Danke an alle, dass ihr hier konstruktiv helft und nicht hämisch o.ä. agiert! Tatsächlich hatte ich das Video schon gesehen, aber klar, wenn man sich mit dem Themenkomplex als Einsteiger befasst, gibt es ganz viele Dinge, die es zu berücksichtigen gilt und dann rutscht einem so was wieder durch.
Ich denke, je mehr Gummifische man aufzieht, desto besser klappt es auch irgendwann. Übung macht vermutlich überall den Meister, aber ich schaue es mir nochmal an. Gerade bei den Jigkopf-Größen tue ich mich noch etwas schwer. Generell gehe ich ungefähr so vor: <5cm Gummifisch = ~#2; 5cm = ~#1; 6cm = ~#0; 7-8cm = ~#1/0 10cm = ~#2/0 oder #3/0; 12,5cm = ~#3/0; 15cm = ~#5/0. Größer habe ich bisher noch nicht eingekauft und i.d.R. arbeite ich (als Anfänger) mit den 7,5cm - 10cm Gummifischen. Je nach Hersteller fallen die Haken nur signifikant größer oder kleiner aus, was dann wieder zweifeln lässt.
Aber man fängt ja auch zum Glück mit einem etwas größeren oder kleineren Haken durchaus Fische, nur verschlechtert es etwas die Ausbeute. Hatte letztens einen (vermutlich?) Zanderbiss beim Faulenzen am Grund mit einem 12,5cm Gummifisch und die Zahnabdrücke zeigten sich kurz hinter dem Haken. Wenn ich da schon die Gummifische über den Bleischaft gezogen hätte und der Haken etwas weiter hinten gesessen hätte, dann hätte sich der Fisch wohl gehakt. Glück für den Fisch, Pech für mich.
