• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

allesfuernbarsch

Echo-Orakel
Registriert
27. Februar 2020
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
64
Alter
27
Ort
Schwerin
Moin zusammen,

ich wollte mich mal jetzt zu der kalten Jahreszeit mit dem Thema NED-Rig auseinander setzen. Die Frage ist, was brauche ich um das Ganze mal austesten zu können. Hatte an die Z-Man TRD Finesse gedacht mit entsprechenden Köpfen. Wie wählt ihr die Gewichte. Was meint ihr brauche ich für den Anfang?

LG
 

Machete

BA Guru
Registriert
7. August 2013
Beiträge
5.836
Punkte Reaktionen
12.079
Ort
Hölle (Saale)
Moin zusammen,

ich wollte mich mal jetzt zu der kalten Jahreszeit mit dem Thema NED-Rig auseinander setzen. Die Frage ist, was brauche ich um das Ganze mal austesten zu können. Hatte an die Z-Man TRD Finesse gedacht mit entsprechenden Köpfen. Wie wählt ihr die Gewichte. Was meint ihr brauche ich für den Anfang?

LG

Ein paar Köpfe in 1/10 und 1/6 oz und ne Packung Finesse TRD in coppertreuse, reichen für den Anfang locker aus. Falls es dir liegt und fängt, kannst du ja später noch aufrüsten. Mehr als gute 20 € muss man anfangs nicht investieren.
 

derk

Echo-Orakel
Registriert
28. April 2020
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
556
Alter
37
Ort
Groß Köris
Was ich mich frage: Wenn ich n auftreibenden köder an ner Chebu fische, macht das doch genau das gleiche, oder?


Habe selber keine NED Rig Jigköpfe aber handhabe das gerne auch wie schon von Dir geschrieben an der Chebu .

Dafür einfach erst den Köder in den Snap und dann die Chebu auch direkt mit der kleinen Öse in den Snap .

Kein gefummel mit der Klammer und ein schönes Spiel im Snap.

Wichtig ist nur das man wirklich die richtige Seite des Chebu Bleis nimmt (;
Könnte sonst böse enden wenn das Blei fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

BarschSyndikat

Echo-Orakel
Registriert
30. November 2020
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
658
Alter
46
Ort
Berlin
Website
www.barsch-syndikat-berlin.de
Habe selber keine NED Rig Jigköpfe aber handhabe das gerne auch wie schon von Dir geschrieben an der Chebu .

Dafür einfach erst den Köder in den Snap und dann die Chebu auch direkt mit der großen Öse in den Snap .

Kein gefummel mit der Klammer und ein schönes Spiel im Snap.

Wichtig ist nur das man wirklich die richtige Seite des Chebu Bleis nimmt (;
Könnte sonst böse enden wenn das Blei fliegt.
Ist dann aber eher ne Jika-Rig. Funktioniert aber natürlich auch.
 

babub254

Finesse-Fux
Registriert
15. Juni 2021
Beiträge
1.061
Punkte Reaktionen
3.111
Ort
Hamburg
Z Man hat auch kleine Rubber Jigs fürs Nedrig. Dazu passen ganz gut die TRD Ticklrz finde ich. Gibt dem Ganzen mehr Spiel und Bewegung unter Wasser. Hab mit der Kombi schon sehr schöne Barsche fangen können
 

Weichflöte

Gummipapst
Registriert
12. April 2021
Beiträge
765
Punkte Reaktionen
2.567
Ort
Schleswig Holstein
Ich würde die 4" Hula Sticks nehmen und die auf die gewünschte Länge kürzen, so deckt man unterschiedliche Hakengrößen ab und die spielen genauso gut wie dir Tricklerz.
Ned Rig Jig und Chebu hat definitivne andere Aktion! Grundsätzlich je nach Wassertiefe 5,7 oder 9g aber immer so leicht wie irgend möglich.
Und ich würde empfehlen beim Chebu die kleinere Öse in den Snap zu hängen ;)
 

YnnadR1988

Echo-Orakel
Registriert
26. Oktober 2020
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
309
Alter
36
Ort
Stolzenau
Was ich mich frage: Wenn ich n auftreibenden köder an ner Chebu fische, macht das doch genau das gleiche, oder?
Im 2. Video der Perch Academy von Savage Gear auf Youtube, kann man ein paar Unterwassersequenzen sehen mit Auftreibenden NED Rig Ködern, da kannst du dir das angucken, wie es mit der Chebu ausehen würde.Wird sicherlich ne etwas andere Aktion sein, als am Ned Jighead, trotzdem sieht sie ziemlich gut aus, da der Bait auch auftreibt und dann in der Position stehen bleibt.Schaus dir einfach an wenn du magst.
 

