Kann Abu Garcia Spinnrollen bauen?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
2.478
Irgendwie ist das ja schon bemerkenswert: Abu Garcia gehört neben Daiwa & Shimano zu den großen Drei im Bereich Angelrollen, zusammen teilen sie sich 55% des Marktes. Penn, Okuma etc. sind bereits erheblich kleiner: https://www.futuremarketinsights.com/reports/fishing-reels-market-share-analysis

Wenn man sich in den Foren umschaut, scheinen die meisten auch sehr zufrieden zu sein mit ihren ABU Castings. Z.b. habe ich selber mit ner Revo Premier angefangen und wenn ich ehrlich bin, konnte ich damit bei guten Bedingungen einen 4g Chubby auf ausreichende Weite befördern. Aber auch die größeren wie Ambassadeur oder Toro sind ewig auf dem Markt und bewährt.

Nun ist es aber so, dass Spinnrollen den Castings auf globalem Maßstab zumindest ebenwürdig sind, laut AI Quellen haben sie sogar einen etwas höheren Anteil ²'³.

Wenn ich mir hier den Thread zur neusten Zenon durchlese oder die Bewertungen auf Amazon.co.jp, scheint der Top3-Rollenhersteller einfach unfähig zu sein, funktionierende Spinnrollen zu bauen. Und das nicht nur bei günstigen Modellen, sondern auch 300€ aufwärts. Auf Amazon.co.jp vergaben satte 25% 1-3 Sterne für das Flaggschiff. Die Problematik mit der aussetzenden Rücklaufsperre (u.a. auch stark merkbares Backplay) besteht nun wie lange, seit 15 Jahren? Oder "abhängig von der Stellung der Kurbel bewegt sich der Rotor im Wurf". Was ich noch oft las war eine Rotor-Unwucht, also richtige "Kinderkrankheiten".

Eigentlich richtig schade, denn ohne diese Fehler werden die Rollen als äußerst leicht und sehr rigide bewertet. Z.b. fischt ein goßer JP Youtuber auf einer 225g 4000er PE3 am Meer.
Abu hat bei den neusten Modelle auch fast alle Neuerungen von Daiwa/Shimano implementiert: One-Frame Gehäuse, größeres Getriebe, Friction free Shaft, wasserabweisende Bearings, langsamer Spulenhub (ohne Wormshaft!), Rollenkörper nicht mehr spiegelsymmetrisch (spart Gewicht). Die Ausstattung wurde auch an die günstigeren Modelle weiter gegeben https://www.purefishing.jp/product/abugarcia/sp/

Wie seht ihr das?

² https://www.marketreportanalytics.com/reports/fishing-reels-market-5108#
³ https://www.futuremarketinsights.com/reports/fishing-reels-market
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.180
Punkte Reaktionen
4.096
Ort
Frankfurt/Main
Ich hab eine Abu Zenon 2500S auf meiner Hardbait Barsch-/Döbel-Rute… bisher zickt sie nicht rum, aber um ehrlich zu sein, warte ich nur darauf bis es soweit ist. Eigentlich schade, aber es ist tatsächlich immer ein schlechtes Gefühl dabei.

Auf der Hechtrute hab‘ ich eine Revo Beast BC, und die ist grandios gut… da mach‘ ich mir keinerlei Gedanken, dass die irgendwann Probleme bereiten könnte.
 

Bookwood

Barsch Vader
Registriert
1. November 2007
Beiträge
2.465
Punkte Reaktionen
2.102
Spinnrollen: Ich habe lange ABU Cardinal 802 und 803 sowie Cardinal 702, 703 und 704 gefischt sowie die Sorön in blau und rot. @dietel hat da gute Arbeit geleistet;)
Da gabs nie Probleme. Irgendwann dann mal Shimano und Daiwa probiert und hängen geblieben weil die leichter waren. Mittlerweile habe ich nur noch eine Sorön SX 10 zum Spinnfischen und hole die jedes Jahr aus dem Karton und denke mir die solltest eigentlich auf eine Rute montieren.... Denke immer noch gerne an meine Rocksweeper ABU Cardinal 802 Kombo.
Auf meinen Friedfischruten sitzen noch sehr viele alte ABU mit Heckbremsen, nicht kaputt zu kriegen.

Baitcast: Ich komme mit ABU am besten zurecht. Ziehe immer voll durch und nehme keine Rücksicht dass man mit einer BC anders werfen bzw. den Wurfablauf anders machen sollte. Mit Shimano und Daiwa gibts da immer Probleme und Trassel.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.833
Punkte Reaktionen
6.352
Alter
47
Rein technisch gesehen ist halt der Bau von Multis/Baitcastern deutlich einfacher als der Aufbau einer Stationärrolle.
Dann muss man noch unterscheiden was die Rolle können soll, einfach nur halten ? Dann können die Abus, Penns und Ryobis dieser Welt reichen.
Will man aber eine top Performance, sinnvolle Features, schnurschonende SLRs, top Schnurverlegung und dauerhaft gute Bremse dann kommt man an Shimano und Daiwa nicht vorbei (und ich schreibe Daiwa hier nur weil ich weiß dass es Leute gibt die damit gute Erfahrungen haben die ich selber leider nicht teilen kann).
Warum auch immer....ich wäre überglücklich wenn mal einer etwas in den Ring werfen würde was im gleichen Preis-/Leistungsgefüge ebenbürtig wäre, aber es kommt einfach nichts, aber wirklich gar nichts.
 

Matthi

Gummipapst
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
834
Punkte Reaktionen
13
Da ich nur noch Gelegenheitsangler bin und den Absprung von "low budget" nie so ganz geschafft habe, kann ich zu den teuren Sachen nichts sagen.
Aber ich habe nun seit knapp 3 Jahren eine Carabus AG STX 1000 von ABU (als Nachfolger für eine 1000er Exage FA) , die ich auf zwei Ruten im Bereich bis 8g WG einsetze. Gedacht war die vom Hersteller glaube ich zum Spoonfischen, bei mir muss sie auch mit kleinen Spinmads, Jigs etc. klarkommen.
Den Job macht sie echt gut, läuft rund (könnte nun mal etwas Fett vertragen...) , Bremse ist ordentlich, Ersatzspule dabei - und das für einen Fuffi ungefähr. Also ich schätze bei den "simplen" Geräten ist Abu solide aufgestellt ...?
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
289
Da ich nur noch Gelegenheitsangler bin und den Absprung von "low budget" nie so ganz geschafft habe, kann ich zu den teuren Sachen nichts sagen.
Aber ich habe nun seit knapp 3 Jahren eine Carabus AG STX 1000 von ABU (als Nachfolger für eine 1000er Exage FA) , die ich auf zwei Ruten im Bereich bis 8g WG einsetze. Gedacht war die vom Hersteller glaube ich zum Spoonfischen, bei mir muss sie auch mit kleinen Spinmads, Jigs etc. klarkommen.
Den Job macht sie echt gut, läuft rund (könnte nun mal etwas Fett vertragen...) , Bremse ist ordentlich, Ersatzspule dabei - und das für einen Fuffi ungefähr. Also ich schätze bei den "simplen" Geräten ist Abu solide aufgestellt ...?
Mit der habe ich auch mal für eine günstige Kombo geliebäugelt. Dann aber wieder zur Daiwa Legalis gegriffen. In dem Preissegment hat sich halt viel getan, seit Daiwa mit dem LT-Rollen an den Start gegangen ist. Und mittlerweile Marken wie Kingdom und Seasir auf Aliexpress (Jehova, Jehova :emoji_stuck_out_tongue:) auch interessante Rollen für 40-50€ anbieten.

Ich frage mich ja, wie lange Shimano es sich noch erlauben kann, dem Kunden erst ab der Miravel / 80€ aufwärts konkurrenzfähig leichte Rollen anzubieten...
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
289
@Matthi
Was für Schnur hast Du denn auf der Rolle und magst Du mal ein Foto der Schnurverlegung zeigen? Das ist in meinen Augen der Hauptpunkt, wo z. B. auch Okuma und Penn mit Daiwa und Shimsno nicht mithalten können
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
2.478
ich wäre überglücklich wenn mal einer etwas in den Ring werfen würde was im gleichen Preis-/Leistungsgefüge ebenbürtig wäre, aber es kommt einfach nichts, aber wirklich gar nichts.
Und dabei geht es nicht mal nur um´s Angebot, es würde zusätzlich das Preisniveau von Daiwa/Shimano Rollen vom hohen Ross runter holen! Und weil hier jemand Ali erwähnte: Ich denke auch dass es ned mehr lange dauert, bis von China ne größere P/L-Ansage kommt.
 

FischeAngler

Echo-Orakel
Registriert
19. April 2024
Beiträge
206
Punkte Reaktionen
507
Alter
37
Ort
Berlin
Und dabei geht es nicht mal nur um´s Angebot, es würde zusätzlich das Preisniveau von Daiwa/Shimano Rollen vom hohen Ross runter holen! Und weil hier jemand Ali erwähnte: Ich denke auch dass es ned mehr lange dauert, bis von China ne größere P/L-Ansage kommt.
Wäre ja dann gut für den Emdverbraucher. Hab nichts dagegen für ne TP 100€ weniger zu bezahlen.
 

Matthi

Gummipapst
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
834
Punkte Reaktionen
13
@Matthi
Was für Schnur hast Du denn auf der Rolle und magst Du mal ein Foto der Schnurverlegung zeigen? Das ist in meinen Augen der Hauptpunkt, wo z. B. auch Okuma und Penn mit Daiwa und Shimsno nicht mithalten können
Eine Spule mit Sunline PE x8 in 6(?)LB, eine mit Stroft LS in 0,17(?)mm.

PXL_20250823_132514394.jpgPXL_20250823_132552650.jpg

Mono ist n bisschen wenig drauf inzwischen, da kann aber die Rolle nix für.
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
2.478
Ich hab eine Abu Zenon 2500S auf meiner Hardbait Barsch-/Döbel-Rute… bisher zickt sie nicht rum, aber um ehrlich zu sein, warte ich nur darauf bis es soweit ist. Eigentlich schade, aber es ist tatsächlich immer ein schlechtes Gefühl dabei.
Ist das die 21er Version? https://www.purefishing.jp/product/abugarcia/sp/zenon/revo-mgx-theta-1.html
Bist du bisher zufrieden mit dem Röllchen, wie ist sie im Vergleich zu den oberen Daiwa/Shimanos?

Mir fällt gerade auf, dass es ne Zenon 4000er (51-52mm Spule, PE2-220m) gibt, die 170g wiegen soll! Wtf solln das sein?
 

Matthi

Gummipapst
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
834
Punkte Reaktionen
13
Kann gut sein, aber da man dort inzwischen keine Rolle mehr mit zweiter Spule bekommt und die Teile einzeln fast so teuer wie eine zweite Rolle sind hatte ich da nicht viel Auswahl. Ryobi Verum II, Okuma Ceymar und die Abu waren in der Größe und dem Preissegment überhaupt zur Auswahl, da war die Abu der klare Sieger beim Befummeln.

Ob ne 45€ Shimano (fairerweise müsste man ja das 30€ Modell nehmen, wenn man die Spule abzieht) da wirklich alles besser macht werde ich wohl auch nie erfahren,deren Preiswahn mache ich definitiv nicht mit.
 

Oben