Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Auf Gund der Materialbeschaffenheit fast unverwüstlich und der Haken arbeitet gut durch das weiche Material. Am Baitholder gibt es auch keine Probleme.
Die Goat und die Hella Crawz sollten auch gehen habe ich aber nicht im Sortiment.
wie Tuco schon erwähnt : alles mit flacherer, breiterer Form
zB einige Craws oä.
zB
Cover craw von Jackall etc
OSP Dolive beaver
Bottum Up Bulls hog
Missile baits D Stroyer
X-zone Adrenalin craw
etc etc
BTW beim Anknoten von Flippin hooks, ausser beim Chebu natürlich, am besten (fast zwingend) den Snell knot nutzen und beim knoten die Schnur unbedingt von der Hakenspitzenseite durchs Öhr führen. Nur so entsteht der Ausklappeffekt der Spitze beim Hook Set.
Gibt's da irgendwelche Einschränkungen? Ich benutze die flipping hooks fürs chebu und versteh die Frage nicht ganz. Ist doch nur n Haken mit nem "Baitholder" ob aus nem einfachen Draht oder einer anderen Konstruktionen. Ich hau da eigentlich alle Köder ran.
Dann benutzt du den Flipping Hook nicht für das, wofür er eigentlich da ist ... der wird mit verdeckter Hakenspitze aufgeködert. Der "Baitholder" sorgt eigentlich dafür, dass der Köder vom Hakenschenkel absteht, um bei der nur halb eingestochen Spitze für mehr Halt zu sorgen.
BTW beim Anknoten von Flippin hooks, ausser beim Chebu natürlich, am besten (fast zwingend) den Snell knot nutzen und beim knoten die Schnur unbedingt von der Hakenspitzenseite durchs Öhr führen. Nur so entsteht der Ausklappeffekt der Spitze beim Hook Set.
Ich mag am liebsten die Versionen wo das Vorfachende unter, statt über den Wicklungen liegt vor dem zuziehen (also improved Snell oder auch Uni-Snell, je nach Vorfachstärke)