• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
532
Alter
32
Ort
21244
sind das die Boote vom Verein?
Ich war auch schon mal am überlegen aber wenn ich 2 Std Hinweg habe und kein Boot mehr da steht hat man natürlich die A-Karte :eek:
 

Luemmy

Hecht-King 2023
Registriert
4. Februar 2019
Beiträge
496
Punkte Reaktionen
2.332
Ort
Schleswig-Holstein
sind das die Boote vom Verein?
Ich war auch schon mal am überlegen aber wenn ich 2 Std Hinweg habe und kein Boot mehr da steht hat man natürlich die A-Karte :eek:
Da liegen 10 boote oder so. Hab noch nie erlebt, dass die alle weg sind. Ich würde natürlich vorher mal n Blick auf die HP vom asv Plön werfen. Wenn die dann gerade vereinsangeln haben, wirds natürlich eng
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.563
Punkte Reaktionen
11.198
sind das die Boote vom Verein?
Ich war auch schon mal am überlegen aber wenn ich 2 Std Hinweg habe und kein Boot mehr da steht hat man natürlich die A-Karte :eek:
Unbedingt IMMER Windfinder checken, nur bei schwachem Wind rausfahren.
Fit sollte man sein, rudertechnisch. Der ist windanfällig und wird gerne unterschätzt windtechnisch.
 

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
532
Alter
32
Ort
21244
ich bin Freitag aufn See, bin gespannt was geht und wo/in welcher Tiefe die Fische stehen

Falls wer Tipps hat gerne per PN :p
 

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
532
Alter
32
Ort
21244
war bisher drei mal am See, immer auf Hecht

Sollen aber auch viele Dickbarsche drin sein, sind nur nicht sehr leicht zu finden
 

bvelvet

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
532
Alter
32
Ort
21244
Wir mussten unsere Tour leider wieder abbrechen, der Wind war leider schlimmer als zuvor angesagt.
Wir hatten direkt Gegenwind auf Bosau und sind mit dem Boot nur 200meter weit gekommen, Wellenhöhe war zu hoch daher haben wir abgebrochen.

Sehr schade aber dann halt beim nächsten Mal wieder ;)
mit Wind unter 10kmh :tearsofjoy::tearsofjoy:
 

PikeDentist

Echo-Orakel
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
635
Alter
30
Ort
Kiel
Ich nutze diesen Thread jetzt einfach mal, um nicht noch weitere Beiträge zum Thema „Plöner See“ bzw. Ostholstein zu eröffnen.

Zum Thema: Ich angle seit etwa 10 Jahren in SH und habe schon den ein oder anderen See ausprobiert; einige davon auch sehr intensiv. Die Seen rund um Plön bzw. in der Holsteinischen Schweiz sind dabei bisher aber eher zu kurz gekommen. Mittlerweile merke ich allerdings, dass ich an meinen Hausgewässern durch Missmanagement und den extrem (!) gestiegenen Angel- und Entnahmedruck (gerade auf große Hechte) nicht mehr so recht weiterkomme und dringend etwas Neues ausprobieren möchte.
Unsere LAV-Gewässer bzw. meine Haupt-Hausgewässer, zeichnen sich inzwischen leider vor allem durch Verbote, massiven Angeldruck und ein immer schlechter werdendes Großhechtpotenzial aus. Wenn ich daran denke, wie viele große Fische noch gefangen (und abgeschlagen :() wurden, als ich damals in den Verein eingetreten bin und wie sich das Ganze, vor allem auch seit Corona, entwickelt hat, kann man eigentlich nur wehmütig werden.

Aber genug geheult: Ich suche allgemeine Tipps zum Plöner See bzw. evtl. zu den umliegenden Gewässern. Keine Sorge – Hotspots will ich mir selbst erarbeiten. Mich interessieren eher ein paar grundlegende Tipps für den Einstieg. Gerne auch per DM, falls jemand Lust hat.
Konkret meine Fragen:

-Wie sieht es am Plöner aus mit Freiwasser vs. Struktur vs. Uferzone? Was sind die interessanteren Zonen bzw. Tiefen?
-Was lohnt sich für den Anfang eher: Werfen oder Schleppen?
-Und wichtig: Wie ist die Situation mit dem Wind?

