Hallo Kollegen,
ich fahre etwas spontan für zwei Wochen am Samstag in die Gegend von La Rochelle an die französische Atlantikküste (Südwesten). Für eine Spinnrute und etwas Tackle wird im Auto bestimmt noch Platz sein
.
Da ich überhaupt keine Ahnung habe, was mich vor Ort erwartet, wäre ich dankbar, wenn ihr mir irgendwelche Tipps geben könntet, welches Gerät, welche Kunstköder ihr mitnehmen würdet und welche Fischarten mich da eventuell erwarten (Wolfsbarsche?). Vielleicht war ja auch in dieser Gegend jemand von euch angelnder Weise schon unterwegs?
Ich möchte halt nur eine Spinnrute mitnehmen und werde wohl nur vom Ufer aus angeln (Strand, Klippen, Häfen etc.). Ist ne Rute in 3 Meter Länge und 80-100 Gramm Wurfgewicht zu schwer für die Atlantikküste? Oder machts vielleicht auch ne leichtere Rute bis 60 Gramm Wurfgewicht? Zu welchen Kunstködern würdet ihr mir raten? Ausschließlich Meeresblinker oder doch ein bisschen Gummi mit schweren Köpfen, Wobbler etc.?
Hat einer vielleicht etwas Atlantikerfahrung in dieser Gegend? Soviel ich weiß, ist die Meeresangelei in Frankreich auch lizenzfrei oder?
Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag in der kurzen Zeit noch dankbar!
Gruß
Ingo
ich fahre etwas spontan für zwei Wochen am Samstag in die Gegend von La Rochelle an die französische Atlantikküste (Südwesten). Für eine Spinnrute und etwas Tackle wird im Auto bestimmt noch Platz sein
Da ich überhaupt keine Ahnung habe, was mich vor Ort erwartet, wäre ich dankbar, wenn ihr mir irgendwelche Tipps geben könntet, welches Gerät, welche Kunstköder ihr mitnehmen würdet und welche Fischarten mich da eventuell erwarten (Wolfsbarsche?). Vielleicht war ja auch in dieser Gegend jemand von euch angelnder Weise schon unterwegs?
Ich möchte halt nur eine Spinnrute mitnehmen und werde wohl nur vom Ufer aus angeln (Strand, Klippen, Häfen etc.). Ist ne Rute in 3 Meter Länge und 80-100 Gramm Wurfgewicht zu schwer für die Atlantikküste? Oder machts vielleicht auch ne leichtere Rute bis 60 Gramm Wurfgewicht? Zu welchen Kunstködern würdet ihr mir raten? Ausschließlich Meeresblinker oder doch ein bisschen Gummi mit schweren Köpfen, Wobbler etc.?
Hat einer vielleicht etwas Atlantikerfahrung in dieser Gegend? Soviel ich weiß, ist die Meeresangelei in Frankreich auch lizenzfrei oder?
Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag in der kurzen Zeit noch dankbar!
Gruß
Ingo