Livetechnologie ...Fluch oder Segen!?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
1.447
Ort
Erde
Hallöchen liebe Gemeinde.
Es wird ja immer mehr über den Einsatz bzw. Verbote von Livetechnologie gestritten.
Wird damit unser Hobby zur Farce??
Ist es eine unfaire Angelmethode??
Kann man mit immer besserer Technik ganze Großfischbestände verangeln??
Oder ist alles nur halb so schlimm??
Wer kennt Gewässer an denen es mit LT viel schlechter geworden ist, oder nach einem Verbot sich eine Verbesserung eingestellt hat!?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.;)
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
938
Ort
bei Hamburg
Überbewertet! Ich nutze Garmin sidescan und livescope zusammen seit mehreren Jahren und ich finde, dass der sidescan viel
bedeutender für die Fangerfolge ist. Mit sidescan ist es beim Raubfischangeln endlich möglich, die Bodenstrukturen und große Futterfischschwärme auch auf 20m Entfernung zu erkennen, also die Hotspots. Das hat mir wirklich etwas gebracht. Das livescope zeigt mir nur gnadenlos, was ich für ein schlechter Angler bin. Obwohl reichlich Fisch da ist, will einfach keiner beißen. Früher konnte ich mich noch rausreden, dass der See leergefischt sei.
Statt Echolote zu verbieten, wollte man lieber ein Entnahmefenster wie in Hamburg einführen. Seither habe ich den Eindruck, dass die Fische im Schnitt größer werden. War früher der 80er Hecht Standard sind es heute 90er. Habe in diesem Jahr tatsächlich noch keinen 80er gefangen. Das waren die 75er im letzten Jahr und die wurden vermutlich überwiegend wie vorgeschrIeben entnommen ( obwohl manche sind auch versehentlich wieder aus dem Ketscher gesprungen). Auch Zander über 75 cm fange ich häufiger und lasse sie mit Freude wieder schwimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.471
Punkte Reaktionen
12.342
Ort
Rheinhessen
. Das livescope zeigt mir nur gnadenlos, was ich für ein schlechter Angler bin. Obwohl reichlich Fisch da ist, will einfach keiner beißen. Früher konnte ich mich noch rausreden, dass der See leergefischt sei.
Made my day ;-)
Vor allem ist es ein Trauerspiel, da zuzugucken, wie in Quasimodo-artiger Körperhaltung auf den Monitor gestarrt wird…
 

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
1.447
Ort
Erde
Überbewertet! Ich nutze Garmin sidescan und livescope zusammen seit mehreren Jahren und ich finde, dass der sidescan viel
bedeutender für die Fangerfolge ist. Mit sidescan ist es beim Raubfischangeln endlich möglich, die Bodenstrukturen und große Futterfischschwärme auch auf 20m Entfernung zu erkennen, also die Hotspots. Das hat mir wirklich etwas gebracht. Das livescope zeigt mir nur gnadenlos, was ich für ein schlechter Angler bin. Obwohl reichlich Fisch da ist, will einfach keiner beißen. Früher konnte ich mich noch rausreden, dass der See leergefischt sei.
Statt Echolote zu verbieten, wollte man lieber ein Entnahmefenster wie in Hamburg einführen. Seither habe ich den Eindruck, dass die Fische im Schnitt größer werden. War früher der 80er Hecht Standard sind es heute 90er. Habe in diesem Jahr tatsächlich noch keinen 80er gefangen. Das waren die 75er im letzten Jahr und die wurden vermutlich überwiegend wie vorgeschrIeben entnommen ( obwohl manche sind auch versehentlich wieder aus dem Ketscher gesprungen). Auch Zander über 75 cm fange ich häufiger und lasse sie mit Freude wieder schwimmen.
Wenn ich das mal kurz zusammenfasse.
LT wird deiner Meinung nach überbewertet und hilft dir eher weniger beim gezielten Fischfang!?
Trotzdem wird es häufig in den gängigen Formaten gerade zum gezielten Fang Kapitaler eingesetzt, irgendwas muss also dran sein!?
Bist du also tatsächlich ein schlechtes Beispiel??:p
 

BST_M

Twitch-Titan
Registriert
25. November 2024
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
87
Alter
33
Ort
Köln
Ich bin weit davon entfernt jemanden vorzuschreiben, wie er sein Hobby auslebt geschweige denn wie viel Geld er dafür ausgibt und ich bin noch nie in das Vergnügen der Live Technik gekommen.

Jedoch habe ich da bisher auch kein Interesse dran.
Ich geh zum Angeln, weil ich raus in die Natur will. Ich möchte am Wasser sein und die Ruhe genießen oder mit 1-2 Kumpel einen schönen Tag verbringen.

Technik um die Struktur unter Wasser zu sehen (ich kenne den Fachbegriff nicht) finde ich persönlich noch ein Segen.
Live zu sehen, wie die Fische mit Mittelfinger nach oben an meinem Köder vorbei schwimmen, möchte ich dann doch nicht haben und betrachte es als Fluch
 

Oben