Bonsai1805
Forellen-Zoologe
Ich befische ein oligotrophen see mit 26m tiefe. Zwei Kanten 0-12 und 12-26m. Strukturen sind zwei Spots mit Erhöhung von 15 auf 10 Meter. Ufer sofort abfallend. Sichttiefe max 8m.
Im Sommer sind die Barsche am Ufer. Die restliche Jahreszeit im tiefen (oligotropher see, Sauerstoff in 26m vorhanden, auch unter der Sprungschicht im Sommer).
Aktuell Fische ich eine BC mit 14gr Jigkopf und 3,5" Gummi.
1. Es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis der Köder da unten angekommen ist. Liegt das an der BC. Sollte ich lieber auf Spinning umsteigen?
Fische ich die Kanten runter, sind die so steil abfallend, das nach einer halben Kurbelumdrehung der Köder schon 3 sec. absinkt.
2. Sollte ich mir Quer zur Kannte mit dem Boot stellen und an dieser Entlangfischen, oder doch lieber rauf bzw runter?
Im Sommer sind die Barsche am Ufer. Die restliche Jahreszeit im tiefen (oligotropher see, Sauerstoff in 26m vorhanden, auch unter der Sprungschicht im Sommer).
Aktuell Fische ich eine BC mit 14gr Jigkopf und 3,5" Gummi.
1. Es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis der Köder da unten angekommen ist. Liegt das an der BC. Sollte ich lieber auf Spinning umsteigen?
Fische ich die Kanten runter, sind die so steil abfallend, das nach einer halben Kurbelumdrehung der Köder schon 3 sec. absinkt.
2. Sollte ich mir Quer zur Kannte mit dem Boot stellen und an dieser Entlangfischen, oder doch lieber rauf bzw runter?