Savage Gear Line Thru Trout Habt Ihr Probleme mit dem Stahlvorfach?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Gös

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Oktober 2012
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
209
Ort
Baden
Hallo,
Habe in einem anderen Forum gelesen dass es mit den Orginalvorfächern öfter Problem gab dass die einfach durch gebrochen sind.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Also ich benutze die seit ungefähr einem Jahr beim schleppen und hatte noch keine Probleme damit.
Gut gerade filigran sehen sie nicht aus aber die Hechte hat es bisher noch nicht gestört.
Tauscht ihr die Orginalvorfächer aus oder benutzt ihr sie?
Gruß Simon
 
Zuletzt bearbeitet:

Gilberto

Finesse-Fux
Gesperrt
Registriert
28. April 2013
Beiträge
1.315
Punkte Reaktionen
1.191
Ich hab mal eins mit der bloßen Hand zerrissen (an der Hülse gerissen, 20cm).
Da mir die Haken sowieso zu klein sind, wird grundsätzlich getauscht.
VMC 8574 2/0 an 60lb 1x7, entweder hängend oder aufm Buckel.
 

Drop Shoter

Finesse-Fux
Registriert
29. November 2010
Beiträge
1.443
Punkte Reaktionen
877
Mir ist es noch nicht passiert, allerdings konnte ich bei Kollegen beobachten, dass mit bloßem ziehen die Hülse nachgab
 

JohannesF

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Februar 2014
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
83
Ich hab mal eins mit der bloßen Hand zerrissen (an der Hülse gerissen, 20cm).
Da mir die Haken sowieso zu klein sind, wird grundsätzlich getauscht.
VMC 8574 2/0 an 60lb 1x7, entweder hängend oder aufm Buckel.
Hast du ein Bild von den hängenden Drillingen an der Trout? Wird die dann auch noch geworfen? Hatte des öfteren bei hängenden Drillingen Verhedderungen im Wurf ...
 

elmoo3

Twitch-Titan
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
139
Ort
Münster
Ich werfe viel die kleineren Varianten und hatte da bisher wenig Probleme. Natürlich hängt da dann auch weniger Belastung bei jedem Wurf drauf. Bei den richtig dicken Schlappen kann ich mir aber schon vorstellen das über Kurz oder Lang das Material ,welches bei den Savage Gear Sachen ja eigentlich relativ stark gewählt ist, weicher wird und im Extremfall auch nachgibt.
Ich kann mir des weiteren auch vorstellen das die meisten Leute das Vorfach dieser Köder bei weitem nicht so regelmäßig tauschen wie sie das bei den "normalen" Stahlvorfächern machen. Das es dann ab und an Vorfälle gibt wo das mal nachgibt erscheint mir erstmal plausibel. Wenn die Köder aber schon aus der Packung Mängel aufweisen wäre das natürlich etwas anderes und der Unmut darüber Verständlich.
 

Gilberto

Finesse-Fux
Gesperrt
Registriert
28. April 2013
Beiträge
1.315
Punkte Reaktionen
1.191
Hast du ein Bild von den hängenden Drillingen an der Trout? Wird die dann auch noch geworfen? Hatte des öfteren bei hängenden Drillingen Verhedderungen im Wurf ...

Ich fisch ausschließlich die 20er und kenn das Problem nicht. Ich find sogar die liegen verdammt gut in der Luft.
 

TackleKing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Juni 2015
Beiträge
321
Punkte Reaktionen
34
Ort
Karben
Mit dem Stahlvorfach hatte ich weder bei den kleinen Forellen, noch bei den Großen Probleme. Mir fallen da eher mal die Augen ab, was mich dazu gebracht hat, die Forellen grundsätzlich nurnoch zu schleppen.
 

Nordkind

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
187
Ort
Hamburg
Moin,

Ich konnte in der letzten Woche bei ner 40ziger trout die obere Klemmhülse mit der Hand abziehen ( ohne Kraftanstrengung). Bei den kleineren Versionen habe ich die Vordächer meistens bei Kauf eh auf 0,8 mm bzw. 1,2 mm "fluo" umgestellt und die Haken ausgetauscht. Ich fand es ziemlich nervig, das man bei dem gleichen Köder, teilweise "dicken" stahl, dann wieder dünnen Stahl oder ummantelten Stahl hat....
ansonsten bin ich von den Ködern begeistert. Auch ist es sehr schade, dass der erste Haken bei der 40ziger Version soweit vom Kopf entfernt ist.
 

