ringo
Bibi Barschberg
Hallo zusammen,
ich bin Gelegenheitsangler und fische normalerweise fast nur auf Barsch, manchmal auch auf Zander. Fast ausschließlich an mittelgroßen Fließgewässer mit mäßiger Strömung, bin also eher "leicht" unterwegs.
Für Zander habe ich eine Shimano Yasei 12-28 g und eine "Standard" 2500er Rolle.
Im Sommer werde ich in den Niederlanden (Maas vom Boot, Buhnen, Polder) und auch in Schweden (größerer See, mit Boot) angeln. Dort möchte ich dann auch mal auf Hecht angeln. Rolle und Rute für Hecht habe ich aktuell nichts, außer eine Daiwa Ninja 2,70m 15-50g, die nutze ich aktuell nicht wirklich, ist halt ein güngstiger Stock im wahrsten Sinne des Wortes.
Köder will ich alles mögliche im "kleineren" Rahmen ausprobieren, Chatterbaits, Gummifische, Wobbler, Jigspinner, keine großen Swim- oder Jerkbaits, bin da auch kein Experte drin.
Ich fand z. B: die WESTIN W3 PowerTeez MH 2,5m 21-70g und z. B. eine Daiwa 23 Exceler LT 4000-C Spinnrolle Frontbremsrolle (gibts aber auch mit mehr Schnurfassung..) ganz gut. Die Rolle würde ich im Nachgang auch für die Shimano Yasei zum Zanderangeln nutzen wollen. Auf Hecht werde ich auch zukünftig nur seltener angeln. Reicht dafür auch eine 3000er? Habt ihr andere Empfehlungen? Oder einfach die 2500er auf die Daiwa Ninja draufkloppen und das tut's auch? Vom Boot nutzt man ja eher kürzere Ruten, aber die Ausflüge sind denke ich eher die Ausnahme. Baitcast kommt für mich nicht in Frage.
Gibt ja Rollen und Ruten wie Sand am Meer und jeder behaupet etwas anderes. Gleiches auch beim Thema Schnur. Hab bisher immer eine Daiwa J-Braid 8x (keine Tournament) genutzt und fand sie ok, da gibt es aber auch Leute die sagen, die ist schlecht / man solle mehr ausgeben. Welche Schnur und vor allem welche Tragkraft würdet ihr für die oben genannte Kombination empfehlen?
Sorry für den Roman & besten Dank für eure Ideen
1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[x] Zander
[x] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:
2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[x] Stillwasser
[x] Fließgewässer
[ ] Beides
3. Für welche Wurfgewichts-Klasse soll die Rolle sein? Mehrfachnennung möglich (die Klassifizierung ist nur beispielhaft).
20-40 Gramm Köder denke ich
4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
Wie oben beschrieben Hart- und Softbaits ausprobieren, aber keine riesigen Baits
5. Soll sie auch im Salzwasser eingesetzt werden?
[ ] Ja, oft
[ ] Ja, selten
[x] Nein
6. Besitzt du bereits eine ähnliche Rolle? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein
7. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rolle ausgeben?
Max. 100 Euro Rolle, 100 Euro Rute
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
9. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Rollen in die Hand genommen?
Ja, fand die Exceler ganz gut - klar sind die Caldias und die noch teuren eine andere Hausnummer, aber das brauche ich nicht
ich bin Gelegenheitsangler und fische normalerweise fast nur auf Barsch, manchmal auch auf Zander. Fast ausschließlich an mittelgroßen Fließgewässer mit mäßiger Strömung, bin also eher "leicht" unterwegs.
Für Zander habe ich eine Shimano Yasei 12-28 g und eine "Standard" 2500er Rolle.
Im Sommer werde ich in den Niederlanden (Maas vom Boot, Buhnen, Polder) und auch in Schweden (größerer See, mit Boot) angeln. Dort möchte ich dann auch mal auf Hecht angeln. Rolle und Rute für Hecht habe ich aktuell nichts, außer eine Daiwa Ninja 2,70m 15-50g, die nutze ich aktuell nicht wirklich, ist halt ein güngstiger Stock im wahrsten Sinne des Wortes.
Köder will ich alles mögliche im "kleineren" Rahmen ausprobieren, Chatterbaits, Gummifische, Wobbler, Jigspinner, keine großen Swim- oder Jerkbaits, bin da auch kein Experte drin.
Ich fand z. B: die WESTIN W3 PowerTeez MH 2,5m 21-70g und z. B. eine Daiwa 23 Exceler LT 4000-C Spinnrolle Frontbremsrolle (gibts aber auch mit mehr Schnurfassung..) ganz gut. Die Rolle würde ich im Nachgang auch für die Shimano Yasei zum Zanderangeln nutzen wollen. Auf Hecht werde ich auch zukünftig nur seltener angeln. Reicht dafür auch eine 3000er? Habt ihr andere Empfehlungen? Oder einfach die 2500er auf die Daiwa Ninja draufkloppen und das tut's auch? Vom Boot nutzt man ja eher kürzere Ruten, aber die Ausflüge sind denke ich eher die Ausnahme. Baitcast kommt für mich nicht in Frage.
Gibt ja Rollen und Ruten wie Sand am Meer und jeder behaupet etwas anderes. Gleiches auch beim Thema Schnur. Hab bisher immer eine Daiwa J-Braid 8x (keine Tournament) genutzt und fand sie ok, da gibt es aber auch Leute die sagen, die ist schlecht / man solle mehr ausgeben. Welche Schnur und vor allem welche Tragkraft würdet ihr für die oben genannte Kombination empfehlen?
Sorry für den Roman & besten Dank für eure Ideen
1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[x] Zander
[x] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:
2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[x] Stillwasser
[x] Fließgewässer
[ ] Beides
3. Für welche Wurfgewichts-Klasse soll die Rolle sein? Mehrfachnennung möglich (die Klassifizierung ist nur beispielhaft).
20-40 Gramm Köder denke ich
4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
Wie oben beschrieben Hart- und Softbaits ausprobieren, aber keine riesigen Baits
5. Soll sie auch im Salzwasser eingesetzt werden?
[ ] Ja, oft
[ ] Ja, selten
[x] Nein
6. Besitzt du bereits eine ähnliche Rolle? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein
7. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rolle ausgeben?
Max. 100 Euro Rolle, 100 Euro Rute
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
9. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Rollen in die Hand genommen?
Ja, fand die Exceler ganz gut - klar sind die Caldias und die noch teuren eine andere Hausnummer, aber das brauche ich nicht