Ich war vor ein paar Jahren schon ein- zweimal auf dem Plöner, habe mir damals aber bewusst Tage mit wenig bis gar keinem Wind ausgesucht. Dementsprechend lief es auf Hecht eher mies, aber ich weiß ja, was schon 25 km/h Wind mit Böen bis 40–45 km/h auf meinen "kleineren" Hausgewässern anrichten können. Entsprechend hatte ich Respekt vor der Wassermasse. Interessant wäre für mich auch, wie es mit den umliegenden Seen aussieht. Insbesondere hinsichtlich Stückzahl, Größe der Fische und der Verfügbarkeit von einigermaßen sicheren Booten.
Aktive angreifen möchte ich vor allem im Herbst (September/Oktober/November) und dann wieder im Frühjahr, da ich das Angeln auf Hecht bei Wassertemperaturen über 20° (Stichwort: Letalität) bewusst vermeiden will. Ich merke einfach immer stärker, dass ich neue Herausforderungen brauche und mal wieder gezielt auch das „Bigfish“-Game bespielen möchte. ;)

Vielen Dank schon mal für alle Tipps und tight lines aus Kiel!
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
729
Punkte Reaktionen
2.238
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Moin
Ich Fische selber seit einigen Jahren in SH am Lanker, Witten, Westen und Bordesholmer See. Ich kann dir nur zustimmen was den den bestand bzw. die Fänge angeht. Es wird immer schwieriger. Aber am schwierigsten war bislang immer der Plöner See! Ich habe mich öfter dort probiert, viele zuverlässige Tipps bekommen aber dennoch immer als Verlierer das Feld geräumt. Es ist einfach sehr schwer die Fische dort ausfindig zu machen ohne E-Motor Ruderst du dir nen Wolf und wenn du sie kurz vor Schluss gefunden hast und denkst nächsten Tag geht es dann endlich ab…. Dann sind sie wieder weiter gezogen und du ruderst dir wieder nen Wolf.. Ich wünsche dir viel Erfolg
 

PikeDentist

Echo-Orakel
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
635
Alter
30
Ort
Kiel
Jap, das Thema mit dem fehlenden E-Motor und dem elendigen Rudern war bei mir auch so ein Punkt, warum ich den Plöner See dann doch öfter gemieden habe. Hatte auf dem Witten und Westensee das ein oder andere mal Situationen, bei denen ich nur mit maximaler Kraftanstrengung und einem kleinen Muskelfaserriss-Souvenir den Heimathafen erreicht habe.
Witten, Westen, Lanker plus Stolper und Dobersdorfer waren/sind auch so die Gewässer, wo ich mich am meisten rumgetrieben habe aber das Potenzial für große Hechte, aber auch Frequenz, ist in den letzten Jahren einfach spürbar gesunken. Plöner habe ich mir aufgrund der Größe noch die besten Chancen ausgerechnet um "Meter zu machen" aber auf jeden Fall Danke für die Einschätzung !
 

phonky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Mai 2015
Beiträge
301
Punkte Reaktionen
974
Beangle die gleichen Seen wie du/ihr. Kann den Eindruck bestätigen. Hab das letzte mal fast geschneidert. Hatte ich vorher noch nie auf den Seen.

Ebenfalls Gruß aus Kiel!
 

PikeDentist

Echo-Orakel
Registriert
24. Juli 2022
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
635
Alter
30
Ort
Kiel
Beangle die gleichen Seen wie du/ihr. Kann den Eindruck bestätigen. Hab das letzte mal fast geschneidert. Hatte ich vorher noch nie auf den Seen.

Ebenfalls Gruß aus Kiel!
Na immerhin bin ich nicht der einzige Angler mit dieser Einschätzung und alle anderen fangen immernoch wie blöde. :sweatsmile:
Einerseits erleichternd, anderseits aber auch ziemlich traurig bedenkt man das Potenzial, dass diese Gewässer haben bzw. jetzt eher hatten.
 

Oben