soo..wurde durch sowas profanes wie Abendessen von diesem Thema hier abgelenkt. Probiere doch mal folgendes
@troutperchbix :
Wenn Du das FC-Ende zum ersten Mal ums Braid gelegt und stramm gezogen hast, checken ob sich die so erzeugte Wicklung richtig gelegt hat (siehe Bild oben). Falls nicht, neu ansetzen und diesmal vorm Strammziehen den Kreuzungspunkt der Schnüre etwas nach links schieben, sodass sich die beiden "Arme" des Tools etwas aufeinander zu bewegen. Das hat zur Folge, dass das Braid ein zur Toolöffnung (im Bild oben nach rechts) hin geöffnetes V bildet. Diese Veränderung des Winkels im Kreuzungspunkt der Schnüre reicht meist, damit beim Strammziehen des FC die Wicklung in die richtige Richtung "springt". Dieses V bei der zweiten Wicklung um den anderen Schenkel des Braids unbedingt wieder einhalten. In meiner Erinnerung hatte man dann quasi gewonnen, weil das Tool sich ja mit jeder Kreuzwicklung weiter schließt, der Winkel im V dadurch immer spitzer wird und die Kreuzwicklungen sich automatisch in die richtige Richtung legen.
Ist gar nicht so einfach, in Worte zu fassen, ich hoffe, der Gedanke kommt trotzdem halbwegs über. Sonst frag einfach nochmal nach. Video kann ich Dir nicht machen, da ich das Tool vor Jahren verkauft habe.
Und ja, dass ganze ist nur noch mit viel gutem Willen unter "kurze Frage -
kurze Antwort " einzuordnen...