Team "Delta Force" oder Team "Chaos"?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

elaphe

Finesse-Fux
Registriert
24. Mai 2018
Beiträge
1.472
Punkte Reaktionen
3.346
Ort
München
Hallo Gemeinde,

In letzter Zeit bin ich oft von mir selbst genervt, wenn ich von einem Angelausflug zurück komme und gefühlt wieder nur max 5% des mitgeschleppten Equipments genutzt habe.

Deshalb frage ich mich, ob ich die Sache mal etwas anders angehen sollte?
Aktuell starte ich den Angeltag ohne großen Plan und reagiere dann auf dem Wasser auf die aktuellen Begebenheiten. Muss dafür aber alles mitschleppen und hätte sonst Angst etwas zu verpassen (weil ich zum Beispiel nix für Topwater dabei habe).

Wie macht Ihr das denn? Seid Ihr Team Delta Force mit einem ausgeklügelten Plan?
Heute nur Hardbaits?

Oder wie ich Team Chaos mit 6 Ruten und allen Köderarten und dann schauen was geht oder gerade am meisten Spaß macht?

Eventuell muss man sich auch einfach mal zwingen eine Methode durch zu fischen?

Bin gespannt....
VG elaphe
 

Pikepete

Master-Caster
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
1.759
Ort
Berlin
Also eigentlich bin ich 100% Team Chaos. Gerade auf dem Boot kann ich eigentlich nicht zu viel dabei haben…
Aber ich war jetzt ein paarmal mit Frau und Kind unterwegs und konnte nur n paar Würfe machen vom Ufer. Dafür hatte ich eine Combo mit ner kleinen Box mit den aktuell guten Ködertypen. Das war eigentlich auch echt gut, weil man nicht die Qual der Wahl hat.
 

Jigging_Glory

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. November 2019
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
1.097
Ort
Frankfurt am Main
Ich war früher Team Chaos und hatte viele Ruten mit am Wasser.
Ich beschränke mich aber zur Zeit nur noch auf die Frage: Hardbait oder Softball. Somit habe ich lediglich zwei Ruten dabei, zwei Boxen und nen Kescher. Das passt alles in einen kleinen Rucksack.
Für mich ist es eine Befreiung, da ich einfach auch nicht diese Masse an Baits dabei habe und mich bewusst auf einige wenige beschränke, in dem ich den Rest einfach nicht mitnehme. Manchmal rotiere ich z.B. Hardbaits durch, wenn ein bestimmter Köder länger keinen Fisch gebracht hat (wobei das fast unmöglich ist, hab fast nur Geheimwaffen in meinen Boxen, die bringen alle Fisch!:p) oder ich einfach etwas neues ausprobieren möchte. Grundsätzlich nutze ich aber die Baits, die mir auch am meisten Spaß machen.
So fische ich meine Spots aus und falls nicht geht, wechsle ich lieber die Stelle, anstatt auf die siebte Art von Krebsimitat zu wechseln.
Mit dieser Methode fahr ich eigentlich ganz gut.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
1.245
Ort
Telgte
Also ich habe einen Plan, und der ist: so wenig dabei haben wie nötig. Das sind dann der Rucksack (allerdings schon eine Nummer größer), der Kescher und EINE Rute. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, liegt da noch eine zweite parat, allerdings in derselben Range - falls mal was passiert. Mit dem Fahrrad dann aber nur die eine Rute.
Ich hab's natürlich auch insofern einfacher, als dass ich fast nie Gummi fische. In den Boxen ist eine Auswahl an Hardbaits und Blech, die Topwater oder Tiefläufer (je nach Jahreszeit/Gewässer) und das dazwischen abdeckt.
Und am Wasser ziehe ich dann gerne eine Methode durch. Wenn's nicht gut läuft und es passt, dann auf dem Rückweg an denselben Spots etwas mehr ausprobieren.
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.496
Punkte Reaktionen
8.309
Kommt drauf an wo es hingeht.
Am hausgewässer wenn ich weiß wie’s ungefähr läuft, eine softbaitbox eine mit Hardbaits. Im Endeffekt Vl 2-3 Köder in Benutzung.
Wenn’s irgendwo unbekannt hingeht oder ich grad ned weiß wie’s läuft wird das Gepäck leider immer größer dann.
 
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
457
Ort
Bayern
Da ich eher gerne Strecke mache beim Angeln, versuche ich eher leicht zu packen und das ganze vorab am Gewässer auszurichten.
Es wird dann eine eher allroundige Rute eingepackt, die verschiedene Techniken abdeckt.
Köder werden dann je nach Gewässer und Zielfisch in einer kleinen Auswahl eingepackt, aber eigentlich fast immer zwei drei Gummifische und Krebse oder Creatures denen ich vertraue, ein oder zwei Twitchbaits, ein oder zwei Blinker oder anderes Blech, ein oder zwei Crankbaits, eine kleine Menge Stabbleie um ein Rig zu bauen und ggf. einen Chatterbait.
Grundsätzlich nehme ich von Ködern, bei denen Abrisse seltener sind, dann eher nur ein Exemplar mit, bei hängerträchtigen Ködern/Methoden dann etwas Ersatzmaterial in Form eines Ködertütchens.
Am Ende habe ich dann eine Clearpouch mit Ersatzmaterial wie Vorfächern, Gewichten und Haken und eine kleine Box mit ein paar Ködern, alles in einem Hip Bag.
Das ganze variiert dann noch etwas nach Jahreszeit. Eine Ersatzrute mit vergleichbaren Eigenschaften habe ich wenn ich mit dem Auto unterwegs bin aber auch immer dabei, die bleibt dann aber auch dort und wird nur im Fall der Fälle geholt.
Wenn ich wirklich eine Methode/Köder/whatever testen will, wird auch nur das mitgenommen, was dafür nötig ist. Sonst wird‘s nicht durchgezogen, wenn es zäher läuft, da kenn ich mich mittlerweile zu gut.
Im Urlaub auf dem Boot bin ich aber absolut ungezügelter Tacklemessi, eine Stufe vorm UB Ködereimer.
 

Oben