JohannesF
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 9. Februar 2014
- Beiträge
- 373
- Punkte Reaktionen
- 83
Hallo zusammen,
ich habe das Glück, in nur zwei Wochen nach Guadaloupe (Karibik) zu fliegen.
Guadaloupe scheint viele flache Bereiche zu haben, jedoch gibt es auch Steilküsten mit wirklich tiefen Bereichen. Ich habe mal ein paar Bilder angehangen.
"Eigentlich" bin ich Reiserutentechnisch gar nicht so schlecht aufgestellt - das dachte ich jedenfalls bis vor ein paar Wochen. Mein Plan war, in den flachen Bereichen primär mit Wobblern / Stickbaits / Poppern mit einer Rute bis 1,5oz zu fischen, die jedoch ein ordentliches Rückgrat hat und die ich mit einer Rolle mit etwa 150m PE2 bestücken könnte. Außerdem natürlich eine leichte Rute für Häfen usw..
Nun habe ich aber den "Fehler" gemacht und habe mich hier im Unterforum angefangen ins Warm-Salzwasser Angeln und insbesondere Shore-Jigging / Spinning einzulesen. (Ich bin kompletter Neuling bez. dieser Angelei).
Nach dutzenden Seiten im Shore-Jigging / Spinning Thread (der extrem interessant ist) stellen sich mir jedoch die gleichen Fragen, wie schon so vielen Neulingen vor mir.
Ich weiß einfach noch nicht, ob mir die Angelei mit Jigs liegt und ob ich nach diesem Urlaub entsprechende Ausrüstung nochmal benötigen werde - das sei jedoch erstmal dahingestellt. Viel wichtiger ist für mich, dass ich nicht sowohl eine Shore-Jigging und eine schwerere Spinning Rute kaufe - nur um dann festzustellen, dass eine der Techniken mir gar nicht liegt bzw. in Guadaloupe nicht funktioniert. Rein intuitiv schätze ich, dass mir das Spinning und eher oberflächennahe Angelei mehr liegt. Vielleicht kann das leichte Spinning mit Wobbler/Popper auch durch die 1,5oz Rute abdecken - oder ist die insbesondere mit den nur 150m PE2 zu schwach auf der Brust?
Ein Youtuber fischt auf Guadaloupe die Daiwa Saltiga Casting 83-3. 2,5m lang, 60g Max und PE3. Leider spricht der Kollege nur französisch und ich habe keine Ahnung, was er darüber erzählt
Unter der Annahme, dass in meinem angestrebten Preisbereich keine eierlegende Wollmilchsau existiert (500€ für die Kombo - falls nötig auch etwas mehr), muss ich mich mit einer Spinning Rute, die auch einen Jig bedienen kann, oder einer Shore-Jigging Rute, die auch einen Wobbler verarzten kann, zufriedengeben.
Ihr habt schon mehrfach verschiedene Ruten empfohlen und aktuell sind mir diese Modelle beim Lesen im Gedächtnis geblieben:
Hearty Rise Shore Jigging 80g /100g - die wohl am häufigsten empfohlene Ruten - zusammen mit einer Saragosa 6000 scheinbar das go-to. Leider ziemlich teuer in der Anschaffung für einen Urlaub und für Wobbler gänzlich ungeeignet?!
Major Craft LSJ - Shore Jigging - sehr lang - geringes WG - schlechte Verfügbarkeit
Shimano Dialuna - ebenso für das leichte Jiggen?
Gamakatsu Akilas XXH - 2,4m - 80g - anhand der Daten der scheinbar ein guter Kompromiss?
Savage Gear SGS2 Shore Jigging - entweder 30-100g Wurfgewicht für Jigs von 40-60g oder 60-150g WG für Jigs um die 80g. Gerade gesehen, dass es diese nicht als Reiserute gibt -> das wäre aber eine Vorgabe, da wir kein Sportgepäck gebucht haben.
Ich fühle mich aktuell ein wenig wie zu den Anfangszeiten, als es auf Hecht/Zander ging und die schiere Vielfalt an möglichen Ködern / Techniken / Ruten / Rollen erschlagend wirkten. Ich habe keine Ahnung, welche Gewichte ich benötige, welches Gerät angemessen ist und was ich vor Ort zu erwarten habe. Das ist einerseits wieder mal sehr schön, da sehr spannend, andererseits fühlt man sich ein wenig hilflos.
Wie würdet ihr vorgehen? Was wären Köder, die ihr auf jeden Fall mitnehmen würdet und was ihr testen würdet und welches Gerät wäre hierfür passend?
