Ultimate Bluecore Multi 70 Meeresrolle

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

NF9

Angellateinschüler
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Guten Tag liebe Community,

Kann jemand etwas über unten genannte Rolle sagen?
Finde den Preis, Bauweise etc. sehr ansprechend. Laut den Shop Bewertungen soll sie für den Preis top sein.

Vielleicht kennt jemand jemanden, der einen kennt. Danke im voraus!

Ultimate Bluecore Multi 70 Meeresrolle | Fischdeal https://share.google/JVWRjjcC1pNaEtqTb
 

Anhänge

Screenshot_20250930_112326_Firefox.jpg Screenshot_20250930_112333_Firefox.jpg

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Keine Erfahrungen, sieht mir aber stark nach einem Nachbau der klassischen Abu Ambassadeur 7000 aus. Was haste denn damit vor?
 

NF9

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Sie soll, sofern sie etwas taugt, nächstes Jahr mit nach Nordnorwegen. Grundsätzlich müsste sie Köder im Bereich um die 300g schaffen. Die Schlupfkraft und Schnurfassung passen ja ganz gut, denke ich zumindest.
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Nordnorwegen heißt Dorsch und Butt in moderaten Wassertiefen (<100m) oder soll die auch mal für tieferes herhalten? Ich habe meine erste Norwegenreise mit einer Abu 7001 und Welsrute bestritten und damit auch in 250m Tiefe geangelt, aber ideal war das auf Grund des geringen Schnureinzugs und der kurzen Kurbel nicht...
Der Schnureinzug der von Dir angeführten Rolle wird bei voller Spule maximal 60cm betragen, das sollte Dir auf jeden Fall klar sein. Außerdem neigen Rollen dieser Bauart auf Grund ihrer Breite zum Kippeln. Und schlussendlich wird es sich hier um eine OEM-Chinarolle handeln, da Ultimate kein Rollenhersteller ist.

Kann sein, dass die Rolle den ganzen Urlaub hält. Kann sein, dass sie nach ein paar Tagen schwerer Kurbelei oder dem ersten besseren Fisch die Grätsche macht.
Mein erster Impuls: gib mehr Geld für was besseres aus oder schau Dich auf dem Gebrauchtmarkt nach was bewährtem um (falls Linkshand und Schnurführung gesetzt sind).

Edit: die angegebenen 30kg Bremskraft sind natürlich kompletter Humbug, das schaffen nur große Big-Game-Vollmetallrollen. Für Norwegen sollten aber 3-5kg völlig ausreichen.
 

NF9

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Genau, wir wären planmäßig erstmal in Tiefen bis 100m unterwegs und je nach Fang eventuell auch mal bis 250m. Den Schnureinzug konnte ich leider nirgendwo finden...
Ich wollte ehrlich gesagt nicht so viel ausgeben (unter 200€), was natürlich extrem einschränkt. Weiterhin sind meine Mitfahrer da sehr altmodisch und benutzen einfaches, altes Material. Einzige Neuheit war eine Savage Gear SGS10 als Multi, wovon 2 Leute schwärmen. Aber die ist mir einfach preislich zu fett...

Kannst du etwas in dem Preissegment unter 200€ empfehlen?
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.545
Punkte Reaktionen
7.003
Ort
Linz
Genau, wir wären planmäßig erstmal in Tiefen bis 100m unterwegs und je nach Fang eventuell auch mal bis 250m. Den Schnureinzug konnte ich leider nirgendwo finden...
Ich wollte ehrlich gesagt nicht so viel ausgeben (unter 200€), was natürlich extrem einschränkt. Weiterhin sind meine Mitfahrer da sehr altmodisch und benutzen einfaches, altes Material. Einzige Neuheit war eine Savage Gear SGS10 als Multi, wovon 2 Leute schwärmen. Aber die ist mir einfach preislich zu fett...

Kannst du etwas in dem Preissegment unter 200€ empfehlen?
Shimano Torium oder Tekota z. Bsp....die gibts in div. Größen für unter 200€
Da machste sicher nix falsch damit...
Die Torium gibts in 16lb & 20lb auch als Linkshand,
die Tekota hat einen Lineguide, Linecounter und gibts auch in 301, 401, 501, 601Größe als Linkshand...
 
  • Like
Reaktionen: NF9

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Genau, wir wären planmäßig erstmal in Tiefen bis 100m unterwegs und je nach Fang eventuell auch mal bis 250m. Den Schnureinzug konnte ich leider nirgendwo finden...
Ich wollte ehrlich gesagt nicht so viel ausgeben (unter 200€), was natürlich extrem einschränkt. Weiterhin sind meine Mitfahrer da sehr altmodisch und benutzen einfaches, altes Material. Einzige Neuheit war eine Savage Gear SGS10 als Multi, wovon 2 Leute schwärmen. Aber die ist mir einfach preislich zu fett...

