Pabstat
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Servus zusammen,
ich würde mich über etwas Feedback zu meiner Fragestellung freuen.
Und zwar habe ich nach jüngsten Neuzugängen nun eine Rute, welche nun rollenlos ist. Das gefällt dem Herrn Affen nicht, und mir auch nicht, daher besteht Handlungsbedarf.
Grundsätzlich ist meine Hardware aktuell so zusammengestellt, mglw. könnte man hier noch einmal etwas neu kombinieren, je nach Stimmungsbild bzw. ob einer groben Fehlkombination:
Daiwa Zander Pro STaff 2,50 18-68g + Caldia 18 LT 4000-CXH
Daiwa Ballistic 2,40 X 30-70g + Lexa E LT 4000S-CXH
Daiwa Pro Staff Big Bait 60 - 140g + BG 4000
Die rollenlose Rute, an welcher vorher die BG gefischt wurde, ist eine Daiwa Prorex X Spin XH 2,40 50-110g und für die suche ich nun eine passende Rolle.
Im Auge habe ich hier wiederum eine Lexa, allerdings die 5000er oder gar 600er Variante, vor allem wegen dem Aluminiumgehäuse.
Alternativ liebäugle ich mit einer Ballistic LT oder der Prorex LT wegen dem CNC gefrästen Getriebe, ist aber halt nochmal ne andere Preisklasse.
Und irgendwie wäre die mir auch zu schade bzw. "Verschwendung" am leichteren Hechtknüppel, sowas würde ich eher an der Zanderrute sehen wollen, wenn ich schon aufrüste.
Geworfen werden soll damit halt alles, was in den WG Bereich passt, grundsätzlich Swimbaits/Jerkbaits und mal dickere Gummis.
Wäre dazu die Lexa in 5000 oder 6000 passend oder reicht sogar eine 4000er? Dann könnte ich mir schon vorstellen, die vorhandene Lexa umzumontieren auf die 110g, die Caldia geht an die Ballistic und die Zanderrute kriegt ne Ballistic oder Prorex LT. Fraglich, ob das CNC Getriebe, die ca. 50€ Aufpreis zu den ähnlichen Rollen rechtfertigt im tatsächlichen Gebrauch oder ob das eher nur nice to have ist.
Das Lineup mag sehr Daiwaesk sein, aber das hat sich so ergeben, es kann also auch gerne eine Alternative in den Ring geworfen werden.
Danke schon einmal.
ich würde mich über etwas Feedback zu meiner Fragestellung freuen.
Und zwar habe ich nach jüngsten Neuzugängen nun eine Rute, welche nun rollenlos ist. Das gefällt dem Herrn Affen nicht, und mir auch nicht, daher besteht Handlungsbedarf.
Grundsätzlich ist meine Hardware aktuell so zusammengestellt, mglw. könnte man hier noch einmal etwas neu kombinieren, je nach Stimmungsbild bzw. ob einer groben Fehlkombination:
Daiwa Zander Pro STaff 2,50 18-68g + Caldia 18 LT 4000-CXH
Daiwa Ballistic 2,40 X 30-70g + Lexa E LT 4000S-CXH
Daiwa Pro Staff Big Bait 60 - 140g + BG 4000
Die rollenlose Rute, an welcher vorher die BG gefischt wurde, ist eine Daiwa Prorex X Spin XH 2,40 50-110g und für die suche ich nun eine passende Rolle.
Im Auge habe ich hier wiederum eine Lexa, allerdings die 5000er oder gar 600er Variante, vor allem wegen dem Aluminiumgehäuse.
Alternativ liebäugle ich mit einer Ballistic LT oder der Prorex LT wegen dem CNC gefrästen Getriebe, ist aber halt nochmal ne andere Preisklasse.
Und irgendwie wäre die mir auch zu schade bzw. "Verschwendung" am leichteren Hechtknüppel, sowas würde ich eher an der Zanderrute sehen wollen, wenn ich schon aufrüste.
Geworfen werden soll damit halt alles, was in den WG Bereich passt, grundsätzlich Swimbaits/Jerkbaits und mal dickere Gummis.
Wäre dazu die Lexa in 5000 oder 6000 passend oder reicht sogar eine 4000er? Dann könnte ich mir schon vorstellen, die vorhandene Lexa umzumontieren auf die 110g, die Caldia geht an die Ballistic und die Zanderrute kriegt ne Ballistic oder Prorex LT. Fraglich, ob das CNC Getriebe, die ca. 50€ Aufpreis zu den ähnlichen Rollen rechtfertigt im tatsächlichen Gebrauch oder ob das eher nur nice to have ist.
Das Lineup mag sehr Daiwaesk sein, aber das hat sich so ergeben, es kann also auch gerne eine Alternative in den Ring geworfen werden.
Danke schon einmal.