Reiserute für Fernwanderung durch Osteuropa. Hilfe bzgl. Angelerlaubnis in Tschechien und generelle Tipps zur Route willkommen!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Klotzomat

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2018
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
197
Ort
Hamburg
Ich kann dir als allroundige Travel-Rute noch die Savage Gear SG4 Ruten nahelegen. Hab eine 2,15m / 7-23g bei mir im Camper liegen als leichte Rute. Sind optisch mit dem oliv etwas "eigen", aber ansonsten gut verarbeitet und der Blank macht auch Spaß (Medium-Fast > Fast). Ist natürlich immer ein bisschen ein Kompromiss, aber die taugen was. Kommen mit einem semi-Hardcase für den Transport und gibt es auch noch etwas länger in 2,43m als ML mit 7-25g oder als M mit 12-45g. Preislich mit um die 85€ echt fair. Dazu ne 2500/3000er Stradic und du bist gut dabei.

Guckst du z.B. hier: https://www.angeln-shop.de/angelrut...g4-medium-game-travell-reiserute_11146_42682/
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Ich würde wohl eine ML oder M Rute einpacken. Da ich meine Reiseruten ausschließlich bei Ali beziehe und du nicht improtieren willst, wäre die Shimano Zodias Pack S70ML vielleicht etwas für dich. Die Rute ist 2,13m lang (was sie ziemlich allroundig macht) und hat ein Wurfgewicht von 5-15g (wobei die Serie tendenzielle underrated sein soll).
Könntest du mir die bitte verlinken? Finde immer nur die Shimano 21 Zodias Pack S70M-5
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Hatte mir vertan die casting ML geht von 5-15, die spinning in von 5-15
Danke dir für die Antwort, leider macht sie nur wenig Sinn :sweatsmile:

Hmm hab ne andere Idee. Bevor ich mir das alles noch aus DE schicken lasse: Pilsen hat gleich mehrere Angelläden. Wenn ich eh da hin muss wegen dem Schein, warum nicht gleich alles dort besorgen. Oder gibts da nen Einspruch von nem Insider? Gerne auch einen der Läden empfehlen, falls die einer kennt!
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Ok die Schnapsidee mit Pilsen war nicht ganz durchdacht. Ich brauche ja eine Reiserute :rolleyes::sweatsmile:

Ich kann dir als allroundige Travel-Rute noch die Savage Gear SG4 Ruten nahelegen. Hab eine 2,15m / 7-23g bei mir im Camper liegen als leichte Rute. Sind optisch mit dem oliv etwas "eigen", aber ansonsten gut verarbeitet und der Blank macht auch Spaß (Medium-Fast > Fast). Ist natürlich immer ein bisschen ein Kompromiss, aber die taugen was. Kommen mit einem semi-Hardcase für den Transport und gibt es auch noch etwas länger in 2,43m als ML mit 7-25g oder als M mit 12-45g. Preislich mit um die 85€ echt fair. Dazu ne 2500/3000er Stradic und du bist gut dabei.

Guckst du z.B. hier: https://www.angeln-shop.de/angelrut...g4-medium-game-travell-reiserute_11146_42682/
Sieht danach aus, dass die Savage Gear ein richtig gutes P/L-Verhältnis hat. Die Farbe ist wohl einfach nur Gewöhnungssache und das oliv ist ja auch eher dezent. Da einfach so viel passieren kann unterwegs (eine kleine Unachtsamkeit) finde ich ne 200€-Rute etwas übertrieben. Werde die hier nehmen:

Dazu werde ich wohl ne 2500er Stradic bestellen, falls HEUTE keiner mehr ankommt und mich davon überzeugt, dass ne 3000er sinnvoller ist. Bestellungen gehen heute Nacht raus. Bei den Zusatzbezeichnungen für die Rolle bin ich mir aber noch unschlüssig. Die ganze normale? --->

Jo stimmt, tolle Rute (bis auf das Rot) und die ist recht allroundig allerdings ist da bei max. 30gr auch Ende. Stradic vor Caldia und definitiv eine 3000er.
Du z.B. meintest "definitiv ne 300er". Könntest du das erläutern?