Ich bin für jegliche Hilfe mehr als dankbar und verspreche, ein paar Bilder im Nachgang hier zu posten
Beste Grüße
Johannes
ich habe das Glück, in nur zwei Wochen nach Guadaloupe (Karibik) zu fliegen.
Guadaloupe scheint viele flache Bereiche zu haben, jedoch gibt es auch Steilküsten mit wirklich tiefen Bereichen. Ich habe mal ein paar Bilder angehangen.
"Eigentlich" bin ich Reiserutentechnisch gar nicht so schlecht aufgestellt - das dachte ich jedenfalls bis vor ein paar Wochen. Mein Plan war, in den flachen Bereichen primär mit Wobblern / Stickbaits / Poppern mit einer Rute bis 1,5oz zu fischen, die jedoch ein ordentliches Rückgrat hat und die ich mit einer Rolle mit etwa 150m PE2 bestücken könnte. Außerdem natürlich eine leichte Rute für Häfen usw..
Nun habe ich aber den "Fehler" gemacht und habe mich hier im Unterforum angefangen ins Warm-Salzwasser Angeln und insbesondere Shore-Jigging / Spinning einzulesen. (Ich bin kompletter Neuling bez. dieser Angelei).
Nach dutzenden Seiten im Shore-Jigging / Spinning Thread (der extrem interessant ist) stellen sich mir jedoch die gleichen Fragen, wie schon so vielen Neulingen vor mir.
Ich weiß einfach noch nicht, ob mir die Angelei mit Jigs liegt und ob ich nach diesem Urlaub entsprechende Ausrüstung nochmal benötigen werde - das sei jedoch erstmal dahingestellt. Viel wichtiger ist für mich, dass ich nicht sowohl eine Shore-Jigging und eine schwerere Spinning Rute kaufe - nur um dann festzustellen, dass eine der Techniken mir gar nicht liegt bzw. in Guadaloupe nicht funktioniert. Rein intuitiv schätze ich, dass mir das Spinning und eher oberflächennahe Angelei mehr liegt. Vielleicht kann das leichte Spinning mit Wobbler/Popper auch durch die 1,5oz Rute abdecken - oder ist die insbesondere mit den nur 150m PE2 zu schwach auf der Brust?
Ein Youtuber fischt auf Guadaloupe die Daiwa Saltiga Casting 83-3. 2,5m lang, 60g Max und PE3. Leider spricht der Kollege nur französisch und ich habe keine Ahnung, was er darüber erzählt
Unter der Annahme, dass in meinem angestrebten Preisbereich keine eierlegende Wollmilchsau existiert (500€ für die Kombo - falls nötig auch etwas mehr), muss ich mich mit einer Spinning Rute, die auch einen Jig bedienen kann, oder einer Shore-Jigging Rute, die auch einen Wobbler verarzten kann, zufriedengeben.
Ihr habt schon mehrfach verschiedene Ruten empfohlen und aktuell sind mir diese Modelle beim Lesen im Gedächtnis geblieben:
Hearty Rise Shore Jigging 80g /100g - die wohl am häufigsten empfohlene Ruten - zusammen mit einer Saragosa 6000 scheinbar das go-to. Leider ziemlich teuer in der Anschaffung für einen Urlaub und für Wobbler gänzlich ungeeignet?!
Major Craft LSJ - Shore Jigging - sehr lang - geringes WG - schlechte Verfügbarkeit
Shimano Dialuna - ebenso für das leichte Jiggen?
Gamakatsu Akilas XXH - 2,4m - 80g - anhand der Daten der scheinbar ein guter Kompromiss?
Savage Gear SGS2 Shore Jigging - entweder 30-100g Wurfgewicht für Jigs von 40-60g oder 60-150g WG für Jigs um die 80g. Gerade gesehen, dass es diese nicht als Reiserute gibt -> das wäre aber eine Vorgabe, da wir kein Sportgepäck gebucht haben.
Ich fühle mich aktuell ein wenig wie zu den Anfangszeiten, als es auf Hecht/Zander ging und die schiere Vielfalt an möglichen Ködern / Techniken / Ruten / Rollen erschlagend wirkten. Ich habe keine Ahnung, welche Gewichte ich benötige, welches Gerät angemessen ist und was ich vor Ort zu erwarten habe. Das ist einerseits wieder mal sehr schön, da sehr spannend, andererseits fühlt man sich ein wenig hilflos.
Wie würdet ihr vorgehen? Was wären Köder, die ihr auf jeden Fall mitnehmen würdet und was ihr testen würdet und welches Gerät wäre hierfür passend?
Ich bin für jegliche Hilfe mehr als dankbar und verspreche, ein paar Bilder im Nachgang hier zu posten
Beste Grüße
Johannes
Anhänge

