Penn Spinfisher 4500, Liveliner oder Longcast

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Moschi

Forellen-Zoologe
Registriert
16. Februar 2015
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi in die Runde,

Ich möchte mir für meine Thailandreise eine salzwassertaugliche Rolle für meine Zeck Troy 240/100 kaufen. Nun stellt sich mir die Frage ob normale Spinfisher 4500/5500 oder mit Freilauf oder als Longcast kaufe. Mit der Freilaif wäre ich mal flexibel wenn nicht mit Kunstköder gefischt wird und ich einen Frwilauf bräuchte. Nutzt wer die Spinfisher Liveliner zum Spinnfischen.

Grüße und PetriHeil
 

ben_fishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Mai 2020
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
712
Alter
33
Ort
Vöcklabruck
Tu es nicht! Die Liveliner ist so oder so schon eine super schwere Rolle. Auf keinen Fall würd ich da dann das Freilaufmodell nehmen. Zumal ich auch beim Ansitzen Freilauf für unnütig halte. Bremse auf und fertig bzw. nen gute Buttrest dann brauchst auch nicht unbedingt aufmachen. Selbst beim Karpfenangeln sind die Bremsen bei mir richtig weit zu. Also so ca wie ich sie dann beim Drillen brauche.
Ein Freilauf bietet für mich keinen bzw wenig Mehrwert und ist nur ein weiteres Teil das kaputt gehen kann.
 

Moschi

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
16. Februar 2015
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Tu es nicht! Die Liveliner ist so oder so schon eine super schwere Rolle. Auf keinen Fall würd ich da dann das Freilaufmodell nehmen. Zumal ich auch beim Ansitzen Freilauf für unnütig halte. Bremse auf und fertig bzw. nen gute Buttrest dann brauchst auch nicht unbedingt aufmachen. Selbst beim Karpfenangeln sind die Bremsen bei mir richtig weit zu. Also so ca wie ich sie dann beim Drillen brauche.
Ein Freilauf bietet für mich keinen bzw wenig Mehrwert und ist nur ein weiteres Teil das kaputt gehen kann.
Ok danke, dann die normale oder LongCast? LongCast dürfte mehr Weite beim Wurf bringen oder?
 

ben_fishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Mai 2020
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
712
Alter
33
Ort
Vöcklabruck
Wann dann würde ich zur normalen greifen. Die Longcast ist eher was fürs Ansitzangeln.
Auf welche Fische soll es denn eigentlich gehen? Die Penn Spinfisher Rollen sind halt schon echt schwer. Würde die nur nehmen wenn ich auch unbedingt diese Robusheit brauche.
 

Moschi

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
16. Februar 2015
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Wann dann würde ich zur normalen greifen. Die Longcast ist eher was fürs Ansitzangeln.
Auf welche Fische soll es denn eigentlich gehen? Die Penn Spinfisher Rollen sind halt schon echt schwer. Würde die nur nehmen wenn ich auch unbedingt diese Robusheit brauche.
Alles was so in Thailand im Salzwasser schwimmt, Barracudas, King Makrele, Mahi, Kumpel hatte letztes Jahr einen Sailfisch.

Die 4500 Spinfisher wiegt etwas 350gr. die 5500 schon über 500gr.

Hätte noch eine Shimano Stradic 5000.
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
6.431
Ort
Linz
Hi in die Runde,

Ich möchte mir für meine Thailandreise eine salzwassertaugliche Rolle für meine Zeck Troy 240/100 kaufen. Nun stellt sich mir die Frage ob normale Spinfisher 4500/5500 oder mit Freilauf oder als Longcast kaufe. Mit der Freilaif wäre ich mal flexibel wenn nicht mit Kunstköder gefischt wird und ich einen Frwilauf bräuchte. Nutzt wer die Spinfisher Liveliner zum Spinnfischen.

Grüße und PetriHeil
Wieso nicht gleich eine der neuen Zeck SRM Rollen?
Sind auch salzwasserfest und würden m. M. nach auch farblich besser zur Troy passen...
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.299
Punkte Reaktionen
14.129
Ort
Obermoschel
Ok danke, dann die normale oder LongCast? LongCast dürfte mehr Weite beim Wurf bringen oder?
Ich hab selber keine Erfahrung, aber die Longcast-Rolle hat eine längere Spule und daher auch eine längere Achse. Das ergibt bei einem harten Drill unter Umständen einen deutlich längeren Hebel und damit ein höheres Risiko, die Achse zu verbiegen. Daher würde ich die normale Version für robuster halten.
 

Oben