Dale Cooper
Bigfish-Magnet
Servus!
Ich möchte hier einen Köder vorstellen der vermutlich zum oben genannten Titel des Themas passt. Es kann gerne ein laaanger Thread werden! Wenn es zum Thema passt dann her damit. Ob nun Gummi oder was hartes ist dabei unerheblich.
Ich fange mit einem Köder an, welcher mir beim ersten Kontakt gleich gefiel. Wenn das erste "kennenlernen" nicht Positiv ist, wirds nicht gekauft. Ich, wahrscheinlich andere auch, entscheiden viel durch Optik. Der Köder kann noch so angepriesen werden, wenn es nich funkt bleibts wos is. Da gibts viele Prominente Beispiele, aber die lass ich mal wo sie sind.
Der Gummi den ich hier beleuchten will ist der Mikado Speedo in 4" (aka 9cm).
Ich fand ihn in einem kleinen örtlichen Geschäft, welches eine kleine Angelabteilung hat. Zugegebenermaßen ist diese nicht wircklich toll. Aber ein paar Sachen sind dort auch zu finden. So auch der Speedo.
Der Speedo hat eine länge von genau 90mm (von Nase bis anfang Tellerschwanz) und einen etwa 12mm breiten Rücken. Die Höhe beträgt ca. 18mm und ist somit zu den "schlanken" Gummis zu rechnen.
Kerben für Offsethaken sind unten und oben vorhanden. Die Mischung ist angenehm weich, hält aber was aus. Gerissenen Nasen (Offset, Dropshot) kommen aber defintiv vor.
Ein "Shrimp Scent" wird angegeben, ist aber nicht der Rede wert. Wer es stinkig haben will sollte da selbst nachhelfen. Auf der Stsrtseite findet man einen Bericht dazu! Zudem werden die Gummis nach dem beschrieben Wasserbad auch nochmal geschmeidiger.
Der Körper des Speedo ist gerippt. Ähnlich wie bei FSIs, aber natürlich nicht ganz so fein.

Zudem erinnert mich die ganze Form etwas an den bald erscheinenden "Predator" von Nays. (KEINERLEI ANSPIELUNG AUF IRGENDWAS!)
Der Schaufelschwanz kommt nicht wircklich "alltäglich" daher. Die Form hatte ich, soweit ich weiß, so noch nicht. Das Paddel ist recht klein (low action) und läuft nach oben hin konisch zusammen. Die flexible Schwanzwurzel und die schöne Mischung lässt so auch leichte Köpfe zu.
Die Action, das wesentliche, ist das besondere an dem Köder. Es ähnelt einem Wobbler. Der Speedo schlängelt leicht nervös durchs kühle Nass. Dabei zeigt er auch immer wieder Flanke, was bei dem weißen Bauch hammer aussieht. Macht echt Spaß sich das rein zuziehen und den Fischen taugts auch. Vorallem Hechte (da ich noch nicht an einem geeigneten Zandergewässer war) langen gerne mal zu.
Vorallem der Braune ist an sonnigen Tagen echt nicht zu verachten.
Die Farben (ich habe bisher 3) sind meines Wissens nach nummeriert und haben keine ausgefallenen Namen wie andere. Die Beständigkeit der obersten Farbe (wie Green Tomato) ist allerdings nicht wircklich die beste.

Ich fische ihn einfach gerne am Jig. Aber andere Methoden macht er sicher auch gerne mit. Ich persönlich fische nur normale Shads einfach nicht gerne an Rigs. Weightless oder mit etwas Gewicht am Offset, ist das aber auch ein wircklich wunderbarer Swimbait!
Kleiner Zusatz. Den kleinen Bruder in 6cm habe ich ebenso. Dieser hat bisher nicht die tollsten Ergebnisse erziehlt. Das ist aber kein richtiges Fazit da ich die nicht so oft gefischt habe. Nächste Saison dann!
Sonst gibt es denk ich nicht mehr zu sagen. An Gewässern mit einem Bestand an ordentlichen Barschen und Zandern hätte ich den auf jeden Fall aufm Zettel.
VG Rob!
Ich möchte hier einen Köder vorstellen der vermutlich zum oben genannten Titel des Themas passt. Es kann gerne ein laaanger Thread werden! Wenn es zum Thema passt dann her damit. Ob nun Gummi oder was hartes ist dabei unerheblich.
Ich fange mit einem Köder an, welcher mir beim ersten Kontakt gleich gefiel. Wenn das erste "kennenlernen" nicht Positiv ist, wirds nicht gekauft. Ich, wahrscheinlich andere auch, entscheiden viel durch Optik. Der Köder kann noch so angepriesen werden, wenn es nich funkt bleibts wos is. Da gibts viele Prominente Beispiele, aber die lass ich mal wo sie sind.
Der Gummi den ich hier beleuchten will ist der Mikado Speedo in 4" (aka 9cm).
Ich fand ihn in einem kleinen örtlichen Geschäft, welches eine kleine Angelabteilung hat. Zugegebenermaßen ist diese nicht wircklich toll. Aber ein paar Sachen sind dort auch zu finden. So auch der Speedo.
Der Speedo hat eine länge von genau 90mm (von Nase bis anfang Tellerschwanz) und einen etwa 12mm breiten Rücken. Die Höhe beträgt ca. 18mm und ist somit zu den "schlanken" Gummis zu rechnen.
Kerben für Offsethaken sind unten und oben vorhanden. Die Mischung ist angenehm weich, hält aber was aus. Gerissenen Nasen (Offset, Dropshot) kommen aber defintiv vor.
Ein "Shrimp Scent" wird angegeben, ist aber nicht der Rede wert. Wer es stinkig haben will sollte da selbst nachhelfen. Auf der Stsrtseite findet man einen Bericht dazu! Zudem werden die Gummis nach dem beschrieben Wasserbad auch nochmal geschmeidiger.
Der Körper des Speedo ist gerippt. Ähnlich wie bei FSIs, aber natürlich nicht ganz so fein.




Zudem erinnert mich die ganze Form etwas an den bald erscheinenden "Predator" von Nays. (KEINERLEI ANSPIELUNG AUF IRGENDWAS!)
Der Schaufelschwanz kommt nicht wircklich "alltäglich" daher. Die Form hatte ich, soweit ich weiß, so noch nicht. Das Paddel ist recht klein (low action) und läuft nach oben hin konisch zusammen. Die flexible Schwanzwurzel und die schöne Mischung lässt so auch leichte Köpfe zu.

Vorallem der Braune ist an sonnigen Tagen echt nicht zu verachten.
Die Farben (ich habe bisher 3) sind meines Wissens nach nummeriert und haben keine ausgefallenen Namen wie andere. Die Beständigkeit der obersten Farbe (wie Green Tomato) ist allerdings nicht wircklich die beste.

Ich fische ihn einfach gerne am Jig. Aber andere Methoden macht er sicher auch gerne mit. Ich persönlich fische nur normale Shads einfach nicht gerne an Rigs. Weightless oder mit etwas Gewicht am Offset, ist das aber auch ein wircklich wunderbarer Swimbait!
Kleiner Zusatz. Den kleinen Bruder in 6cm habe ich ebenso. Dieser hat bisher nicht die tollsten Ergebnisse erziehlt. Das ist aber kein richtiges Fazit da ich die nicht so oft gefischt habe. Nächste Saison dann!
Sonst gibt es denk ich nicht mehr zu sagen. An Gewässern mit einem Bestand an ordentlichen Barschen und Zandern hätte ich den auf jeden Fall aufm Zettel.
VG Rob!
Zuletzt bearbeitet: