Moin
Das kommt auf die Situation an. Ich bevorzuge ganz klar NoActionShads den normalen Schaufelschwänzen gegenüber.
Die sind Billiger (SPASS!) und ich denke das der NoActionShad sich in Form und Laufverhalten extrem von Gummifischen mit Schaufelschwänzen unterscheiden, was meiner Meinung nach die Folge hat, dass diese auch sehr gut funktionieren wenn das Gewässer überberfischt ist. Zum anderen wird glaube ich kein echter Fisch im Wasser ein Schwimmverhalten an den Tag legen wie es der steifste Gummifisch mit Schaufelschwanz macht. Wenn ja dann lehr mich eines besseren ^^
Ein echter Fisch schießt mit einem dezenten Flossenschlag meterweit durchs Wasser wenn er es will. Scheue Zander lassen sich also definitiv leichter mit NoActionShads fangen und das sind ja bekanntlich gerade die großen.
Für mich gibt es nur drei Situationen wann ich einen Schaufelschwanzköder an die Schnur hänge:
- Wenn es Windig ist und ich die NoActionShads nicht so führen kann wie es sich dafür gehört oder mir gerade mehr nach einer entspannteren „Schaufelschwanzführung“ ist.
- Wenn die Fische sehr aktiv und "dumm" sind weil sie diese schneller im Wasser finden oder
- Wenn z B. im Winter die Fische sehr schlecht zu fangen sind weil sie träge oder satt sind und alles nur noch auf Aggression hinausläuft.
Seitdem ich vor 4 Jahren mal aus Spaß son Ding aus den USA an der Angel hatte und sofort gut fing, fische ich in den anderen Situationen lieber mit Fin-S, Shad, Fine Fish.... und dem Rest der Familie

Wer es noch nicht probiert hat , dem rate ich damit anzufangen J
Gruß Freddy