Lange hechtkompatible Zanderrute mit sehr guter Rückmeldung gesucht

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.027
Punkte Reaktionen
3.425
Ort
Frankfurt/Main
Hi,

ein Freund hat bald Geburtstag. Da er schon länger auf der Suche nach einer "hechttauglichen Zanderrute" ist, soll eine entsprechende Rute das Geschenk sein.

1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[x] Zander
[x] Hecht (Beifang)
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[x] Stillwasser 20% (Vereinssee)
[x] Fließgewässer 80% (Main und Rhein, speziell am Rhein oft in der Strömung)
[ ] Beides

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 260 cm bis 280 cm.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[x] Hardbaits, und zwar Wobbler (nur, wenn nix auf Gummi geht)
[x] Softbaits, und zwar überwiegend ES und Fox Zander Pro Shad, zwischen 3" und 6" ist alles mal dabei, mit max. 15g Kopf... die neue Zanderrute soll nun als Ergänzung nach oben dienen, d.h. u.U. auch mal 'nen 6" Gummi mit 30g Kopf, wenn es am Rhein auf Zander geht. Hin und wieder, wenn auch sehr selten, soll auch mal gezielt auf Hechte gefischt werden. Da würden dann Swimbaits zum Einsatz kommen, aber der Fokus der Rute liegt ganz klar auf Gummi. Hechte kommen hin und wieder auch mal als Beifang vor, daher soll die Rute das gut abkönnen.

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>> Er hat eine Jigwhip 2.0 270 cm 30-60g WG, und ist sehr von der Rute angetan. Die 40-80g Rute würde im Prinzip perfekt passen, aber er möchte mal was anderes haben. Die Hearty Rise Predator 3 mit 20 - 70g WG liest sich z.B. ganz ordentlich.

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[ ] Grundsätzlich ja
[x] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf das Ersparnis an

9. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

10. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
>>> Stella 4000 und Stella 5000

11. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[x] Ja
[ ] Nein
 

peterse

Echo-Orakel
Registriert
25. Januar 2021
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
452
Ort
am Wasser
Für diesen Zweck kann ich die Illex The Artist 2762 MH Dark Elf empfehlen. Leider etwas oberhalb des Budgets, aber eine tolle Rute.

Klick
 

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
967
Alter
33
Ort
BaWü
Die wird er aber nur noch gebraucht finden, wird leider nicht mehr hergestellt. Edit : Die St Croix meine ich.
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.618
Punkte Reaktionen
6.375
Ort
Pott
Warum was ändern, wenn die leichte JW passt, dann wäre doch das Upgrade ideal. Man weiß was man kriegt, aber mit mehr Wumms. M.M. nach wird es schwer eine Rute zu bekommen, die 3inch mit wenig Gewicht + 6,5 Inch ES/15gr oder 30gr Köpfe noch gut bedient. Aber das ist dir ja klar. Nur Not geht ja auch irgendwie 3 Inch mit 10gr an einer schweren Zanderjigge:).

Selbst meine unfassbar breitbandig Noctis, die 6,5 ES + 24gr Köpfe als Zanderrute kann, hat nach unten ein Limit was ich so ab 10gr + 4inch sehen würde. Nur macht damit ein 50er Zettie kein Spass.

Liebe Grüsse Bernd
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.027
Punkte Reaktionen
3.425
Ort
Frankfurt/Main
Zu teuer, viel zu teuer.
Die wird er aber nur noch gebraucht finden, wird leider nicht mehr hergestellt. Edit : Die St Croix meine ich.
Dadurch auch keine Option - muss schon eine neue Rute sein.
Warum was ändern, wenn die leichte JW passt, dann wäre doch das Upgrade ideal. Man weiß was man kriegt, aber mit mehr Wumms.
Er will einfach mal was anderes... wirklich "brauchen" tut er die Rute nicht... die Hechte (und seltenen Waller) konnte er auch mit der 30-60g Jig Whip ganz vernünftig drillen... aber wirklich Spaß hatte er dabei keinen, denn er angelt lieber zu grob statt zu fein. Für mich ist es, um ehrlich zu sein, auch recht bequem, da ich mir dadurch keine Gedanken bzgl. eines Geschenkes machen muss, sondern schon weiß, was ich ihm kaufen kann. Muss nur noch eine geeignete Rute finden. Das allerdings, stellt sich als gar nicht so einfach heraus.

