• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

FireOfHate25

Twitch-Titan
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
10
Alter
33
Ort
Burg
Moin moin
Ich überlege mir aktuell auf eine stroft schnur umzusteigen und noch niedriger zu gehen . Aktuell habe ich eine Shimano kairiki mit 8,2 kg drauf hat ja 0,13er mm durchmesser , Ich erhoffe mir von einer dünneren Schnur mehr wurfweite . Als Vorfach nutze ich aktuell eine Fluro Schnur von Gamakatsu 0,35er mit 7,7 kg tragkraft ich habe nie abrisse am vorfach oder schnur gehabt nur amrisse dank hängern ^^ , Dementsprechend kann ich ja noch ruter gehen . Die frage ich ich mir stelle was wäre das absoulute minimum was zumutbar ist , oder ggf kann jemand sagen was so gut wäre . Im gleichen Zug würde ich mal fragen was das maximal minimum an gewicht wäre für den Nok , ja hier und da gibt es schon threads drüber , aber da sprechen wir vom allgemeinen gewicht . Ich komme zum beispiel auf mit 7 gramm noch zurecht , 5 gramm hab ich leider nicht da sonst hätte ich es auch mal probiert . Zielfisch ist ingesamt erstmal barsch aber der Zander kommt mich auch besuchen denk ich ^^ . lg
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
618
Punkte Reaktionen
2.106
Alter
41
Ort
Pinneberg
Ich fische am NOK auf Zander eine Sunline Super PE 8 mit 5,4 kg Tragkraft und auf barsch eine Sunline Saltimate Cast Away mit 4,5 kg Tragkraft.
Thema Gewicht im NOK - immer flexibel, je nach Strömung (Schiffsverkehr, Fähre in der Nähe, Schleuse auf/zu….). Dürfte ich nur einen Jigkopf fischen oder wäre zu faul zum wechseln über den Tag, dann 12 g und dazu ein Gufi 10-12cm, finde ich am universellsten.
 

FireOfHate25

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
10
Alter
33
Ort
Burg
Ich fische am NOK auf Zander eine Sunline Super PE 8 mit 5,4 kg Tragkraft und auf barsch eine Sunline Saltimate Cast Away mit 4,5 kg Tragkraft.
Thema Gewicht im NOK - immer flexibel, je nach Strömung (Schiffsverkehr, Fähre in der Nähe, Schleuse auf/zu….). Dürfte ich nur einen Jigkopf fischen oder wäre zu faul zum wechseln über den Tag, dann 12 g und dazu ein Gufi 10-12cm, finde ich am universellsten.
ok sogar noch weniger wie ich gedacht hätte , ich denke du hast vorher auch mit dicker schnur angefangen hast du unterschieder gemerkt wen ich fragen darf ? Also Wäre ein 5 gramm tungsten / chebu tungsten zu leicht ? 7 gramm empfand ich ging auch fit ?! lg
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.199
Punkte Reaktionen
11.315
Ort
Rheinhessen
Jetzt mal unabhängig vom NOK: der Fehler ist, in Schnurdurchmesser zu denken. Der ist nämlich bei den meisten Herstellern bestenfalls an den Haaren herangezogen. Tragkraft ist das relevante Maß der Dinge.
Muss mich da selbst immer wieder drauf einschwingen, früher gabs halt nur den Durchmesser als primären Anhaltspunkt bei Mono. Da war ne „35er Schnur“ der Standard für eine Spinnrute.
 