DaCologne

Echo-Orakel
Registriert
14. August 2020
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
230
Alter
36
Ort
Neukirchen-Vluyn
Ich starte auch grad auf dem Belly mit dem Ned Rig.
Mein Problem aktuell ist, dass die Standard Ned Jigs ja relativ leicht sins. Glaub bis 4,5 Gramm.
Wo fischt ihr mit diesen Jigs? Sofern ich mich an Dietels Video erinnere war er ja unter einer Brücke (vermutlich an der Havel). Sah jetzt nach leichtem Strom aus. Wie tief macht denn hier sinn?
Ich war letzte Woche auf einem See und laut Echo vom Kollegen an einer Stelle bis 5-6 Metern. Ich hatte nur null das Gefühl, dass ich aufm Grund war. Also das Gefühl war, dass ich zu leicht bin.
habe mit jetzt diese größere Variante bis 9 gr geholt um zu prüfen, ob die mehr Erfolg versprechen.
Wo setzt ihr denn Ned Rig ein und welche Jigs (gramm) nutzt ihr? Eventuell auch eine Ferndiagnose, was ich falsch mache? Ist das Belly durch die Bewegung das falsche Medium?
Beste Grüße
 

Yoshi

BA Guru
Gesperrt
Registriert
7. Juli 2010
Beiträge
3.721
Punkte Reaktionen
7.464
Ort
die Maus...
Kleine Jikas bis 3gr, max vielleicht 5gr, sind eine sehr gute Option bei hängerträchtigen Gewässern, nochmal deutlich geländegängiger als Chebus. Wichtig finde ich dabei relativ dünndrahtige Offsethaken mit großem Öhr, damit der Köder ordentlich spielen und sich aufstellen kann. Kamatsu hat da Top-Haken.

Ich hatte nur null das Gefühl, dass ich aufm Grund war. Also das Gefühl war, dass ich zu leicht bin.

Dann machst du eigentlich alles richtig. Google mal nach Beschreibungen zum Ned-Rig-Fischen von Ned Kehde, nach dem das Ganze benannt ist. Beim originalen "Midwest-Finesse" dreht sich einiges um genau dieses Nicht-Spüren des Köders, auch als "no-feel technique" bezeichnet. Man geht dabei davon aus, dass gerade diese gefühlt "zu leichte" Beschwerung des Köders das erwünschte und äusserst fängige Köderspiel inkl. extrem dezenter Absinkphase produziert und grenzt diese Methode genau darüber zum Power Finesse ab, bei dem ebenfalls mit relativ kleinen und unauffälligen Ködern gefischt wird, die allerdings aufgrund der Bebleiung ein Ködergefühl ermöglichen.

Klar - Power Finesse ist somit intuitiv, Midwest Finesse kontraintuitiv. Muss man sich zu zwingen. 1/15 oder 1/16 oz sind Standard, 1/10 bei orthodoxer Betrachtungsweise schon grenzwertig. Fängt dit Zeuch ooch mit 1/6 oder 1/5 oz? Klar, wie Hulle. Gerade für das Angeln vom Ufer ist das vielleicht sogar effektiver. Für mich persönlich versuche ich aber besonders vom Belly/Yak aus tatsächlich hauptsächlich 1/15 an der Expride 2610ML zu fischen - einfach, um mich irgendwie in die Methode reinzufuchsen.

Kleiner Tip noch für alle, die Z-Man-Köder auch mal in Boxen lagern wollen und nicht wagemutig genug sind, das mit Meiho-Versus-Boxen zu probieren: bei piscorde (ebay) gibt's gerade noch Moncross-Boxen, die können das angeblich ab. Meine erste hält jetzt schon ein Jahr, da bin ich zufrieden. Die Boxen gibt es sonst manchmal auch über Shimreels oder aus Italien, aber meist deutlich teurer.


