Unterschätzte Tools & Zubehör

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
479
Punkte Reaktionen
1.679
Hat mal jemand das Ali Teil im Vergleich zum Produkt von Camo getestet? Gibt’s da n Pro / Contra für eines der Produkte? Gibt’s irgendwelche Vorbehalte/ schlechte Erfahrung apropos Schnur Beschädigung bei einem der beiden? Brauche sowas unbedingt für meinen nächsten Salzwasser Jigging Trip zum Hänger lösen von starken Schnüren.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
946
Punkte Reaktionen
1.119
Alter
57
Ort
Neuss
mit dem Camo Dingens hatte ich mein Waterloo. Imho ist das Teil deutlich zu weich. Bei festem Zuziehen schnitt die Schnur (Mono u. PE) mehrfach ins Material ein.
Na toll, dann werde ich mein bisher ungenutztes Exemplar gleich mal aus dem Rucksack in die Mülltonne umbetten.
 

Percarius

Master-Caster
Registriert
19. Oktober 2009
Beiträge
589
Punkte Reaktionen
2.296
Ort
Berlin/ Paris
Ich benutze genau für diesen Zweck seit Jahren Linepuller der Marke Eigenbau aus ca. 14cm langen Stücken eines ausrangierten Holzbesenstiels mit Schrumpfschlauch ummantelt. Die funktionieren perfekt und man kann Geflochtene sauber ohne überlappende Windungen aufwickeln, sicher greifen und extremen Zug ausüben. Sowohl zum brachialen Hängerlösen als letzte Instanz als auch beim Knoten festziehen, z.B. beim FG mit starker PE und 1mm FC Vorfach zum schweren Hechtfischen oder beim Meeresangeln. Haben sich super bewährt und kann ich absolut empfehlen.
Wenn man vergleichbares Werkzeug lieber käuflich erwerben möchte, dann würde ich die Äquivalente aus Alurohr mit Schrumpfschlauch empfehlen, auf keinen Fall solche kleinen Kunststoffteile.

20230215_143643.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

sepp

Finesse-Fux
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
1.234
Punkte Reaktionen
1.099
Alter
57
Ort
94474 Vilshofen an der Donau
mit dem Camo Dingens hatte ich mein Waterloo. Imho ist das Teil deutlich zu weich. Bei festem Zuziehen schnitt die Schnur (Mono u. PE) mehrfach ins Material ein.
Hey Dirk Du Kraftprotz!

das hab ich Bleistiftspitzer noch nicht geschafft.

Dickes Bussi
Sepp

p.s. Hat Camo was dazu gesagt?
 

drehteufel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. November 2006
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
733
Ort
Halle/Saale
mit dem Camo Dingens hatte ich mein Waterloo. Imho ist das Teil deutlich zu weich. Bei festem Zuziehen schnitt die Schnur (Mono u. PE) mehrfach ins Material ein.
Kann ich bestätigen, allerdings nur bei einem Exemplar. Das zweite Teil geht halbwegs, ist aber trotzdem auch zu weich, finde ich.
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
2.549
Alter
38
Ort
Berlin
Ich hab zwei von den Camo Knot Pullern und die beiden haben eine sehr unterschiedliche Härte/Konsistenz obwohl im Abstand von weniger als einem Jahr gekauft!
 

m1chelson

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
760
Ort
Münsterland
Ich finde da irgendwie nix, was auf deine Beschreibung passt. Kannst du mal was verlinken, bitte?
Ich geh hier zu einem bekannten NonFoodDisounter hole mir für 2€ schnittfeste Gartenhandschuhe schneide diese entsprechend der zu kaufenden zurecht. Loche die an einer stelle, kleiner Karabiner durch und zack fertig 2 für ~3 €
 

drehteufel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. November 2006
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
733
Ort
Halle/Saale
Ich hab zwei von den Camo Knot Pullern und die beiden haben eine sehr unterschiedliche Härte/Konsistenz obwohl im Abstand von weniger als einem Jahr gekauft!
Meine zwei waren sogar aus einer Lieferung und dennoch unterschiedlich hart. Werde mir wohl mal selbst was basteln, sowas wie @Percarius eingestellt hat.
Im Baumarkt gibt es 22mm Buchen-Rundholz für einen schmalen Taler. Beim Schrumpfschlauch werde ich aber eher auf eine knallige, auffällige Farbe setzen, zwecks besserer Wiederauffindbarkeit.
 

Oben