Weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die Kontrollen durch die Polizei sind aber aus meiner Erfahrung heraus eher locker. Mein Eindruck ist, dass für de nur zählt, dass man einen Vispas hat. Gewässerspezifisch ging denen das immer am A... vorbei.
Dem muss ich entschieden widersprechen, die Aussage ist leider von vorne bis hinten falsch.
Die Niederländer haben im Vergleich zu uns, ein relativ einfach gestricktes Regelwerk mit wenigen, dafür sehr allgemein gültigen Regeln. Diese einzuhalten ist ihnen im Umkehrschluss aber in gleichem Maße wichtig. Ich wurde mehrfach schon kontrolliert,(und nein das hat nichts mit mangelnder Freundlichkeit zu tun, denn das waren sie IMMER) was absolut professionell vonstatten ging. Vispas, sowie Handbuch wurden jedes mal kontrolliert und auch überprüft ob es mit Vispas Nr übereinstimmt. Hinweise auf gesperrte Gewässer, Vereinsgewässer wurden mündlich ergänzt usw. Mein letzter Kontrolleur in MeckPom hat mich im Januar auf die die kommenden Tage startenden Zanderschonzeit hingewiesen

#Sachkunde und so
Du sagst ja "aus deiner Erfahrung" sind die locker und es geht ihnen am Arsch vorbei....Mitnichten. Wenn unsere Kontrollen mal derart vernünftig und regelmäßig durchgeführt würden, sähe es vielerorts für so manchen nicht mehr rosig aus.
Und ich hatte in NL von der WaPo, über die Bundespolizei bis zu zuvilen Kontrollen alles dabei. So von wegen Wischiwaschi bisschen Kontrolle und zwei Augen zudrücken ist meiner tatsächlich am eigenen Leib gemachten Erfahrung nicht ansatzweise die Rede. Und ich feier das, die wissen wies geht!