Werde mir ne Stroft-Schnur gönnen. Welche genau bei Fokus auf Barsch/Forelle? Die hier in grün und noch FC (ebenfalls von Stroft) dazu? Welche Stärken (jeweils eine!)?

Hoffe dass mir noch jemand abschließend helfen kann. Euch allen nen schönen Sonntag noch! :kissingheart:
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
731
Punkte Reaktionen
1.766
Alter
31
Ort
Coburg
Werde mir ne Stroft-Schnur gönnen. Welche genau bei Fokus auf Barsch/Forelle? Die hier in grün und noch FC (ebenfalls von Stroft) dazu? Welche Stärken (jeweils eine!)?

Hoffe dass mir noch jemand abschließend helfen kann. Euch allen nen schönen Sonntag noch! :kissingheart:
Also stroft Schnüre sind top aber haben nicht das beste p/l
Ich würde eine E3 empfehlen
fc würde ich so n ~ 0,24. Nehmen
Und passend dazu dann noch ein stahl wie das flexonit 7x7 ~6kg und mit Splitring einfach anknoten dann müsst auch nicht groß was vorbereiten einfach mit clinch anknoten und gut ist. Dazu snaps und Splitringe kaufen und gut. Das hat auf dein Gepäck keine Auswirkung und gleichzeit kannst du bei Hecht Gefahr gut fein fischen. Mit gekauftem Stahl bekommst du sehr oft nur richtigen Müll.
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Also stroft Schnüre sind top aber haben nicht das beste p/l
Ich würde eine E3 empfehlen
fc würde ich so n ~ 0,24. Nehmen
Und passend dazu dann noch ein stahl wie das flexonit 7x7 ~6kg und mit Splitring einfach anknoten dann müsst auch nicht groß was vorbereiten einfach mit clinch anknoten und gut ist. Dazu snaps und Splitringe kaufen und gut. Das hat auf dein Gepäck keine Auswirkung und gleichzeit kannst du bei Hecht Gefahr gut fein fischen. Mit gekauftem Stahl bekommst du sehr oft nur richtigen Müll.
Stahl-VF hatte ich nicht mehr vor - nur Geflochtene mit FC. E3 sagt mir nichts. Beim googeln bekomme ich da auch wieder ne Stroft-Schnur. Welche ist das also und mit welcher Tragkraft?

LG

(Edit: sorry, das ist dann ja schon eine explizit mit 7,5kg. Ist mir nur nicht ganz klar, wieso du die mir die empfiehlst. Meine Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt, will da aber auf Qualität bauen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dechi1

Echo-Orakel
Registriert
1. Februar 2022
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
132
Alter
24
Ort
Darmstadt
Gude,
ich bin ein großer Fan der Spro Specter-Serie – schau dir mal die Spro Specter Expedition an. Es gibt sie unter anderem in 2,30 m Länge mit einem Wurfgewicht von 10–30 g. Dieses Modell habe ich zwar nicht, aber ich besitze die Expedition in 2,70 m sowie eine normale Specter in 2,40 m mit 10–28 g. Und bin mit beiden sehr happy.

Wenn ich mich für nur eine meiner Ruten entscheiden müsste, wäre es definitiv meine 10-28g. Damit geht einfach alles. Mittlere barsche machen noch halbwegs laune, aber auch große rapfen und hechte lassen sich damit noch ohne große kopfschmerzen drillen. Deshalb würde ich auf eine Reise auf jeden Fall etwas in dieser Wurfgewichtsklasse mitnehmen.

Ich hatte sowohl die Savage Gear SG2 als auch die SG4 schon öfter in der Hand, aber im direkten Vergleich gefällt mir die Specter-Serie einfach besser. Ein weiterer Vorteil: Die Specter Expedition in 2,30 m ist durch ihre fünfteilige Bauweise extrem kompakt – das Transportmaß beträgt nur 51 cm. Damit ist sie deutlich handlicher als zum Beispiel die vierteilige SG4.
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Gude,
ich bin ein großer Fan der Spro Specter-Serie – schau dir mal die Spro Specter Expedition an. Es gibt sie unter anderem in 2,30 m Länge mit einem Wurfgewicht von 10–30 g. Dieses Modell habe ich zwar nicht, aber ich besitze die Expedition in 2,70 m sowie eine normale Specter in 2,40 m mit 10–28 g. Und bin mit beiden sehr happy.

