Spots erkennen an der französischen Mittelmeer Küste

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
653
Punkte Reaktionen
1.573
Alter
31
Ort
Coburg
Hi ich werde bald an der französischen Mittelmeer Küste etwas vom Boot aus angeln.
Ich war schon öfter dort und hier und da gab's auch Mal kleine Fische aber ich bin echt ratlos wo ich angeln soll.
Ich möchte einfach etwas Spinnfischen von leicht bis mittelschwer (15-100g WG).
Als Köder hab ich etwas von allem dabei Twitch baits, größere popper, verschiedene softbaits, sandeel?, jigs

Bleibt man nah an der Küste?
Sucht man Flachwasserbereiche?
Was kennzeichnet einen interessanten Spot für euch?
Wir werden von Mandelieu-la-Napoule starten.

Vielen lieben Dank schon mal :)
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.709
Punkte Reaktionen
4.117
Alter
36
Ort
Münster
Kenne mich an der französischen Küste nicht aus, aber prinzipell würde ich hat einen Blick in die Tiefenkarten werfen und mit da Plataus oder Abruchkanten oder Felsen im Wasser suchen. Ansonsten ist Stömung immer gut!
So auf den ersten Blich bei Maps würde ich es hier versuchen, müsste es aber dann mit der Teifenkarte abgleichen.




 

Munni

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. September 2018
Beiträge
653
Punkte Reaktionen
1.573
Alter
31
Ort
Coburg
Super viele Dank das hilft mir auf jeden Fall schon mal :) drei der Punkte sehen auf jeden Fall interessant aus!
Bis was für einer Tiefe macht es denn Sinn zu fischen?
Und dann im Freiwasser oder eher grundnah?
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.709
Punkte Reaktionen
4.117
Alter
36
Ort
Münster
Kommt auf die zu beangelde Art an, pelagische Räuber kommen mit dem Futter und der Strömung an den Spots vorbei oder man muss sie suchen, anders als bei Standorttreuen Arten. Wobei die deutlich dünner besiedelt sind, da die Spots ja offensichtlich sind.
Ich würde nach Strömungen gucken und in der Nähe dann Strukturen.
Oder halt nach Möwen und Aktivität Ausschau halten.
 

Oben