Mythos Barschfrequenz?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Löhrer Meefisch

Echo-Orakel
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
176
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Ja das musste ich die letzten beiden Jahre hier am Fluss leider auch erleben.
Hatte hier einen Spot, an dem über viele Jahre zur richtigen Zeit Frequenzangeln auf Barsch fast auf Ansage möglich war. Waren alles 20-30er und von denen habe ich auch immer wieder mal 3-4 entnommen, was dem Bestand offensichtlich nicht geschadet hat.
Im letzten Jahr ging das dann dort auf einmal nicht mehr. Nach 2-3 Barschen war immer Schluss und dafür musste ich schon einige Zeit am Spot bleiben.

Irgendwann traf ich dann dort einen anderen Angler, der mir erzählte, dass er diesen Spot in diesem Jahr erst entdeckt hatte und wie toll es dort immer gebissen hätte. Mehrfach hätte er dort immer wieder viele Barsche innerhalb kurzer Zeit gefangen.
Er verstände nun auch nicht, warum dies jetzt nicht mehr so wäre.
Zum Beweis seiner tollen Fänge zeigte er mir dann auch noch ein Bild von 37 Barschen auf seinem Küchentisch..........

Ich bin dann ohne weitere Worte gegangen.
Komisch, ich verstehe auch nicht, warum das nicht mehr beißt *rolleyes*
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
277
Ort
Hamburg
Hier wirds auch jedes Jahr weniger. Denke das sind die Gründe, in folgender Reihenfolge: Klimawandel ------ Angeldruck, Frassdruck.
Fische haben ja so feine Antennen, klar dass z.B. ein Co2 Anstieg in den Gewässern auf deren Verhalten nicht folgenlos bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Löhrer Meefisch

Echo-Orakel
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
176
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Hier wirds auch jedes Jahr weniger. Denke das sind die Gründe, in folgender Reihenfolge: Klimawandel ------ Angeldruck, Frassdruck.
Fische haben ja so feine Antennen, klar dass z.B. ein Co2 Anstieg in den Gewässern auf deren Verhalten nicht folgenlos bleibt.
Wenn das nicht reicht, dann Kormoran, Berufsfischer oder Küchenangler
 

laios

Twitch-Titan
Registriert
28. Oktober 2023
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
213
Ort
NRW
Hey,

also ich bin auch recht viel am Kanal unterwegs und für "Massenfänge" kann ich nur Würmer wie den Noike Ring Curly (mein Favorit verliert aber wirklich sehr schnell den Schwanz) oder auch den Reins G-Tail empfehlen. Entweder am Dropshot oder noch besser mit 2-3g Jig - Ne Macht ! Klar man hat auch mal kleinere dabei, aber Brasche fressen halt generell eher kleinere Beute und ja auf größe Köder fängt man nur große, aber auf kleine Köder kommen zumindest bei mir nicht extrem viel mehr kleine (u20cm).

Und auf die Würmer hab ich dieses Jahr recht regelmäßig 10+ Barsche gefangen, im Sommer eher auf der Packung, seitdems kälter wird dann eher an der Spundwand oder sehr mittig in der Fahrrinne.

Beste Grüße
 

Oben