micro.barsch
Twitch-Titan
- Registriert
- 5. Februar 2017
- Beiträge
- 59
- Punkte Reaktionen
- 31
Hi @all,
ich habe mir vor ein paar Wochen die hoch gelobte Konger Streeto Air UL 2202 (2-10g WG) zugelegt. Davor habe ich viel mit einer Konger Streeto 5-17g auf Barsch gefischt. Leider hat mir bei dieser immer das Gefühl gefehlt. Hatte zwar gute Rückmeldung wenn Fische am Köder knabbern, man größere Hindernisse streift oder auf einen Stein im Wasser trifft, bloßen Grundkontakt konnte man aber lediglich über die Schnur festmachen. In Verwendung sind Jigs, Chebus & T&C-Rigs mit 5-7g + 5-7cm Trailer.
Nun genug der Worte über die alte Rute. Neue Konger bei einem im Forum bekannten Laden bestellt und ausgepackt. Ringe und Fluchten geprüft - alles wunderbar. Wie es eben so ist wenn man sich etwas neues kauft und unbedingt testen möchte, hat man kaum Zeit und ist beruflich sehr stark eingespannt.
Nun war es vergangenes Wochenende soweit und ich konnte endlich ans Wasser. Shimano Stradic Ci4+ 2500 inkl. Powerline 0,08 auf die Rute geschraubt und los konnte es gehen.
Köder waren wie gewohnt 5g #2Jig mit Lieblingsköder 5cm. Zu meinem Erstaunen habe ich auch hier, bis auf wirklich harte Hindernisse (größere Steine und Holz), keine Rückmeldung spüren können. Etwas enttäuscht fischte ich weiter und wechselte auf einen 5g 0/2 Jig + 7cm Easy Shiner. Zu meiner Überraschung auch hier nur zu erahnen ob Grundkontakt besteht, aber weitestgehend nur über die lose Schnur zu erkennen. Immer enttäuschter von der Rute bahnte ich mir meinen Weg um den See, um endlich einen Barsch verhaften und die Rute entschneidern zu können. Zwei kurze schnell aufeinanderfolgende "Tocks" und der Anschlag sitzt - Hecht. Er kam nach wenigen Sekunden kurz an die Oberfläche, mit etwas Glück ist er maßig. Er geht in die Bremse, erste kurze Flucht und ca 2 Meter Schnurr genommen, zwei Kurbelumdrehungen und er geht erneut in die Flucht - ZACK - Rute unter dem untersten Rutenring kreis-rund durchgebrochen. Dann war "Handangeln" angesagt.
Ich möchte garnicht länger auf den Rutenbruch eingehen, da ich bereits dem Händler einige Fotos geschickt habe und um Ersatz bat. Mir geht es hier nicht darum, den Händler o.ä. unter Druck zu setzen, ich möchte vielmehr wissen an was es liegt, dass ich absolut keinen Grundkontakt spüre, weder mit 7g an der alten Streeto noch mit 7g an der neuen (kaputten) Streeto Air UL 2202.
Zum Gewässer (Stillgewässer, teilweise weicher Untergrund (alte Baggerseen))
PS. Hattet ihr schon einmal ähnliches erlebt? Evtl. auch mit der Air?
Beste Grüße
MicroBarsch
ich habe mir vor ein paar Wochen die hoch gelobte Konger Streeto Air UL 2202 (2-10g WG) zugelegt. Davor habe ich viel mit einer Konger Streeto 5-17g auf Barsch gefischt. Leider hat mir bei dieser immer das Gefühl gefehlt. Hatte zwar gute Rückmeldung wenn Fische am Köder knabbern, man größere Hindernisse streift oder auf einen Stein im Wasser trifft, bloßen Grundkontakt konnte man aber lediglich über die Schnur festmachen. In Verwendung sind Jigs, Chebus & T&C-Rigs mit 5-7g + 5-7cm Trailer.
Nun genug der Worte über die alte Rute. Neue Konger bei einem im Forum bekannten Laden bestellt und ausgepackt. Ringe und Fluchten geprüft - alles wunderbar. Wie es eben so ist wenn man sich etwas neues kauft und unbedingt testen möchte, hat man kaum Zeit und ist beruflich sehr stark eingespannt.
Nun war es vergangenes Wochenende soweit und ich konnte endlich ans Wasser. Shimano Stradic Ci4+ 2500 inkl. Powerline 0,08 auf die Rute geschraubt und los konnte es gehen.
Köder waren wie gewohnt 5g #2Jig mit Lieblingsköder 5cm. Zu meinem Erstaunen habe ich auch hier, bis auf wirklich harte Hindernisse (größere Steine und Holz), keine Rückmeldung spüren können. Etwas enttäuscht fischte ich weiter und wechselte auf einen 5g 0/2 Jig + 7cm Easy Shiner. Zu meiner Überraschung auch hier nur zu erahnen ob Grundkontakt besteht, aber weitestgehend nur über die lose Schnur zu erkennen. Immer enttäuschter von der Rute bahnte ich mir meinen Weg um den See, um endlich einen Barsch verhaften und die Rute entschneidern zu können. Zwei kurze schnell aufeinanderfolgende "Tocks" und der Anschlag sitzt - Hecht. Er kam nach wenigen Sekunden kurz an die Oberfläche, mit etwas Glück ist er maßig. Er geht in die Bremse, erste kurze Flucht und ca 2 Meter Schnurr genommen, zwei Kurbelumdrehungen und er geht erneut in die Flucht - ZACK - Rute unter dem untersten Rutenring kreis-rund durchgebrochen. Dann war "Handangeln" angesagt.
Ich möchte garnicht länger auf den Rutenbruch eingehen, da ich bereits dem Händler einige Fotos geschickt habe und um Ersatz bat. Mir geht es hier nicht darum, den Händler o.ä. unter Druck zu setzen, ich möchte vielmehr wissen an was es liegt, dass ich absolut keinen Grundkontakt spüre, weder mit 7g an der alten Streeto noch mit 7g an der neuen (kaputten) Streeto Air UL 2202.
Zum Gewässer (Stillgewässer, teilweise weicher Untergrund (alte Baggerseen))
PS. Hattet ihr schon einmal ähnliches erlebt? Evtl. auch mit der Air?
Beste Grüße
MicroBarsch
Zuletzt bearbeitet: