Fuchsinger
Master-Caster
Hallo liebes Forum!
Da bei uns am Luganersee das Angeln von Oktober an sehr zäh wird, vor allem mit Kunstködern, habe ich im September mal einen Vorrat an Rotaugen in Salzlösung eingelegt. Dadurch erhoffte ich mir zähe, am Haken haltbare Köderfische.
Ich habe mir zahlreiche Artikel dazu durchgelesen und es wie folgt gemacht:
- Fischlis töten und Schwimmblase zerstechen
- gesättigte Salzlösung in ein Gurkenglas
- Fische rein, so dass kaum Luft übrig bleibt
- Glas zugeschraubt
Heute wollte ich die eingelegten Köder ausprobieren. Sie waren ca. 4 Wochen eingelegt, aber anstatt zäh und konserviert zu sein, fielen sie auseinander und waren nach ein paar Zupfern weg vom Haken. Ich hab mal ein Foto gemacht:

Geruchlich ging es, die Fische kamen mir nicht verwest oder so vor, aber eben alles andere als zäh.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?
Da bei uns am Luganersee das Angeln von Oktober an sehr zäh wird, vor allem mit Kunstködern, habe ich im September mal einen Vorrat an Rotaugen in Salzlösung eingelegt. Dadurch erhoffte ich mir zähe, am Haken haltbare Köderfische.
Ich habe mir zahlreiche Artikel dazu durchgelesen und es wie folgt gemacht:
- Fischlis töten und Schwimmblase zerstechen
- gesättigte Salzlösung in ein Gurkenglas
- Fische rein, so dass kaum Luft übrig bleibt
- Glas zugeschraubt
Heute wollte ich die eingelegten Köder ausprobieren. Sie waren ca. 4 Wochen eingelegt, aber anstatt zäh und konserviert zu sein, fielen sie auseinander und waren nach ein paar Zupfern weg vom Haken. Ich hab mal ein Foto gemacht:

Geruchlich ging es, die Fische kamen mir nicht verwest oder so vor, aber eben alles andere als zäh.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?