Wenn ich mich für nur eine meiner Ruten entscheiden müsste, wäre es definitiv meine 10-28g. Damit geht einfach alles. Mittlere barsche machen noch halbwegs laune, aber auch große rapfen und hechte lassen sich damit noch ohne große kopfschmerzen drillen. Deshalb würde ich auf eine Reise auf jeden Fall etwas in dieser Wurfgewichtsklasse mitnehmen.

Ich hatte sowohl die Savage Gear SG2 als auch die SG4 schon öfter in der Hand, aber im direkten Vergleich gefällt mir die Specter-Serie einfach besser. Ein weiterer Vorteil: Die Specter Expedition in 2,30 m ist durch ihre fünfteilige Bauweise extrem kompakt – das Transportmaß beträgt nur 51 cm. Damit ist sie deutlich handlicher als zum Beispiel die vierteilige SG4.
Hey danke. Ja die 69cm sind definitiv etwas lang. Alles was über die Rucksackhöhe hinausragt, ist nicht optimal!
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Gude,
ich bin ein großer Fan der Spro Specter-Serie – schau dir mal die Spro Specter Expedition an. Es gibt sie unter anderem in 2,30 m Länge mit einem Wurfgewicht von 10–30 g. Dieses Modell habe ich zwar nicht, aber ich besitze die Expedition in 2,70 m sowie eine normale Specter in 2,40 m mit 10–28 g. Und bin mit beiden sehr happy.

Wenn ich mich für nur eine meiner Ruten entscheiden müsste, wäre es definitiv meine 10-28g. Damit geht einfach alles. Mittlere barsche machen noch halbwegs laune, aber auch große rapfen und hechte lassen sich damit noch ohne große kopfschmerzen drillen. Deshalb würde ich auf eine Reise auf jeden Fall etwas in dieser Wurfgewichtsklasse mitnehmen.

Ich hatte sowohl die Savage Gear SG2 als auch die SG4 schon öfter in der Hand, aber im direkten Vergleich gefällt mir die Specter-Serie einfach besser. Ein weiterer Vorteil: Die Specter Expedition in 2,30 m ist durch ihre fünfteilige Bauweise extrem kompakt – das Transportmaß beträgt nur 51 cm. Damit ist sie deutlich handlicher als zum Beispiel die vierteilige SG4.
Hey danke. Ja die 69cm sind definitiv etwas lang. Alles was über die Rucksackhöhe hinausragt, ist nicht optimal! Hab sie gerade in den NL bestellt, nur da war sie noch zu haben! Da nun die normale 2500er Stradic dran. Brauche dann nur noch Rückmeldung bzgl. der Tragkraft und bitte auch der Länge, die ihr bei der Hauptschnur empfehlen würdet. Offensichtlich werde ich ja mit Füllschnur arbeiten "müssen" oder? Passt ja ewig viel drauf bei unserer Tragkraft bzw. Stärke. Bzgl. Ködern werde ich mich grob an Snakesfreaks Liste halten, allerdings abgespeckt --->
3 je 3 Mepps Spinner in Gold und Schwarz in Gr. 0, 1, 2
3 Jigspinner in 10, 15 & 20g in natürlichen Farben
2 Twitch Baits in je 7 & 9cm in natürlich und schockig
je 1 Savage Gear Seeker ISP in 16g, 23g & 28g Green Silver
paar 5-7cm Gummifische an 5-10g Jigköpfen
Kleinteile wie Snaps, 2 Packungen Wurmhaken und 3 Birnenbleie in 40g
 

El-Cattivo

Bigfish-Magnet
Registriert
8. Juli 2019
Beiträge
1.758
Punkte Reaktionen
2.076
Ort
Hauptquartier
Gude,
ich bin ein großer Fan der Spro Specter-Serie – schau dir mal die Spro Specter Expedition an. Es gibt sie unter anderem in 2,30 m Länge mit einem Wurfgewicht von 10–30 g. Dieses Modell habe ich zwar nicht, aber ich besitze die Expedition in 2,70 m sowie eine normale Specter in 2,40 m mit 10–28 g. Und bin mit beiden sehr happy.

