Hallo Dietel und danke für die schnelle Rückmeldung.
So wie ich den Händler gestern verstanden habe, wird wohl bei Shimano kaum mehr eine Rolle mit Ersatzspule ausgeliefert.
Bestimmt haste schon mal was von Gewinnmaxi-bzw.optimierung gehört. Shimano beschreitet da 'nen Weg, den ick immer weniger nachvollziehen kann.
Ersatzspule war früher ( ja, ick weeß, früher war allet besser :lol

völlig normal. Gespart wird auch an Fett in den neuen Rollen. Hier mal 'n Foto von 'ner niegelnagelneuen Stradic mit 2 Klecksen Fett auf dem Gehäuse (was das da wohl zu suchen hat ??? :???

das Getriebe war völlig fettfrei.
Desgleichen wird die "Selfmade-Wartung " immer mehr erschwert. Bei dem abgebildeten Modell muß man den Rotorkopf und den Friktionsring abbauen um an zwei (eigentlich völlig unnötige) Schrauben zu kommen, die den Gehäusedeckel mit halten.
Bei den Heckbremsrollen sind die Gehäusedeckel so gebaut, das man vorher die komplette Heckbremse zerlegen muß. Tja, und konnte man die Halteschraube früher mit 'nem Schraubendreher abziehen, muß jetze ein spezieller Abzieher bei Shimano geordert werden.
Die schärfste Nummer ist die sogenannte "Wartungsschraube". Da wird dem Michel vorgegaukelt, das 2 Tröpfchen des Schimpanso-Öl's
anscheinend die fehlende Fettmenge ersetzen sollen

. Was allerdings Öl im Getriebe zu suchen hat, konnte mir auch noch keiner erklären. Ick könnte die Reihenfolge noch weiter fortsetzen aber ick kriege schon wieder 'nen dicken Hals.
Ziel ist wohl schneller Verschleiß, wegschmeißen und neukaufen. Da helfen auch keine Blinkedibklink-Accessoires in den Produktbeschreibungen.
Über den grottenschlechten Shimano-"Service", der ja im negativen Sinne schon legendär ist, will ick jetze ooch nich weiter dozieren.
P.S. Sei nich sauer Hannes, ick will Dich hier ooch, als Shimano-Team-Angler, nich beleidigen. Nich das ick jetze vom Europäischen Jerichtshof eene überjezeckt kriege. :mrgreen:;-)