einer stärkeren Schnur und mehr Schnurfassungsvermögen. Beim Ansitz macht es Sinn, dass die Ruten länger sind (Abstand beim abspannen vom Grund und Hinternissen an Land, Hebel beim Drillen.
Dickere Schnur schadet nie etwas, Hindernisse am Grund Belastung abspannen etc.
Mehr Schnur weil mehr flexibilitöt beim Abspannen.

Wenn du Combos willst, die beides können, werden die recht schwer und lang sein müssen und du hast wenig Spass. Da die Kombos anstrengend zu werfen sind, die Köder fliegen nicht weit und lassen sich auch nicht gut führen.
 

Flatlakehunter

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Danke für Deine Antwort,

Beim Ansitz, sitze ich großteils bei Kanälen mit einer Breite um die 5 Meter, meißtens einer Hafeneinfahrt. Dachte da an leichte Grundmontagen, U-Posen, Pose ohne Abspannen, beim Ansitzen habe ich das Schlauchboot eigentlich nicht dabei.

Bei der Spinncombo dachte ich auch an eine Geflochtene, mindestens eine 40er oder?

Liebe Grüße
 

Kaiche1982

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
692
Punkte Reaktionen
1.378
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Ich habe beim geziehten Ansitz auf Waller ohne Bootimmer nur Selbsthakmotagen benutzt Stein, schweres Blei etc. mit so leichten Montagen habe ich keine Erfahrung.

Eine 40er auf der Spinning hört sich erstmal nicht verkehrt an.
 

Jax

Barsch Simpson
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Alter
59
Ort
Eiselfing
Hallo !
Zum Ansitz empfehle ich dir für Waller dieser Größe von Zeck The Stone mit einer Okuma Azores ZXP 8000H als Schnur Berkley X9 in 0,43 mm .
Zum Spinnfischen die Evo Cat Spinn 2,40 m 100 gr Wg. /2.43 m 120 gr. Wg. oder die Savage Gear Fury SG6 2,41 m 40-150 gr Wg. Mit einer Okuma Azores ZXP 6000H ,Schnur Berkley X9 in 0.30 mm .
Die Fury SG6 und die Okuma Azores ZXP 6000H sind wie füreinander gemacht. Der Schnurdurchmesser der X9 ist deutlich größer als angegeben , daher reichen die genannten Schnurstärken . Köder ,kleine Wobbler ( 7,5 - 10 cm ) Gummifische um die 15 cm Fangen am besten.
 

Jax

Barsch Simpson
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Alter
59
Ort
Eiselfing
Hallo nochmal !
Zum Ansitz im 5m breitem Kanal .
Leichtes Durchlaufblei mit Gummi Tube ca. 60 gr. Auftreibender Köderfisch oder Wurm pop up ( Zeck app videos ) oder bei windstille mit Pose ca. 30-50 gr. (die reichen völlig )
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
798
Ort
bei Hamburg
Moin, hast du dir schon Videos und Produkte von Stefan Seuß angeschaut: "https://www.youtube.com/@BlackCatFishingDeutsch"?
Wenn, dann würde ich bei Stefan kaufen. Nicht nur, weil er die besten Wallervideos macht und alles super toll erklärt, sondern auch weil seine Produkte wirklich getestet und für Waller entwickelt wurden.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.933
Punkte Reaktionen
4.522
Alter
55
Ort
Thüringen
Wenn, dann würde ich bei Stefan kaufen. Nicht nur, weil er die besten Wallervideos macht und alles super toll erklärt, sondern auch weil seine Produkte wirklich getestet und für Waller entwickelt wurden.
Da bin ich anderer Meinung, ich schaue mir die Videos schon einige Zeit nicht mehr an.
Trotzdem schön wenn es dich noch abholt.
 

Jax

Barsch Simpson
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Alter
59
Ort
Eiselfing
Hey , alle zusammen !
Natürlich kenne ich die Produkte von Stefan Seuß . Aber ich kaufe mir Ausrüstung nicht danach ob jemand gute Videos macht . Ich nehme sie in die Hand, sehe mir die Verarbeitung an und kaufe was mir gefällt , egal von wem es ist . Dabei ist natürlich auch das eine oder andere dabei was ich nicht nochmal kaufen würde. Nicht weil es wirklich schlechtes Zeug ist, sondern weil auch ich auf hohem Niveau jammere wenn es um Kleinigkeiten geht .Da ich gerne vergesse mit was für Zeug ich vor 30 Jahren geangelt habe. Aber mich für das eine oder andere Lager zu entscheiden ? Leute wir sind hier nicht auf dem Schulhof !
Schöne Zeit beim angeln. Jax !
 