Wenn ich mich für nur eine meiner Ruten entscheiden müsste, wäre es definitiv meine 10-28g. Damit geht einfach alles. Mittlere barsche machen noch halbwegs laune, aber auch große rapfen und hechte lassen sich damit noch ohne große kopfschmerzen drillen. Deshalb würde ich auf eine Reise auf jeden Fall etwas in dieser Wurfgewichtsklasse mitnehmen.

Ich hatte sowohl die Savage Gear SG2 als auch die SG4 schon öfter in der Hand, aber im direkten Vergleich gefällt mir die Specter-Serie einfach besser. Ein weiterer Vorteil: Die Specter Expedition in 2,30 m ist durch ihre fünfteilige Bauweise extrem kompakt – das Transportmaß beträgt nur 51 cm. Damit ist sie deutlich handlicher als zum Beispiel die vierteilige SG4.
Die Specter sind tolle Ruten allerdings fand ich hier alle über 210 nicht optimal ausbalanciert. Hatte mir die 230er damals auch bestellt, lag mir gar nicht. die 210er ist top.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
731
Punkte Reaktionen
1.766
Alter
31
Ort
Coburg
Stahl-VF hatte ich nicht mehr vor - nur Geflochtene mit FC. E3 sagt mir nichts. Beim googeln bekomme ich da auch wieder ne Stroft-Schnur. Welche ist das also und mit welcher Tragkraft?

LG

(Edit: sorry, das ist dann ja schon eine explizit mit 7,5kg. Ist mir nur nicht ganz klar, wieso du die mir die empfiehlst. Meine Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt, will da aber auf Qualität bauen)
Ohne Stahl würde ich nicht machen, es gibt eigentlich keine Gewässer ohne Hecht und gerade im Sommer hauen die sich auch gern die kleinen Köder rein.
Ich habe eine stroft Schnur empfohlen weil du eine wolltest und zwar eine die relativ kräftig ist für dein Einsatz das hat eben viele Vorteile (robuster, langlebig) und gleichzeitig ist die Schnur fein genug für den Vorhaben.
Ich würde dir alternativ die Berkeley X5 (0,06 6,4 kg) empfehlen, besseres Preis Leistungsverhältnis, super Schnur und von der Abriebfestigkeit besser (dadurch kann man etwas mit der Tragkraft runter). Die fünffach geflochtene Schnur ist auch etwas steifer somit hast du weniger Tüddel und Ärger was es Einsteiger-freundlicher macht. Dazu das Berkeley trilene FC in 0,25 und wunderbar ist's.
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Ohne Stahl würde ich nicht machen, es gibt eigentlich keine Gewässer ohne Hecht und gerade im Sommer hauen die sich auch gern die kleinen Köder rein.
Ich habe eine stroft Schnur empfohlen weil du eine wolltest und zwar eine die relativ kräftig ist für dein Einsatz das hat eben viele Vorteile (robuster, langlebig) und gleichzeitig ist die Schnur fein genug für den Vorhaben.
Ich würde dir alternativ die Berkeley X5 (0,06 6,4 kg) empfehlen, besseres Preis Leistungsverhältnis, super Schnur und von der Abriebfestigkeit besser (dadurch kann man etwas mit der Tragkraft runter). Die fünffach geflochtene Schnur ist auch etwas steifer somit hast du weniger Tüddel und Ärger was es Einsteiger-freundlicher macht. Dazu das Berkeley trilene FC in 0,25 und wunderbar ist's.
Ist ne 2500er Rolle dann nicht zu groß?
 

EnjoyUrLifeTV

Angellateinschüler
Themenstarter
Registriert
19. Juni 2025
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
Alter
46
Ort
Hitzacker
Hmmm es wird immer einer kommen, der ein Modell nicht so gut findet. Auf der anderen Seite könnte ich auch noch auf die Specter Expedition 2.10m 5-20g switchen. Ebenfalls 5 Teile und sogar nur 47cm Transportlänge --->

War da mit der 2.30m 10-30g evtl. etwas voreilig. Langsam sollte ich aber auch zu nem Ende kommen! :tearsofjoy:
 

Oben