FireOfHate25

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
10
Alter
33
Ort
Burg
Jetzt mal unabhängig vom NOK: der Fehler ist, in Schnurdurchmesser zu denken. Der ist nämlich bei den meisten Herstellern bestenfalls an den Haaren herangezogen. Tragkraft ist das relevante Maß der Dinge.
Muss mich da selbst immer wieder drauf einschwingen, früher gabs halt nur den Durchmesser als primären Anhaltspunkt bei Mono. Da war ne „35er Schnur“ der Standard für eine Spinnrute.
Gut ich richte mich halt an angaben , um das Vorfachhalt passend zu wählen und Irgendwie damals hiess es zu mir ja geringer als 0,35er fluro schnur würd ich nich gehen habe aber nie einen abriss bekommen . Und im Grundsatz lese und höre ich immer wieder um so dünner das geflecht um so weiter fliegt der Köder ich habe da halt kein vergleich , ich habe ausschliesslich die Community Barsch Alarm ^^ , Um meine offenen fragen zu beantworten . lg
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.199
Punkte Reaktionen
11.315
Ort
Rheinhessen
Das ist ja auch schon mal gar nicht verkehrt. Normalerweise baut man das System so auf, dass die Tragkraft von Rutenspitze bis zum Köder geringer wird. D.h. Die Hauptschnur sollte eine höhere Tragkraft haben als das Vorfach. Das sorgt dafür, dass Dir bei einem Hänger nicht die Hauptschnur reisst, sondern nur das Vorfach. Typischerweise bricht das bei mir dann am Snap.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.609
Punkte Reaktionen
6.342
Ort
Pott
Also ich mache das verkehrt. Ich fische ne dünne Geflochtene, je nach Power der Rute in dem Bereich, eine 1.0 oder 1.2 PE von Sunline. Mein Fluo hat meistens mehr Tragkraft als meine Hauptschnur, da sie idR immer eher einen abkriegt von Steine und Muschelbänken. So muss ich mich weniger sorgen einen Schnurbruch zu erleiden, weil das dünnere Vorfach ne Macke hatte. Alternative wäre ne dickere Hauptschnur zu fischen, aber dann habe ich weniger Wurfweite und mehr Strömungsdruck auf der Schnur. Ggf kann ich noch ein feineres Stahlvorfach dran machen …
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.933
Punkte Reaktionen
4.521
Alter
55
Ort
Thüringen
man muss selber entscheiden wie man sein System auf baut, sieht man ja schön an den Beispielen.
Ich muss das auch wie Cybister bauen, sonst liegen bei jedem Hänger 2m FC im Wasser, eventl. noch etwas an Haupt-Schnur.
Die Tragkraft der Schnur würde ich auch von der verwendeten Rute abhängig machen, auch wenn das beim Barsch angeln eher keine Rolle spielt.

Was das Gewicht an geht, denk doch mal über eine andere Methode nach, C,F,T-Rig. Du kannst deutlich schwerer Fischen, was der Wurfweite entgegen kommt, hast sehr guten Grund Kontakt, der Fisch muss das Gewicht nicht ein saugen.
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
618
Punkte Reaktionen
2.106
Alter
41
Ort
Pinneberg
Also ich mache das verkehrt. Ich fische ne dünne Geflochtene, je nach Power der Rute in dem Bereich, eine 1.0 oder 1.2 PE von Sunline. Mein Fluo hat meistens mehr Tragkraft als meine Hauptschnur, da sie idR immer eher einen abkriegt von Steine und Muschelbänken. So muss ich mich weniger sorgen einen Schnurbruch zu erleiden, weil das dünnere Vorfach ne Macke hatte. Alternative wäre ne dickere Hauptschnur zu fischen, aber dann habe ich weniger Wurfweite und mehr Strömungsdruck auf der Schnur. Ggf kann ich noch ein feineres Stahlvorfach dran machen …
Mein FC hat auch immer ein wenig mehr Tragkraft als die Hauptschnur. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das so der FG knoten besser geht.
 

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
162
Ort
Hamburg
Je dünner die gefl. Schnur ist desto anfälliger wird sie natürlich mit der Zeit auch für Verschleiss/Schnurbruch, also muss man sie etwas öfter austauschen. Wenn ich nicht unbedingt Weitwürfe machen muss nehme ich fürs Jiggen, Faulenzen und DS manchmal sogar eine farbige mit zu hohem Durchmesser, damit ich die Schnur besser sehen kann und Bisse besser erkennen kann.
 

Oben