Flatlakehunter

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,habe mir jetzt auch einiges an Ausrüstung angesehen, gibt überall was passendes.
Mein Händler hat zum Glück alles mögliche von Black Cat, Zeck und anderen Herstellern damit ich mir vor Ort ein Bild machen kann.
 

Flatlakehunter

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Hallo nochmal !
Zum Ansitz im 5m breitem Kanal .
Leichtes Durchlaufblei mit Gummi Tube ca. 60 gr. Auftreibender Köderfisch oder Wurm pop up ( Zeck app videos ) oder bei windstille mit Pose ca. 30-50 gr. (die reichen völlig )
Boden ist sehr schlammig, in den Kanälen gerade mal so um einen Meter tief, Pose so einstellen dass der Köder knapp über Grund präsentiert wird?

LG
 

Jax

Barsch Simpson
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Alter
59
Ort
Eiselfing
Hallo ! Flatlakehunter
Bei dieser geringen Tiefe die Köder besser im Mittelwasser oder knapp unter der Oberfläche
anbieten. Köderfisch ( mehrmals einschneiden) oder Rinderleber ( eine ordentliche Portion 400-500 gr. ) am Doppelhacken System ( Einzelhacken oben Drilling unten ) einen stabilen Stock in den Boden auf der anderen Seite rammen und mit Reißleine abspannen .
Keep it simple.
Viel Erfolg ! Jax
 

Flatlakehunter

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
14. November 2024
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
10
Alter
47
Ort
Neusiedl am See
Hallo ! Flatlakehunter
Bei dieser geringen Tiefe die Köder besser im Mittelwasser oder knapp unter der Oberfläche
anbieten. Köderfisch ( mehrmals einschneiden) oder Rinderleber ( eine ordentliche Portion 400-500 gr. ) am Doppelhacken System ( Einzelhacken oben Drilling unten ) einen stabilen Stock in den Boden auf der anderen Seite rammen und mit Reißleine abspannen .
Keep it simple.
Viel Erfolg ! Jax
Hallo Jax,

vielen lieben Dank! Mit der Pose abspannen?
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.202
Punkte Reaktionen
11.328
Ort
Rheinhessen
Hallo ! Flatlakehunter
Bei dieser geringen Tiefe die Köder besser im Mittelwasser oder knapp unter der Oberfläche
anbieten. Köderfisch ( mehrmals einschneiden) oder Rinderleber ( eine ordentliche Portion 400-500 gr. ) am Doppelhacken System ( Einzelhacken oben Drilling unten ) einen stabilen Stock in den Boden auf der anderen Seite rammen und mit Reißleine abspannen .
Keep it simple.
Viel Erfolg ! Jax

SCNR ;-)

IMG_1795.jpeg

Ich frage mich immer wieder, ob diese Abspannerei bei der Welsangelei wirklich sein muss. Ich mag Dir das jetzt nicht unterstellen, aber mir geht bei mancher dieser Aktionen inzwischen wirklich der Hut hoch. Die Krönung waren Wallerangler an der Lahn, die mir tatsächlich erklärt haben, dass ich Abends auf der gegenüberliegenden Uferseite nicht vom Yak aus fischen sollte, da sie dort Abends mit dem Schlauchboot ihre Montagen ausbringen würden. Bei solchen „Ansagen“ bekomme ich inzwischen nicht übel Lust, auch die Innenseiten der Hakenschenkel an einem „Spezialköder“ scharf anzuschleifen, um auch sicher Leinen zu durchtrennen.
Das nimmt imzwischen wirklich üble Züge an, da werden am Rhein mal so eben 50m Ufer parallel abgespannt, auf andere Angler wird keine Rücksicht genommen - auch nicht auf andere Wassersportler. Da würde ich mir bei so manchem Anhänger der Wallerfraktion etwas mehr Selbstreflektion wünschen.
Ich werfe keinem Karpfenangler, Feederangler oder sonst wem in die Montagen, mache mit dem Yak immer einen großen Bogen um Uferangler (das erwarte ich auch selbst, wenn ich vom Ufer fische). Aber diese Abspannerei macht mich zunehmend kirre. Mag altersbedingt sein. Hat aber was von morgens in aller Früh noch schnell die Handtücher auf die Liege legen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
302
Alter
49
Ort
Dresden
SCNR ;-)