PS:
Ist das Belly durch die Bewegung das falsche Medium?
Glaube ich nicht, eher im Gegenteil, da du nicht weit werfen musst und bei den leichteren Gewichten bleiben kannst!
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.602
Punkte Reaktionen
4.685
Ort
76-KA
@DaCologne
4,5g Köpfe auf 5-6m vom Belly passt, wenn du FC als Mainline nimmst. Mit PE hast du den nach oben gekrümmten Schnurbogen und wie du feststellst, kaum Gefühl. 9g empfinde ich nicht mehr als Ned Rig sondern als Jigkopf mit 3“ Stickbait. Ned soll ja extrem leicht gefischt werden.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.667
Punkte Reaktionen
6.875
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Fische das Ned, im See als auch in den strömungsberuhigten Zonen am Fluss mit 2 bis max 6gr Köpfen. Zu 90% an einer 10gr Spinne mit 6-8lb FC. Bei dieser Technik empfinde ich das FC dem PE deutlich überlegen.
Köder zu 90% 2.5 -3" von Z-Man, Nikko aber auch spezielles von Xzone und Roboworm. Für mich ist das Ned ein typisches "Kaltwasser" Rig. Langsame, verhaltene Köderführung mit Stillhaltephasen ist der Schlüssel.
Kein Rig für Zappelphillips und und hyperaktive :)
 

DaCologne

Echo-Orakel
Registriert
14. August 2020
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
230
Alter
36
Ort
Neukirchen-Vluyn
Erst einmal vielen Dank für euer Feedback und Sorry an den Thread Ersteller, dass ich mich dazwischen gegrätscht habe.
Dann liege ich ja grundsätzlich mit meiner 5-15gr W3 TC für den Einstieg gar nicht so schlecht. Könnte ich denn auch auf meine Zodias BC 7-21 gr verwenden?
Heißt aber dann auch, dass ich dann einfach etwas länger warten muss in der Absinkphase und dann leichte Bewegung durch das Treiben auf dem Belly?

Eventuell sollte ich mir mal eine Rolle mit FC fertig machen. Hört sich eventuell bescheuert an, aber dadurch, dass ich vom Belly angel brauche ich ja nur knapp 20 Meter Schnur. Kann ich die einfach an die PE dran binden um direkt los zu legen? Also als Workaround zum testen und das vorhandene PE als Fütterung nehmen?

Sorry für all die Fragen und gleichzeitig vielen Dank für eure Antworten :)
Gruss
Pierre
 

DaCologne

Echo-Orakel
Registriert
14. August 2020
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
230
Alter
36
Ort
Neukirchen-Vluyn
Hab für Samstag mal 0,22er Trilene FC 50 m drauf gemacht. Habs an die PE geknotet und noch genug Platz auf der Rolle. Einfach fürs Gefühl. Sollte fürs Ned Rig sicherlich passen oder? Sunline Shooter Sniper FC 8PE ist unterwegs. Leider kommt sie dieses Jahr nicht mehr in den Briefkasten :)
 

stockinger

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2011
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
381
Ich hab mir zum Ned Rig-Start die weedless Köpfe von camo aus Tungsten gegönnt. 3,5 und 4,6gr. Dazu zman TRDs Finezze in coppertreuse und ned ochos in dirt. Bin gespannt, wann ich die mal ausprobieren kann....
 

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.243
Ort
Nordeifel
Hab für Samstag mal 0,22er Trilene FC 50 m drauf gemacht. Habs an die PE geknotet und noch genug Platz auf der Rolle. Einfach fürs Gefühl. Sollte fürs Ned Rig sicherlich passen oder? Sunline Shooter Sniper FC 8PE ist unterwegs. Leider kommt sie dieses Jahr nicht mehr in den Briefkasten :)
Habe angeregt durch die Diskussion hier auch mal ne Spinning-Rolle mit 6lb FC bespult. Müsste Seaguar Invizx sein. Hoffe, ich kann es morgen mal probieren
 

Oben