Kannst du etwas in dem Preissegment unter 200€ empfehlen?
Ok, dann vergiss die Ultimate-Rolle ganz fix. In dem Preisrahmen kann man schon sehr viel machen. Entweder die von Patzi genannten Shimanos oder was aus der Fathom-Serie von Penn.
Falls es keine Schnurführung (haben die von Dir genannten SGS10 auch nicht) und Linkshand sein muss, dann ist die Fathom 25N SD P der absolute Preis-Leistungs-Kracher für 103,60€ bei tackle-deals (Code "Save17%" anwenden). Die etwas niedrigere Übersetzung mit 4.8:1 ist in meinen Augen ein sehr guter Kompromiss zwischen Power und Schnureinzug (von immerhin 80cm), insbesondere wenn Ihr tatsächlich mal auf 250m Tiefe geht, wo dann eher 500-800g Blei gekurbelt werden müssen und auch eine Schnurführung zunehmend hinderlich ist. Und die schmalere Bauweise ("N" wie "narrow") vereinfacht die Schnurverlegung mit dem Daumen zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

NF9

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Vielen lieben Dank euch beiden!
Zwar haben wir keine Infos zur gefragten Rolle aber geholfen habt ihr mir umso mehr! :)
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Gerne doch. Viel Spaß und Petri Heil im Norden. Sicherheitshalber nachgefragt: welche Rute und Schnur soll denn zum Einsatz kommen?
 

NF9

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Gerne doch. Viel Spaß und Petri Heil im Norden. Sicherheitshalber nachgefragt: welche Rute und Schnur soll denn zum Einsatz kommen?
Haben mehreres dabei.
Schnur wäre Daiwa J-Braid in 0,24 und 0,28mm. Ruten sind alle von Savage Gear aus der SGS4-Reihe. Von 150g Spin bis zur 600g Boat. Für die leichteren hatte ich mir die Statio SGS6 rausgesucht und für die Schweren Ruten wollte ich eine Multi haben. Ist mehr so eine persönliche Macke, quasi wie beim Big baiten im Süßwasser.
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Haben mehreres dabei.
Schnur wäre Daiwa J-Braid in 0,24 und 0,28mm. Ruten sind alle von Savage Gear aus der SGS4-Reihe. Von 150g Spin bis zur 600g Boat. Für die leichteren hatte ich mir die Statio SGS6 rausgesucht und für die Schweren Ruten wollte ich eine Multi haben. Ist mehr so eine persönliche Macke, quasi wie beim Big baiten im Süßwasser.
Das sollte insgesamt passen (einzig die 0,28er J-Braid wäre mir etwas zu dick mit Blick auf Wasserwiderstand bzw die daraus resultierenden Bleigewichte). Die Stationärrollen von Savage Gear kenne ich nicht "persönlich", aber nach den Berichten hier im Forum würde ich eine Daiwa BG bevorzugen...
 

NF9

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Das sollte insgesamt passen (einzig die 0,28er J-Braid wäre mir etwas zu dick mit Blick auf Wasserwiderstand bzw die daraus resultierenden Bleigewichte). Die Stationärrollen von Savage Gear kenne ich nicht "persönlich", aber nach den Berichten hier im Forum würde ich eine Daiwa BG bevorzugen...
In Bezug auf die Tragkraft fande ich die 0,28mm noch annehmbar. Bei der Schnur habe ich mich schon 4h durch etliche Foren gelesen, das war ein Chaos für mich. Ich hätte in der Tragkraft halt gerne eine 20kg+ und die 0,24mm hat nur 18kg.
Die SGS6 hatte ein Kollege bereits mit der war vollkommen überzeugt, da habe ich mich überzeugen lassen. Ich kann dazu danach ja mal ein Feedback geben. :)
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Die Schnur sollte fürs Heilbuttangeln schon passen, da scheiden sich ja auch etwas die Geister bzgl. des nötigen Sicherheitsaufschlags. Bedenke bloß: Über die Rute kriegst du kaum mehr als 5kg Druck aufgebaut und bei 250m Wassertiefe wirkt sich der große Durchmesser schon negativ aus...

Über ein Feedback zur SGS6 würde ich mich auf jeden Fall freuen.
 
  • Like
Reaktionen: NF9

NF9

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2024
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
28
Ort
Thüringen
Da es dazu noch keinen Feed gibt, mache ich zur SGS6 einen auf.

Zur Schnur, würdest du also auf die 6kg Unterschied verzichten und lieber die 0,24mm nehmen?
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
380
Da es dazu noch keinen Feed gibt, mache ich zur SGS6 einen auf.

Zur Schnur, würdest du also auf die 6kg Unterschied verzichten und lieber die 0,24mm nehmen?
Absolut! Wenn wir über die J-Braid x8 reden, ist die "0,28mm" eine PE 4.0 und die 0,24 eine PE 3.0. Nach meinen Erfahrungen mit sollte die zumindest linear die 18kg halten, und damit immer noch ca. 15kg an einem FG-Knoten. Das reicht völlig und im Zweifelsfall schalte lieber ein etwas längeres monofiles Vorfach davor, um die Schnur vor Abrieb im Drill mit dem 2m-Butt zu schützen.
Soweit die Gedanken von jemandem, der noch die gezielt auf Heilbutt geangelt hat, aber dafür schon einige Male in Mittlenorwegen bei 200m+ auf Leng (mit der J-Braid x4 in offiziellen 0,25 und real eher 0,27mm Durchmesser)...
 
  • Like
Reaktionen: NF9

Oben