Profi-Liga Zander # Fisch &. Fang | Staffel 2 | 2025

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

lars1079

BA Guru
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
3.018
Punkte Reaktionen
2.384
Profi-Liga Zander # Fisch &. Fang | Staffel 2 | 2025

Teaser/Trailer


Folge 1


Folge 2


Die Ausstrahlung auf Parey erfolgt rein ein paar Tage zuvor.

Beste Grüße

Lars
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.123
Punkte Reaktionen
1.290
Ort
Erde
Leider kein Blockbuster geworden trotz angenehmer Teilnehmer.
Bin nicht enttäuscht aber auch nicht aus dem Häuschen. :rolleyes:;)
 

Promachos

BA Guru
Registriert
2. Dezember 2006
Beiträge
4.915
Punkte Reaktionen
15.021
Alter
60
Ort
Bamberg
Ich kann dieser Filmerei des nächtlichen Zanderwobbelns einfach nichts abgewinnen, auch wenn ich natürlich den anglerischen Sinn völlig einsehe. Aber nachdem die Profiliga keine Radioübertragung ist, sondern ein Bildformat, passt das einfach für mich nicht.
 

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.665
Punkte Reaktionen
3.635
Ort
LOS
Ich fand die Profiliga Zander sehr interessant! Vor allem Enrico hat mir gut gefallen, da er nicht nur stur gejiggt hat, sondern auch z. B. mit Dropshot auf Zander geangelt hat.

Auch fand ich das Teilnehmerfeld interessant. Bisher war es ja eher so, dass zwei Lokalmatadoren von Fisch-und-Fang, vielleicht noch ein weiteres bekanntes Gesicht (z. B. Herbert) und zwei "No-Name"-Angler an den Start gegangen sind. Das war diesmal anders. Deshalb hat es mir gut gefallen.

@Joseph : Ja Du hast Recht: Ein spannenderes Ende hätte der Veranstaltung sehr gut getan! Leider hat in der letzten Episode keiner der Teilnehmer mehr einen großen Zander gefangen, um das Ergebnis noch einmal durcheinander zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
715
Ort
Koblenz
Insgesamt eine sehr unterhaltsame Veranstaltung, die auf jeden Fall ihren Charme hatte.
Was ich etwas unverständlich finde, ist die Auswahl der Spots und Methoden. Abgesehen von Enrico (See und DS), Sebastians Polderangelei sowie Birgers Twitcherei empfand ich die Sache doch als relativ monoton. Es wurde fast ausschließlich tagsüber gejiggt am Fluss oder Großgewässer und abends gewobbelt.
Was mir beispielsweise komplett gefehlt hat ist die Bigbait-Angelei, die Nutzung von No-Action-Shads am Jig, klassisches Powerfishing mit Crank- und Chatterbaits oder ein langsam geführtes Carolina-Rig. Gewässermäßig hatte ich zum Beispiel Kanäle vermisst...
Aber will nicht meckern und gerne mehr davon!
 

Promachos

BA Guru
Registriert
2. Dezember 2006
Beiträge
4.915
Punkte Reaktionen
15.021
Alter
60
Ort
Bamberg
Insgesamt eine sehr unterhaltsame Veranstaltung, die auf jeden Fall ihren Charme hatte.
Was ich etwas unverständlich finde, ist die Auswahl der Spots und Methoden. Abgesehen von Enrico (See und DS), Sebastians Polderangelei sowie Birgers Twitcherei empfand ich die Sache doch als relativ monoton. Es wurde fast ausschließlich tagsüber gejiggt am Fluss oder Großgewässer und abends gewobbelt.
Was mir beispielsweise komplett gefehlt hat ist die Bigbait-Angelei, die Nutzung von No-Action-Shads am Jig, klassisches Powerfishing mit Crank- und Chatterbaits oder ein langsam geführtes Carolina-Rig. Gewässermäßig hatte ich zum Beispiel Kanäle vermisst...
Aber will nicht meckern und gerne mehr davon!
Ich kann deine Kritik grundsätzlich nachvollziehen, glaube aber, dass zumindest zum Teil die Monotonie hinsichtlich der Gewässer den heißen Temperaturen und die hinsichtlich der Methoden der Tatsache geschuldet ist, dass vom Ufer geangelt wird.
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
715
Ort
Koblenz
Ich kann deine Kritik grundsätzlich nachvollziehen, glaube aber, dass zumindest zum Teil die Monotonie hinsichtlich der Gewässer den heißen Temperaturen und die hinsichtlich der Methoden der Tatsache geschuldet ist, dass vom Ufer geangelt wird.
Das will ich auch gar nicht abstreiten und der Sieger hat ja aufgrund der verwendeten Grammzahl an seinem 'Hauptspot' eine richtige Entscheidung getroffen, indem er an einer offensichtlich tiefen und strömungsreichen Stelle gefischt hat. Was eben aus meiner Erfahrung auch gut funktioniert bei solchen Bedingungen sind schattenreiche Stellen am Kanal, in der Stadt oder an kleineren Flüssen sowie unterhalb von Schleusen. Da hat es mir in gewisser Form etwas an Einfallsreichtum gefehlt.
 

Oben