Es wird nun mit ziemlicher Sicherheit eine Hearty Rise Rute, vermutlich die Predator 3 XH mit 30 - 100g WG. Das klingt für mich nach einer guten Ergänzung nach oben. Gibt sogar einen Händler der sie lagernd hat, da fahr' ich in den nächsten Tagen mal vorbei, zum live befummeln.
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
852
Punkte Reaktionen
2.835
Also die HR Predator 3 XH 30-100g ist mMn keine sinnvolle Ergänzung nach oben zur Jig Whip 255 30--60g, sondern zwischen den beiden Ruten klafft dann eine große Lücke... Das maximale Gesamtködergewicht bei der Jig Whip im Fluss sehe ich bei ca. 35g...
Ne sinnvolle Ergänzung wäre (da ja 6" Gummis mit relativ schweren Köpfen gefischt werden) die Predator 892 H 20-70g.
Die Rute schafft auch das was draufsteht und ist spürbar straffer (und schafft nach oben mehr) als z.B. die Jig Whip 40-80g
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.027
Punkte Reaktionen
3.425
Ort
Frankfurt/Main
Also die HR Predator 3 XH 30-100g ist mMn keine sinnvolle Ergänzung nach oben zur Jig Whip 255 30--60g, sondern zwischen den beiden Ruten klafft dann eine große Lücke... Das maximale Gesamtködergewicht bei der Jig Whip im Fluss sehe ich bei ca. 35g...
Ne sinnvolle Ergänzung wäre (da ja 6" Gummis mit relativ schweren Köpfen gefischt werden) die Predator 892 H 20-70g.
Die Rute schafft auch das was draufsteht und ist spürbar straffer (und schafft nach oben mehr) als z.B. die Jig Whip 40-80g
Dann kann die 30-100g Variante also keine 30g bedienen, sondern erst ab 40 oder gar 50g vernünftig arbeiten? Was ist denn der Sweet Spot der 20-70g Variante? Die hatte ich als erstes in der engen Auswahl. Preis-/Leistungsverhältnis wirkt am Besten.

Die JW 30-60 kann man auch mit 50g Gesamtgewicht noch ganz solide fischen, nur jigge ich dann nicht mehr hart an, sondern faulenze eher, oder hebe die Rute beim Jiggen nur leicht an. Das Ganze dann in strömungsschwachen Gewässern. Den Sweet Spot sehe ich bei 20-40g, wir jiggen aber auch nicht wie die Berserker.
 

NaDa1988

Echo-Orakel
Registriert
14. April 2016
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
574
Ort
Nähe Offenburg
Dann kann die 30-100g Variante also keine 30g bedienen, sondern erst ab 40 oder gar 50g vernünftig arbeiten? Was ist denn der Sweet Spot der 20-70g Variante? Die hatte ich als erstes in der engen Auswahl. Preis-/Leistungsverhältnis wirkt am Besten.

Die JW 30-60 kann man auch mit 50g Gesamtgewicht noch ganz solide fischen, nur jigge ich dann nicht mehr hart an, sondern faulenze eher, oder hebe die Rute beim Jiggen nur leicht an. Das Ganze dann in strömungsschwachen Gewässern. Den Sweet Spot sehe ich bei 20-40g, wir jiggen aber auch nicht wie die Berserker.
Ich habe die 20-70g Predator 3 und nutze sie im Winter für genau diese Angelei am Rhein mit Ködergewichten um die 30-60g (Jig+Gummi) und würde dazwischen auch ihren Wohlfühlbereich (ca. 30g-50g) einordnen. 70g geht auch, fische ich aber idR nicht. Meine Brotrute für den Rhein ist jedoch die kleinere Schwester, Predator 3 10-50g, weshalb ich die 70er wirklich nur recht selten im Einsatz habe. Die 100g hatte ich mal bei einem Bekannten probegefischt, die fand ich, für meine Anwendungen, deutlich zu overpowered. Er nutzt das Teil auch zum gezielten Großhechtangeln und leichten Welsspinnfischen.

Die Ruten können insgesamt, im Gegensatz zu den Bullseye, schon das ab, was draufsteht!
 

Butchi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
5. Juli 2021
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
1.078
Alter
37
Ort
Prag
Ich habe die Legend Elite Salmon&Steelhead 9 Fuß ML 3,5-17g, aber die Aktion dieser Rutenserie finde ich zum Zanderangeln nicht passend, weil die einfach zu durchgehend ist (obwohl als Fast vom Hersteller bezeichnet). Vielleicht sind die schwereren Modelle anders, aber das Ding ist nicht einfach zu finden und für den Preis kann was bewährtes gefunden werden. Persönlich würde ich die Westin Powerteez 270 bis 70g nehmen.
 

Xtremehunter

Twitch-Titan
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
123
Ich habe die 20-70g Predator 3 und nutze sie im Winter für genau diese Angelei am Rhein mit Ködergewichten um die 30-60g (Jig+Gummi) und würde dazwischen auch ihren Wohlfühlbereich (ca. 30g-50g) einordnen. 70g geht auch, fische ich aber idR nicht. Meine Brotrute für den Rhein ist jedoch die kleinere Schwester, Predator 3 10-50g, weshalb ich die 70er wirklich nur recht selten im Einsatz habe. Die 100g hatte ich mal bei einem Bekannten probegefischt, die fand ich, für meine Anwendungen, deutlich zu overpowered. Er nutzt das Teil auch zum gezielten Großhechtangeln und leichten Welsspinnfischen.

Die Ruten können insgesamt, im Gegensatz zu den Bullseye, schon das ab, was draufsteht!

Ich kann die Predator 3 mit 20-70 g ebenfalls wärmstens empfehlen. Mit der Rute geht sehr viel, sie kann trotz ihrer Power auch noch leichtere Gewichte sinnvoll bearbeiten.

Den genannten Wohlfühlbereich kann ich bestätigen.
 

Oben