• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

eggerm

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
2.868
Punkte Reaktionen
6.153
Ort
hoffentlich am Wasser
Die marukyu Isome werden im shore jigging Thread und in lrf Foren ziemlich gelobt.

Für den kommenden Mittelmeerurlaub hab ich vor mich bei tsouromarine etwas einzudecken.

Was sind eure Erfahrungen, bzw gibts farbempfehlungen oder montagentipps?

Mfg Matthias
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
653
Punkte Reaktionen
1.573
Alter
31
Ort
Coburg
Sehen echt sehr gut aus.
Ohne einen Mehrwert für dich liefern zu können (Verzeihung) würde ich mich an die Frage dran hängen wollen:
Mich würden neben Montagen und Farben auch interessieren welche Größen zu empfehlen wären?

Grüße Markus
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
6.247
Ort
Linz
Hab die Dinger in meinem Haus in Kroatien immer auf Lager...vorzugsweise hauptsächlich in so scuppernong-ähnlichen Farben, also rötlich, bräunlich etc...
Gefischt werden die meist an schnöden Grundmontagen oder Posen- bzw. Wasserkugeln..
Größe ist irrelevant...die kommen oft in einer zusammenhängenden Wurst daher und man knippst sich mit dem Fingernagel, oder etwas feiner mit einer Schere die benötigte Größe selber zurecht.. stinken wie Sau, ähnlich mancher Gulp Köder, aber fangen hervorragend.. .
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
653
Punkte Reaktionen
1.573
Alter
31
Ort
Coburg
Und zum aktiven Fischen? Eventuell mit einer Chebu?
 

eggerm

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
2.868
Punkte Reaktionen
6.153
Ort
hoffentlich am Wasser
Ich hätte vor das ganze am c-rig, am kleinen jig und am meeräschensystem mit spinnerblatt einzusetzen.
Eventuell können @The Fishing Couple , @Marcus Mummius oder @Belgian Joe uns weiterhelfen…
Falls jemand eine Alternative Bezugsquelle zu tsourosmarine weiß, immer her damit…

Mfg Matthias
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.424
Punkte Reaktionen
6.247
Ort
Linz
Ich fische die meist auch nicht komplett stationär, d.h. ich bewege die Montage auch ein wenig...ähnlich wie div. Rigs im Winter, also sehr langsam..
Kann man ev. mit der Forellenfischerei mit Sbiromontagen etc. vergleichen...langsames kurbeln, mit genügend Pausen...
Meine bevorzugte Montage ist eine Art Carolina, wobei das Blei aber nicht direkt auf der Hauptschnur läuft, sondern an einem Wirbel und ca. 20-30cm Vorfach.. natürlich dünner, als das eigentliche Vorfach mit Haken, damit bei Stein-bzw. Muschelkontakt nir das Blei verloren geht..
 

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.334
Ort
Berlin
Ich hab die Dinger schon paar mal gefischt. Wenn’s beim richtigen spinnfischen nicht geklappt hat, war damit am Dropshot immer irgendwie ein kleiner Fisch fangbar. Werden schnell zerfetzt aber fangen gut.
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.606
Punkte Reaktionen
5.309
Ort
NRW
Ich hätte vor das ganze am c-rig, am kleinen jig und am meeräschensystem mit spinnerblatt einzusetzen.
Eventuell können @The Fishing Couple , @Marcus Mummius oder @Belgian Joe uns weiterhelfen…
Falls jemand eine Alternative Bezugsquelle zu tsourosmarine weiß, immer her damit…

Mfg Matthias

Ich würde die über amazon.jp kaufen, ab 4 Verpackungen lohnt es sich schon, meine ich.
Die hier aufgerufenen Preise sind jedenfalls verrückt!

Die Isomes (japanisch für Seeringelwurm) sind extrem fängig, insbesondere auf Meerbrassen bei Dunkelheit und künstlichem Licht.
Ich empfehle ausschließlich die L oder besser XL Varianten zu verwenden, da diese deutlich zäher sind, ansonsten halten sie nicht sehr lange.
Den Fischen ist die große Größe egal. Als Farbe haben sich natürliche Dekore bewährt, also Braun-Rot-Olivgrün.

Zur Montage, man muss berücksichtigen, dass die Brassen manchmal den Kopf attackieren (insbesondere bei hoher Aktivität), überwiegend aber nach dem Ende des Schwanzes schnappen. Daher fischen wir einen leichten runden Jigkopf, etwa größe 8 bei 3-5g Gewicht und dazu einen einfach Stinger aus Nylon mit einem Haken Größe 8.
Der Wurm wird normal aufgezogen, der Stinger ist am Kopf angeknotet und der Stinger wird nur leicht angestochen 1cm vor Schwanzende.

Ich fische die Köder semi aktiv, also werfe aus, lasse mit offenem Bügel absinken, suche Kontakt und mache dann kleine Sprünge mit Pausen von 2-10 Sekunden zwischen den Animationssequenzen. Die Bisse kommen oft zögerlich, heißt man hat 1-2 Anfasser und dann knallt es. Eine Solidtip Rute ist hier von Vorteil!
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.783
Punkte Reaktionen
5.983
Alter
47
Das ist ein sehr guter Hinweis, gerade Doraden sind "Zerhacker", sie lieben es von großen Ködern Stücke ruckartig abzureißen und dann zu fressen.
Ich fische z.B. mit ganzen Inside-Out Sardinen auf die, mit einem Einzelhaken am Kopf und einem am Schwanz, da kommen auch erst zwei, drei Rucke, und erst dann der richtige Biss.
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.606
Punkte Reaktionen
5.309
Ort
NRW
Das ist ein sehr guter Hinweis, gerade Doraden sind "Zerhacker", sie lieben es von großen Ködern Stücke ruckartig abzureißen und dann zu fressen.
Ich fische z.B. mit ganzen Inside-Out Sardinen auf die, mit einem Einzelhaken am Kopf und einem am Schwanz, da kommen auch erst zwei, drei Rucke, und erst dann der richtige Biss.

Ich glaube, dass man das mal gesehen haben muss, beim Schnorcheln z.B. wie die Fische abgehen und sich an bewachsenen Felsen zu schaffen machen, ist schon sehr krass.
Da gibts richtige Wolken mit zerhacktem Zeug.
 

Belgian Joe

Twitch-Titan
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
236
Ort
Gent Belgium

Oben