Hallo zusammen, ich war heute mit Sohnemann in Köpenick unterwegs um ein wenig die Barsche und Zander zu ärgen. Dann kam der Fischer und hat direkt vor der Altstadt seine Netze ausgelegt, und nicht nur eines sondern mehrere hundert Meter s-förmig Ufer zu Ufer von der Brücke zur Dahme bis fast Eingang Müggelspree. Der Bereich ist nun quasi mit Netzen zu. Was mich gewundert hat, dass dies quer durch die Fahrrinne ging und auch keinerlei Markierung vorhanden ist. Ich habe dort in letzter Zeit schon einige Köder verloren mit Hängern die sich irgendwie „weich“ angefühlt haben. Waren dann wohl die Netze... Auf Bodden nerven die Netze ja auch, aber dort weiß man durch die Fähnchen zumindest wo man sich fernhalten muss. Davon abgesehen dass ich es total sch... finde, dass von den Köpenicker Fischern alles mit Netzen zugetackert wird: gibt es in Berlin keine Pflicht die Netze zumindest zu kennzeichnen, damit man nicht ständig Köder verliert? VG
Anhänge