Anhang anzeigen 317675

Ich frage mich immer wieder, ob diese Abspannerei bei der Welsangelei wirklich sein muss. Ich mag Dir das jetzt nicht unterstellen, aber mir geht bei mancher dieser Aktionen inzwischen wirklich der Hut hoch. Die Krönung waren Wallerangler an der Lahn, die mir tatsächlich erklärt haben, dass ich Abends auf der gegenüberliegenden Uferseite nicht vom Yak aus fischen sollte, da sie dort Abends mit dem Schlauchboot ihre Montagen ausbringen würden. Bei solchen „Ansagen“ bekomme ich inzwischen nicht übel Lust, auch die Innenseiten der Hakenschenkel an einem „Spezialköder“ scharf anzuschleifen, um auch sicher Leinen zu durchtrennen.
Das nimmt imzwischen wirklich üble Züge an, da werden am Rhein mal so eben 50m Ufer parallel abgespannt, auf andere Angler wird keine Rücksicht genommen - auch nicht auf andere Wassersportler. Da würde ich mir bei so manchem Anhänger der Wallerfraktion etwas mehr Selbstrefklektion wünschen.
Ich werfe keinem Karpfenangler, Feederangler oder sonst wem in die Montagen, mache mit dem Yak immer einen großen Bogen um Uferangler (das erwarte ich auch selbst, wenn ich vom Ufer fische). Aber diese Abspannerei macht mich zunehmend kirre. Mag altersbedingt sein. Hat aber was von morgens in aller Früh noch schnell die Handtücher auf die Liege legen.
Ist bei uns an einigen Gewässern in der Gewässerordnung so geregelt, dass Montagen nicht mit Hilfsmitteln, somit nur durch Auswerfen ausgebracht werden dürfen. Damit ist die Entfernung begrenzt. Unabhängig davon, Abspannen sehe ich beim Welsangeln schon als erforderlcih an. Die Fische hängen sicher und vor allem vorn im Maul, was ein Zurücksetzen erleichtert. Habe beim Abspannen noch nie einen Fisch gehabt, wo ich nicht an den Haken gekommen wäre. Allerdings versuche ich immer, möglichst kurz abzuspannen. Sei es aus Rücksicht auf andere Angler, bessere Kontrolle des Fisches nach dem Biss, damit keine Wasservögel in die Schnur fliegen etc. Spricht aus meiner Sicht viel für kurzes Abspannen, man muss sich dann nur ruhig verhalten.

Um zum eigentlichen Thema zu kommen, auch bei 5m Kanalbreite würde ich mit fester Montage angeln, den Köder unter der Oberfläche anbieten. Bei 300ha Größe gibt es im Normalfall auch ein paar Fische die in der Größe nach oben offen sind, somit, wenn Hindernisse im Wasser sind, gern Schnur über 0,50.
 

Jax

Barsch Simpson
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Alter
59
Ort
Eiselfing
Hallo !
Bin ganz Deiner Meinung was die von Dir beschriebenen Gewässer angeht.
Der Tipp zum abspannen bezog sich auch direkt auf das Gewässer vom Flatlakehunter .
Gegenseitige Rücksichtnahme sollte selbstverständlich sein, geht aber mehr und mehr
Verloren. Ich denke der Typ wird schon wissen ob Nachts dort Boote unterwegs sind oder nicht.
 

Jax

Barsch Simpson
Registriert
20. Juni 2022
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Alter
59
Ort
Eiselfing
Hey Flatlakehunter !
Noch ein paar Ködertipps fürs Flachwasser zum Spinnangeln .
Wobbler : Doiyo Ishi 88 L ,taucht nur 0,5 m Tief . Muß aber nachgerüstet werden, Sprengringe mit ca. 50 kg Tragkraft ( BKK , Zeck ) Drillinge Zeck Treble Pro in Größe XS oder Black Cat Wallerhacken
In 1/0 . Mit Needle Point Spitzen .
Gummifisch : Savage Gear White Fish Shad am Shalow Rig ( ohne Bleikopf ) in 15 cm .
Sowie den Abu Garcia Beast Paddle Tail 16 cm am Shalow Rig oder mit einem Black Cat
Single Claw Hook im Rücken.
 

Oben