Ruti_Island

BA Guru
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
3.169
Punkte Reaktionen
5.714
Von schlechten oder vergessenen Quetschungen habe ich auch schon öfter gehört. Selbst hatte ich noch keine Probleme. Aber ein Zugtest sollte bei Ködern mit bereits vorhandenen Haken genauso selbstverständlich sein wie bei selbstgebauten Systemen. Wenn dann was nicht passt einfach beim Verkäufer reklamieren.
Bei den 20cm Modellen habe ich immer nach einer gewissen Zeit das Problem, dass der hintere Einzelhaken nicht mehr hält. Bei den neuen Modellen hat man den einfach weggelassen. Sobald die 4D Trouts verfügbar sind werde ich mir noch mal eine 25cm zum werfen besorgen.

Mir fallen da eher mal die Augen ab, was mich dazu gebracht hat, die Forellen grundsätzlich nurnoch zu schleppen.

Bei der Hälfte meiner Köder fallen die Augen nach 3 Würfen raus. Hat mich früher besonders bei teuren Ködern gestört, macht mir mittlerweile aber nichts mehr. Denn sie sind nicht entscheidend für den Fangerfolg.
 

MadMaekkez

Gummipapst
Registriert
26. April 2008
Beiträge
893
Punkte Reaktionen
112
Alter
30
Ort
Landshut
Ich mach das genau wie Nordkind.
Vor allem bei den kleinen Trouts ist das Vorfach meiner Meinung nach extrem overkill.
Bei den größeren lasse ich beim Schleppen einen zweiten Drilling frei hängen,
sprich dieser wird nicht am Köder fixiert.
 

Ruti_Island

BA Guru
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
3.169
Punkte Reaktionen
5.714
Naja, was heißt overkill...
Damit kann man auch mal 3 Fische fangen ohne direkt wechseln zu müssen. Ist ja nicht unbedingt ein Umbau den man einfach mal so am Wasser machen kann. Deshalb bin ich auch generell bei meinem Stingermaterial von 40lb auf 90lb umgestiegen. Das 90lb hält schon ein paar Fische aus.
 

PM500X

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
5.169
Punkte Reaktionen
25.774
Ort
Lörrach
Ich fische die Line Thru Trout jetzt auch schon eine Weile, werfend wie schleppend, aber das Vorfach hat sich noch nie verfangen. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie ausschließlich an der BC fische und da durch immer ein bisschen Zug auf der Schnur ist?
 

JohannesF

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Februar 2014
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
83
Ich fische die Line Thru Trout jetzt auch schon eine Weile, werfend wie schleppend, aber das Vorfach hat sich noch nie verfangen. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie ausschließlich an der BC fische und da durch immer ein bisschen Zug auf der Schnur ist?

Ne das war gar nicht auf die Trout bezogen, wenn man die Haken in den Bauch einhängt. @Gilberto hat jedoch geschrieben, dass er die Drillinge frei hängen lässt. Bei anderen Gummiködern habe ich bei dieser Ankündigung schon des öfteren Verhedderungen im Wurf gehabt (auch mit der BC).
 

Gös

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
19. Oktober 2012
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
209
Ort
Baden
Na gut dann werde ich meine auch erst mal weiter fischen bis mal eins auf geht.
Wie gesagt hatte auch noch keine Probleme.
Gruß Simon
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.084
Punkte Reaktionen
5.393
Ich haue das einfach mal hier rein: Habe jetzt bei verschiedenen SG Line Thru Ködern festgestellt, dass sie nur bei etwas schnellerer Einholgeschwindigkeit anlaufen. Mochte die Köder(besonders die Trout) so sehr weil sie eigentlich sehr langsam geführt schon geil laufen. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht ne Lösung parat was man dagegen machen könnte?
 

Gilberto

Finesse-Fux
Gesperrt
Registriert
28. April 2013
Beiträge
1.315
Punkte Reaktionen
1.191
Mehr Blei in den Bauch (tieferer Schwerpunkt). Selbst MS ist ja kaum auf Tiefe zu halten.
 

PhilippPDM

Barsch Vader
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
2.084
Punkte Reaktionen
5.393
leider nicht optimal...selbst die MS laufen für meine Gewässr schon zu tief
 

blechinfettseb

Finesse-Fux
Registriert
26. September 2015
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
3.364
Ort
Niederlande
Ich haue das einfach mal hier rein: Habe jetzt bei verschiedenen SG Line Thru Ködern festgestellt, dass sie nur bei etwas schnellerer Einholgeschwindigkeit anlaufen. Mochte die Köder(besonders die Trout) so sehr weil sie eigentlich sehr langsam geführt schon geil laufen. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht ne Lösung parat was man dagegen machen könnte?

Kommt auf den Koeder und vor allem die Groesse an. 30cm/32cm laufen bspw. bedeutend langsamer wie 20cm. Bei den Roaches kann man durch entfernen eines Teils der Bauchflossen ein schnelleres Anlaufen gewaehrleisten.
 

Oben